FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Nerdletics am 10 August 2016, 13:54:26

Titel: Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: Nerdletics am 10 August 2016, 13:54:26
Hallo liebes Forum,

bis jetzt habe ich hier immer fleißig nur mitgelesen und konnte mir so die meisten meiner Probleme selber lösen. Doch jetzt bin ich als Anfänger echt an meine Grenzen gestoßen. Und zwar hänge ich bei meinem Razberry und meinem Fibaro Wall Plug.

Und ich bin als Anfänger jetzt nicht in der Lage, zu erkennen, wo das Problem liegt. Ob der Razberry Fehler macht oder der Wall Plug nicht funktioniert.

Es handelt sich hierbei um einen Raspberry Pi 3. Updates sind alle gemacht.

Folgendes habe ich an Informationen gesammelt so wie es im Wiki steht:


Internals:
   CallbackNr 0
   Clients    :ZWave:
   DEF        /dev/ttyS0@115200
   DeviceName /dev/ttyS0@115200
   FD         10
   MaxSendRetries 3
   NAME       ZWAVE1
   NR         31
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   SendRetries 0
   SendTime   1470777420.83334
   TYPE       ZWDongle
   WaitForAck 0
   nrNAck     0
   Matchlist:
     1:ZWave    .*
   Readings:
     2016-04-21 06:58:44   caps            Vers:5 Rev:0 ManufID:0147 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE UNKNOWN_92 UNKNOWN_93 UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
     2016-04-21 06:58:44   homeId          HomeId:d3831eb9 CtrlNodeIdHex:01
     2016-04-21 06:58:44   random          4759b823a4fcd186106a5e7c41b8646d1098a9f12ac177949e005c51d699f631
     2016-08-09 23:16:52   state           Initialized
   SendStack:
Attributes:



Unknown argument associationAll, choose one of caps:noArg ctrlCaps:noArg homeId:noArg isFailedNode neighborList nodeInfo nodeList:noArg random raw sucNodeId:noArg timeouts:noArg version:noArg
Unknown argument configAll, choose one of caps:noArg ctrlCaps:noArg homeId:noArg isFailedNode neighborList nodeInfo nodeList:noArg random raw sucNodeId:noArg timeouts:noArg version:noArg
Unknown argument versionClassAll, choose one of caps:noArg ctrlCaps:noArg homeId:noArg isFailedNode neighborList nodeInfo nodeList:noArg random raw sucNodeId:noArg timeouts:noArg version:noArg


Dann finde ich im Log, jedes mal wenn ich den Wall Plug zu inkludieren versuche, folgende Fehlermeldungen:

2016.08.09 23:16:58 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.08.09 23:16:59 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.08.09 23:17:00 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.08.09 23:17:01 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.08.09 23:17:01 1: ERROR: max send retries reached, removing 01030007fb from dongle sendstack


Ich bin beim hinzufügen bisher immer so vorgegangen, daß ich in Fhem AddNode On oder OnNw genommen habe. Dann den WallPlug eingesteckt, welcher kurz rot aufblinkt und dann passierte nichts mehr. Bis auf die Fehlermeldung halt.

Wenn mir dabei jemand helfen könnte, wäre ich ganz schwer begeistert  ;D
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 August 2016, 15:09:37
"Unknown argument associationAll" (et al): Diese Befehle sollten fuer ZWave-Instanzen abgesetzt werden, das war aber ein ZWDongle Instanz (== Razberry).
"no ACK, resending message 01030007fb": Verbindung zu Razberry funktioniert nicht richtig, Razberry hoer nicht zu, oder seine Antowrt geht verloren.

Ich kenne mich mit Razberry nicht aus, ich vermute aber, dass die Razberry-FHEM Verbindung ein Problem hat.
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: Nerdletics am 10 August 2016, 15:54:37
Zitat von: rudolfkoenig am 10 August 2016, 15:09:37
Ich kenne mich mit Razberry nicht aus, ich vermute aber, dass die Razberry-FHEM Verbindung ein Problem hat.

Hi,

danke für Deine Meinung. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wenn als state dort initialisiert steht, alles funktioniert haben müsste. Mit Betonung auf "müsste".  ???

Vielleicht hat ja jemand anderes Erfahrungen mit einem Razberry. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich mir keinen USB-Stick mit Z-Wave gekauft habe.

Danke, Michael
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: krikan am 10 August 2016, 16:01:53
Zitat von: rudolfkoenig am 10 August 2016, 15:09:37
Ich kenne mich mit Razberry nicht aus, ich vermute aber, dass die Razberry-FHEM Verbindung ein Problem hat.
Es könnte mit dem Thema "Beim Raspberry Pi 3 muss der GPIO-Port auf den Hardware-UART0 umgestellt werden" siehe auch http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Definition_des_Gateways_.2F_Controllers
Dazu findest Du hier im Forum auch mehrere Threads bei den anderen Aufsteckplatinen für den Raspi3 von Homematic, EnOcean usw.
Habe selbst aber keine Erfahrung mit dem Thema.
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: Nerdletics am 10 August 2016, 23:24:38
Hi,

habe mal den Wikibeitrag genau so durchgearbeitet. Hat keine Verbesserung oder Änderung gebracht. Hatte vorher schon mit einer anderen Methode das GPIO Problem gelöst.

Bin mittlerweile echt angefressen von dem Thema. Viele haben ähnliche Fehlermeldungen aber mit ganz anderen Problemen. Ärgert mich halt so, weil ich nach 10 MiLight Lampen endlich das nächste Thema (ZWave) angehen will. Und ich dachte das dieses Modul der beste Weg wäre. So viel dann zu meiner guten Entscheidung  :o

Also falls noch jemand eine Idee hat, jeder Vorschlag ist weiterhin willkommen.

