Hallo zusammen,
kann man beim HM-ES-PMSw1-Pl Schaltaktor irgendwie mit Fhem feststellen, dass der Aktor mittels Knopf an der Steckdose geschaltet wurde?
Ich möchte mit einem kurzen manuellen Ein-/Ausschalten des Aktors Fhem mitteilen, das jetzt ein interner Timer starten soll und dann die Steckdose z.B nach 60min von FHEM eingeschaltet werden soll.
Danke schonmal für eure Antworten.
LG Tomy
Hi Tomy,
kurze Antwort: ja geht ;-)
(Kann grad nicht nachsehen wie)
Am besten den EventMonitor "anwerfen" (Filter auf deinen Steckdosendingens setzen), den Knopf "an" und "aus" drücken und sehen was im EventMonitor kommt.
Dazu dann ein passendes 'notify' anlegen, welches einen 'at' "startet", der tut was du willst...
...oder mal sehen, ob das mit Watchdog geht...
...oder DOIF könnte auch passen...
...oder...
...oder...
Das einzige was du noch tun musst: irgendwie "klären" was "kurzes manuelles Ein-/Ausschalten" bedeutet, also wieviel Zeit zwischen "ein" und "aus" sein soll...
...evtl. Watchdog...
...oder selbst was in "myUtils" programmieren...
...oder...
...oder...
Gruß, Joachim
Hallo,
wenn Du nur das - also verzögertes Einschalten machen möchtest - das könnte eventuell auch mit den internen Registern gehen. Dann kannst Du aber nicht mehr damit ausschalten.
Alternativ einen HM-LC-Sw1PBU-FM vor eine "normale" Steckdose schalten. Da hast Du dann zwei Möglichkeiten. Mit Tastendruck nach oben Toggel und mit Tastendruck nach unten verzögert ein. Das kann der Actor selber, dafür muss fhem nicht laufen (Thema Ausfallsicherheit).
Ich habe das (nur mit verzögert aus) an der Haustüre laufen. Oben Licht für 2 Min ein, unten Toggeln.
Gruß Christoph
Zitatwenn Du nur das - also verzögertes Einschalten machen möchtest - das könnte eventuell auch mit den internen Registern gehen. Dann kannst Du aber nicht mehr damit ausschalten.
das sollte beides machbar sein.
Und warum kann man dann nicht mehr ausschalten?