Ich habe gerade einen Fibaro Fenster / Tür Kontakt in Betrieb genommen. Die Erkennung funktioniert soweit, Öffnen / Schliessen taucht im Log auf. Das Model / die ModelID erscheinen nur hexadezimal. Vermutlich handelt es sich um eine neue Version, die noch nicht korrekt erkannt wird?
Internals:
CFGFN
DEF db1c4286 10
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 63
NAME ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10
NR 1787
STATE wakeupInterval 86400 1
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 63
ZWDongle_0_RAWMSG 0004000a097105000000ff061700
ZWDongle_0_TIME 2016-08-11 17:37:13
ZWaveSubDevice no
homeId db1c4286
isWakeUp 1
lastMsgSent 1470929823.38763
nodeIdHex 0a
Readings:
2016-08-11 17:37:13 alarm AccessControl: Window/Door is closed
2016-08-11 17:32:07 basicReport ff
2016-08-11 17:21:57 model 0x010f 0x0701 0x1001
2016-08-11 17:21:57 modelId 010f-0701-1001
2016-08-11 17:21:55 state wakeupInterval 86400 1
2016-08-11 17:37:03 timeToAck 0.074
2016-08-11 17:37:03 transmit OK
2016-08-11 17:37:01 wakeup notification
2016-08-11 17:32:07 zwavePlusInfo version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c06 userIcon:0c06
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO APPLICATION_STATUS BASIC BATTERY CONFIGURATION CRC_16_ENCAP DEVICE_RESET_LOCALLY FIRMWARE_UPDATE_MD MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ALARM POWERLEVEL SECURITY SCENE_ACTIVATION SENSOR_ALARM SENSOR_BINARY VERSION WAKE_UP
room ZWave
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Welche Datei muss ich ändern? Reicht es aus in der Datei FHEM/lib/openzwave_manufacturer_specific.xml per copy paste einen alten Fibaro Sensor zu kopieren und den type / die id anzupassen?
Zitat von: mischi am 11 August 2016, 17:48:02
Das Model / die ModelID erscheinen nur hexadezimal. Vermutlich handelt es sich um eine neue Version, die noch nicht korrekt erkannt wird?
Ja.
ZitatWelche Datei muss ich ändern? Reicht es aus in der Datei FHEM/lib/openzwave_manufacturer_specific.xml per copy paste einen alten Fibaro Sensor zu kopieren und den type / die id anzupassen?
Infos dazu:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_k.C3.B6nnen_fehlende_XML-Config-Informationen_f.C3.BCr_mein_ZWave-Ger.C3.A4t_in_Fhem_eingebunden_werden.3F
und
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Funktion_haben_die_XML-Config-Dateien_in_Fhem.3F
Den reinen Sensornamen kann ich heute abend einbinden und einchecken.
Die Config-XML müsste noch kontrolliert und evtl. angepasst werden. Wenn Du das machen könntest, wäre das hilfreich. Ich möchte nicht blind die XML von openzwave übernehmen, da dort (öfter) die Änderungen der neuen Gen5-Geräte nicht berücksichtigt werden.
Gruß, Christian
Danke erstmal für Deine Antwort. Ich habe gerade mal das manual von Fibaro mit der xml quergecheckt. Da scheint sich schon was geändert zu haben, ab Parameter 9 passt es glaube ich nicht mehr. Ich bin noch nicht so tief im Thema, werde es aber die Tage mal versuchen, eine passende XML Datei zu erstellen.
Ich habe eine erste Version der Datei openzwave_deviceconfig.xml für die ZWave Plus version des Fenster Tür Kontaktes gebaut. Die Configeinträge können jetzt ausgelesen werden, allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich die labels sinnvoll belegen soll. Im ersten Wurf habe ich einfach copy/paste aus dem Manual von Fibaro gemacht, dann schneidet der aber irgendwann ab wenn das label zu lang wird und hängt Nummern dran. Gibt es da ein Schema für eine sinnvolle Verkürzung/Benennung?