Danke
Micha
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: krikan am 10 August 2016, 23:34:18
Andere wilde Idee:
Hast Du eventuell z-way auch installiert?
Falls ja, muss das gestoppt werden, sonst kommt es sich mit FHEM in die Quere.
Mehr fällt mir leider nicht ein..
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: Nerdletics am 10 August 2016, 23:50:16
Ne, davon habe ich extra die Finger gelassen. Hatte ich schon irgendwo mal gelesen.
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: jeep am 11 August 2016, 09:50:06
Zitat von: Nerdletics am 10 August 2016, 15:54:37

Vielleicht hat ja jemand anderes Erfahrungen mit einem Razberry. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich mir keinen USB-Stick mit Z-Wave gekauft habe.


Hallo Michael,

ich habe beides, und das funktioniert einwandfrei (RPI2). RaZberry habe ich produktiv, USB Sticks sind bei mir nur Test.
Andere Frage, wie weit ist den die Entfernung vom Controller zum Wallplug? Hast du mal versucht näher ranzugehen? Und hast Du zum includieren 3 x schnell hintereinander den kleinen Knopf gedrückt?. Wenn Du alles mit ja beantworten kannst, ist vielleicht doch wie schon vorher angedeutet der RPI3 das Problem.

Grüße, Josef   
Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 August 2016, 10:29:57
Hallo,

ich habe zwar keinen Razberry aber einen RaspBee bzw. HM-UART.

Die nutzen zumindest (soweit mir bekannt) die selbe Schnittstelle/Anbindung wie der Razberry...

Ich habe mir den Wiki Beitrag (bzw. den dort weiterverlinkten) mal angesehen und musste feststellen, dass ich nicht alle Schritte durchgeführt habe (aber weitere dort nicht genannte) und beide Module laufen an jeweils einem PI3.

In der Datei /boot/cmdline.txt habe ich nichts geändert (hat vielleicht/vermutlich gepasst)

Ich habe die Einträge in der /boot/config.txt gemacht.
Allerdings hat sich da einiges geändert, je nachdem welche Version von Jessie (ich nehme mal an du hast Jessie) man installiert hat bzw. läuft.

Und zwar haben sich die Einträge bzgl. "dtoverlay=pi3-miniuart-bt" immer wieder mal geändert.

Wichtig war bei mir auch den Eintrag "enable_uart=1" nach dem Bearbeiten mittels "raspi-config" noch mal ans Ende zu setzen...

"force_turbo=1" bzw. die andere Frequenzeinstellung habe ich nicht (bewusst) gemacht, überlege das nachzuholen (aber es läuft ja).

In folgender Datei "/lib/systemd/system/hciuart.service" hab ich nichts geändert...

Was ich aber gemacht habe, da ich das (noch) nicht brauche: ich habe Bluetooth komplett deaktiviert. Da dieser soweit ich weiß doch auf /dev/ttyAMA0 liegt??

Vielleicht hilft es ja mal Bluetooth zu deaktivieren?!

Was dann zu tun ist um beides zu nutzen (falls das notwendig ist) weiß ich dann allerdings auch (noch) nicht...

Bzw. soll das ja dann so sein:

ZitatNun sollten nach einem Reboot das GPIO-Port-Aufsteckmodul (ttyAMA0) und Raspi 3-Bluetooth (ttyS0) parallel funktionieren.

wenn man die Schritte alle durchführt...


Aber wie gesagt ich habe nur die Einträge in der config.txt und BlueTooth deaktiviert:

systemctl disable hciuart

/boot/config.txt:
dtoverlay=pi3-disable-bt

Gruß, Joachim

Titel: Antw:Anfänger benötigt Hilfe mit Razberry und Fibaro Wall Plug
Beitrag von: Nerdletics am 11 August 2016, 13:06:52
Zitat von: jeep am 11 August 2016, 09:50:06
Hallo Michael,

ich habe beides, und das funktioniert einwandfrei (RPI2). RaZberry habe ich produktiv, USB Sticks sind bei mir nur Test.
Andere Frage, wie weit ist den die Entfernung vom Controller zum Wallplug? Hast du mal versucht näher ranzugehen? Und hast Du zum includieren 3 x schnell hintereinander den kleinen Knopf gedrückt?. Wenn Du alles mit ja beantworten kannst, ist vielleicht doch wie schon vorher angedeutet der RPI3 das Problem.

Grüße, Josef

Hi Jeep,

jap, kann Deine drei Fragen alle mit Ja beantworten. Also wird es wohl wirklich am RPI3 liegen (Wie schon vermutet)

Ich mache mich jetzt mal an den Tipp von MadMax und melde mich dann.

Aber danke Jeep, für Deinen Beitrag.

Gruß
Michael

----kleines Update----
Krikans Post hat mich auf eine Idee gebracht. Ich habe gerade einmal auf einer frischen SD-Karte einfach mal Jessie installiert und dann Z-Wave Me hinterher installiert. Und auch da bekomme ich eine Fehlermeldung.

13:33 | Cannot start Z-Wave binding: Error: Bad data - communication failed

Jetzt kann man zumindest mit Sicherheit sagen, dass es nicht an Fhem oder dem Wallplug liegt. Entweder der RPI3 (worauf ich tippe) oder das Razberry Modul. Ich forsche mal weiter.