FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: chunter1 am 09 August 2016, 14:13:19

Titel: Blitzortung für FHEM
Beitrag von: chunter1 am 09 August 2016, 14:13:19
Hallo,

hat sich von euch schon wer mit Blitzortung und ein mögliches Modul für FHEM beschäftigt?
Evtl. könnte man die echtzeit-Daten von de.blitzortung.org dafür integrieren?

Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2016, 14:15:43
Ich nutze dafür einen Gewitterwarner GW1 von ELV, der per Homematic mit fhem verbunden ist. Für meine Zwecke völlig ausreichend.
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: chris1284 am 09 August 2016, 14:29:51
ich habe den bausatz auch schon gesehen, habe aber noch nicht so recht verstanden warum es ihn gibt / was für einen tieferen sinn er haben könnte
(ich meine blitze kann ich sehen, donner hören und weiss dann auch ohne sensor dass es gewittert). da ich das durchaus ernst meine würde ich mich freuen wenn jemand mal beispiel geben könnte wo und in wie er ihn einsetzt . bei elv fährt jemand jalousien  hoch wenn es blitzt (um sich das gewitter anzusehen?! wer weiss).
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2016, 14:41:03
Bei mir werden beispielsweise Amateurfunkantennen von den Funkgeräten getrennt, wenn ein Gewitter aufzieht und ich nicht zuhause bin.

Ausserdem bemerkt der GW1 ein Gewitter früher, als Du es sehen oder gar hören kannst.
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: chunter1 am 09 August 2016, 14:57:23
Ich hatte auch schon an den GW1 gedacht - da jedoch Echtzeit-Daten mit Position bereits im Netz existieren, wäre es natürlich noch eleganter diese zu verwenden (es sei denn man will autonom bleiben).
Außerdem muss man sich bei den online-Daten nicht mit der Filterung von Störpulsen rumärgern ;)

Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2016, 15:20:59
Bei einem aufziehenden Gewitter auf die Stabilität einer Internetverbindung zu wetten, ist aber auch nicht immer zielführend...
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: chunter1 am 09 August 2016, 16:27:42
Zitat von: betateilchen am 09 August 2016, 15:20:59
Bei einem aufziehenden Gewitter auf die Stabilität einer Internetverbindung zu wetten, ist aber auch nicht immer zielführend...

Deshalb hab ich ja geschrieben "es sei denn man will autonom bleiben" ;)
Aber dann fällt wohl eher vorher der Strom aus  ;D
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 09 August 2016, 16:29:37
Zitat von: betateilchen am 09 August 2016, 15:20:59
Bei einem aufziehenden Gewitter auf die Stabilität einer Internetverbindung zu wetten, ist aber auch nicht immer zielführend...

volle Zustimmung ....

in einem Jahr zwei Fritten gestorben (jeweils beim Gewitter) beide male via Telefonkabel reingekommen ... alles andere hat überlebt
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 August 2016, 16:52:45
Hallo,

ich klinke mich mal ein...

Hab mir das Gerätchen angesehen, sieht ja mal (auch laut der Aussagen hier) interessant aus.

Es heißt zwar, dass es auch funktionieren soll, wenn es "innen" ist...
...aber das würde ich gerne von Leuten aus der Praxis bestätigt (oder dementiert) hören... ;-)

Funktioniert das auch (brauchbar), wenn das Gerät innen wäre?

Danke schon mal, Joachim
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: chunter1 am 09 August 2016, 17:17:38
Was ich so recherchiert habe funktioniert das Gerät auch innen (eh klar ;) )
Allerdings ist es dann auch näher an Haus-internen Störquellen und scheint sich zu Fehlalarmen motiviert.
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2016, 18:18:09
Zitat von: MadMax-FHEM am 09 August 2016, 16:52:45
Es heißt zwar, dass es auch funktionieren soll, wenn es "innen" ist...
...aber das würde ich gerne von Leuten aus der Praxis bestätigt (oder dementiert) hören... ;-)

Es funktioniert auch innen. Lediglich die erkannten Störimpulse werden mehr. Die Aussage, dass dies aber immer zu Fehlalarmen führt, kann ich nicht bestätigen.
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: fiedel am 09 August 2016, 21:01:04
Funktioniert bei mir auch innen und lässt sich schön per 1-Wire Input abfragen. Viele nehmen aber den HM 3-fach Schließerkontakt.

Eine (noch nicht umgesetzte) Idee von mir ist bei nahem Gewitter die Fritzbox stromlos zu machen, die DSL- Leitung zu trennen und die DSL- Adern auf FB- Seite an den Fundamenterder zu schalten (per Relais). Mir ist noch keine gestorben, aber aus meiner früheren Arbeit als IT- Techniker kenne ich noch die reihenweise gestorbenen Router und Telefonanlagen nach Gewittern.
Titel: Antw:Blitzortung für FHEM
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 August 2016, 22:13:25
Hallo,

vielen Dank!

Ist mir lieber von echten Anwendern zu hören, dass es funktioniert und nicht nur zu lesen, dass es funktionieren sollte/müsste...

Gruß, Joachim