Bei den anderen Geräten in dieser Datei gibt es bei den CommandClasses auch Angaben wie action="remove", getsupported="false", mapping="endpoints", remove="true". Dazu habe ich keine Dokumentation gefunden, kennt jemand die Bedeutung?
Wohin/Wie soll ich die Änderungen übermitteln?. Eigentlich müßten auch die Original openzwave Einträge geändert werden, weil die derzeit den neuen Sensor einfach auf die alte Config mappen, was falsch ist.
ZitatGibt es da ein Schema für eine sinnvolle Verkürzung/Benennung?
Kein mir bekanntes. Mach es einfach so, wie Du es für sinnvoll erachtest.
ZitatBei den anderen Geräten in dieser Datei gibt es bei den CommandClasses auch Angaben wie action="remove", getsupported="false", mapping="endpoints", remove="true". Dazu habe ich keine Dokumentation gefunden, kennt jemand die Bedeutung?
Die sind für FHEM alle irrelevant und nur für ozw wichtig. ozw geht bei einigen Dingen anders vor als FHEM.
Zitat
Wohin/Wie soll ich die Änderungen übermitteln?.
Hänge einfach nur den XML-Abschnitt für den FGK hier an einen Beitrag an, dann baue/checke ich das ein.
ZitatEigentlich müßten auch die Original openzwave Einträge geändert werden, weil die derzeit den neuen Sensor einfach auf die alte Config mappen, was falsch ist.
Ja. Ich habe denen selbst aber bisher keine PullRequests geschickt, da ich die configs nicht mit ozw testen kann/mag.
Hallo Christian,
gehe ich richtig in der Annahme das es noch keine fgk001-zw5.xml gibt. In der openzwave_manufacturer_specific.xml ist noch keine config Datei angegeben.
Grüße, Josef
Hallo Josef,
das ist korrekt. Liest sich aber so, als würde mischi etwas in Arbeit haben. Wenn ich etwas bekomme, checke ich das ein.
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 18 August 2016, 22:20:11
Hallo Josef,
das ist korrekt. Liest sich aber so, als würde mischi etwas in Arbeit haben. Wenn ich etwas bekomme, checke ich das ein.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
hatte keine Geduld zu warten :-[, deshalb habe ich selber was gebastelt. Da ich bis jetzt so was noch nicht gemacht habe, bitte ich Dich das File besonders kritisch zu prüfen. Ich habe nur ein paar Parameter getestet aber keine Probleme entdeckt. Das list vom device aus meinem Testsystem hänge ich an.
Internals:
DEF f21495c7 9
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 4
NAME TFS1
NR 38
STATE wakeupInterval 86400 1
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 4
ZWDongle_0_RAWMSG 00040009057006040100
ZWDongle_0_TIME 2016-08-20 11:15:05
ZWaveSubDevice no
homeId f21495c7
isWakeUp 1
lastMsgSent 1471684507.30098
nodeIdHex 09
Readings:
2016-08-18 22:28:59 alarm AccessControl: Window/Door is open
2016-08-18 21:51:14 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWDongle_0
2016-08-18 21:51:14 assocGroup_2 Max 5 Nodes
2016-08-18 21:51:14 assocGroup_3 Max 5 Nodes
2016-08-18 21:51:14 assocGroup_4 Max 5 Nodes
2016-08-18 21:51:14 assocGroup_5 Max 5 Nodes
2016-08-18 21:51:14 assocGroups 5
2016-08-18 21:58:08 battery 100 %
2016-08-20 10:48:35 config2ndAssociationGroupTriggers10 switchAfterOpeningAndClosing
2016-08-20 10:48:35 configAlarmBroadcast71 broadcastInactive
2016-08-20 10:48:35 configAssociationsInZWaveNetwork72 allGroupsSentAsSecure
