Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
seit fast 2 Jahren betreibe ich eine FHZ1000 an einem Linux-PC
(aktuell unter SuSE 11).
Vor ca. 1 Jahr hatte einen halbherzigen Anlauf der Umstellung auf
meine Fritzbox (7170) genommen,
den ich jetzt zum Abschluss bringen möchte. Seit einigen Tagen bastle
ich daran herum, aber jetzt stecke ich fest.
Hänge an einem (sicher dummen kleinen Problem) und brauche eure Hilfe:
Irgendwie erkennt die Box die FHZ nicht korrekt als Gerät und
verbindet sie mit dem Treiber.
Was hab ich gemacht?
Groborientierung am Fritzbox-Howto von "http://www.koeniglich.de/fhem/
fritzbox.html"
Allerdings kann das nicht mit der aktuellen Fritz-FW, so dass ich mir
eine nackte Freetz-Installation (1.1.1)
auf meine SuSE-Kiste gezogen habe und meine .config weitesgehend an
die unter "http://www.koeniglich.de/fhem/fb7170/dotconfig" angepasst
habe.
Das erstellte Freetz-Image 1.1.1 basiert auf der AVM-FW 29.04.76 und
konnte problemlos erstellt und auf die Box geladen werden.
Die Module ftdi_sio und usbserial wurden dabei neu erstellt.
FHEM ist 4.4, das sollte aber fürs Erste wohl keine Rolle spielen,
weil ich weiter vorn hänge.
Wenn ich rc.fhem starte, dann erhalte ich im log:
2010.01.01 14:48:26 3: FHZ opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2010.01.01 14:48:28 3: Can't open /dev/ttyUSB0: No such device
ein lsmod zeigt an, dass sowohl usbserial als auch ftdi_sio geladen
sind:
usbcore 113328 5
ftdi_sio,usbserial,usb_storage,usbahcicore
auch dmesg sieht gut aus:
usbcore: registered new driver usbserial
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for
Generic
usbcore: registered new driver usbserial_generic
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core v2.0
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for
FTDI USB Serial Device
usbcore: registered new driver ftdi_sio
drivers/usb/serial/ftdi_sio.c: v1.4.3:USB FTDI Serial Converters
Driver
Allerdings kann ich die FHZ nicht ansprechen. Wenn ich im Gegenzug zur
Probe die Module aus dem fb_fhem04 lade
(die für den OHIO-Kernel) sieht dmesg besser aus: hier wird der Chip
FT8U232AM erkannt. Allerdings habe ich dann
das Problem, dass die FB nach einem Zugriff auf ttyUSB0 neu bootet.
Warum wird der Cip in den von mir erstellten Moduln nicht erkannt?
Kann mir jemand helfen?
Ach ja, noch eine Sache:
im Fritz-Howto steht, für den automatischen Start der FHZ muss ich die
/var/flash/debug.cfg anpassen. Das ist keine reguläre Datei, in der
Telnetsession kann ich diese Datei nicht editieren. Was mache ich hier
falsch?
Danke im Voraus!
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich kenn mich zwar mit Linux nicht besonders aus, aber irgendwie wird /
dev/ttyUSB0 von der Box nicht richtig erkannt - hat bei mir noch nie
geklappt, weder mit der FHZ noch mit CUL. Ich habe in der rc.fhem ein
mknod fhz0 c 188 0
direkt vor den insmod-Befehlen stehen und spreche die FHZ dann über
define FHZ FHZ /var/fhz0
an, das klappt. Habe meine Firmware mit freetz 1.1 gebaut, auch mit
der .76 version, ich denke, 1.1.1 wird da nicht anders sein.
Zum editieren der /var/flash/debug.cfg:
Du mußt im telnet den nvi verwenden oder Dir vorher die debug.cfg auf
ein "normales" Dateisystem kopieren, dann ändern und dann
zurückkopieren. Irgendwie ist /var/flash bei der Box kein "normales"
Dateisystem, ich weiß aber nicht mehr genau, warum... ich verwende
immer den nvi.
Gruß, Waldemar
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.