2016-08-20 10:48:36 configCommandsSentTo2ndAssociation11 ONOFF
2016-08-20 10:48:36 configDelayOfTamperAlarmCancellation30 5
2016-08-20 10:48:36 configDoorWindowOrAlarmStatus2 doorWindowClosed
2016-08-20 10:48:36 configHighTemperatureAlarmThreshold55 540
2016-08-20 10:48:36 configIntervalOfTemperature50 300
2016-08-20 10:48:36 configIntervalOfTemperatureReports52 0
2016-08-20 10:48:36 configLowTemperatureAlarmThreshold56 40
2016-08-20 10:48:36 configOperationMode1 DoorWindowsSensorOrExternal0
2016-08-20 11:15:05 configRangeTestAfterDoubleClick4 disabled
2016-08-20 10:48:36 configReportingTamperAlarm31 sendTamperCancelationReport
2016-08-20 10:48:36 configSceneActivationFunctionality70 0
2016-08-20 10:48:36 configTemperatureAlarmReports54 temperatureAlarmsDisabled
2016-08-20 10:48:36 configTemperatureOffset53 0
2016-08-20 10:48:36 configTemperatureReportsThreshold51 10
2016-08-20 10:48:36 configTimeDelayOfOFFCommandFrame15 0
2016-08-20 10:48:36 configTimeDelayOfONCommandFrame14 0
2016-08-20 10:48:36 configTypeOfSentAlarmFrames20 DoorWindowSensorGeneralPurpose0
2016-08-20 10:48:36 configValueOfOFFCommandFrameSentTo2nd13 0
2016-08-20 10:48:36 configValueOfONCommandFrameSentTo2nd12 255
2016-08-20 10:48:36 configVisualLEDIndications3 indicationOfAllEvents
2016-08-19 10:21:30 model FIBARO System FGK101-ZW5 Door Opening Sensor
2016-08-19 10:21:30 modelConfig fibaro/fgk001-zw5.xml
2016-08-19 10:21:30 modelId 010f-0701-1001
2016-08-18 21:46:19 neighborList ZWDongle_0 Dimmer2_7 SW_8
2016-08-18 21:34:00 state wakeupInterval 86400 1
2016-08-20 11:15:07 timeToAck 0.026
2016-08-20 11:15:07 transmit OK
2016-08-18 21:36:19 version Lib 3 Prot 4.05 App 3.2 HW 1 FWCounter 0
2016-08-20 11:15:05 wakeup notification
2016-08-19 08:45:32 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 3600 max 64800 default 21600 step 1
2016-08-19 08:45:32 wakeupReport interval 21600 target 1
2016-08-18 21:45:55 zwavePlusInfo version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c06 userIcon:0c06
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO APPLICATION_STATUS BASIC BATTERY CONFIGURATION CRC_16_ENCAP DEVICE_RESET_LOCALLY FIRMWARE_UPDATE_MD MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ALARM POWERLEVEL SECURITY SCENE_ACTIVATION SENSOR_ALARM SENSOR_BINARY VERSION WAKE_UP
neighborListPos 332,17
room ZWave
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Grüße, Josef
Hallo Josef!
Danke. Es ist eingecheckt und kommt morgen per update.
Gruß, Christian
@Rudi: Hatte 10_ZWave.pm irrtümlich mit Kleinstaenderung (Kommentar) -trotz "svn diff ." - eingecheckt. Aenderungen habe ich wieder zurückgedreht, aber Dein Name ist damit raus. Sorry.
@christian: kein Problem.
Hallo zusammen,
mal eine Verständnisfrage:
Wenn ich ein Device inkludiert habe, als noch eine ältere Konfiguration in der zugehörigen XML-Datei stand,
muss ich, wenn die XML-Datei danach geändert wird, das Device neu inkludieren oder zieht sich das System die Infos automatisch, sobald die modifizierte XML per update o.ä. draufkommt?
Gruß
Markus
Ich glaube zu wissen dass "get <name> model" reicht.
Gruß
Dan
Zitat von: MarkusAutomaticus am 01 September 2016, 16:12:31
Wenn ich ein Device inkludiert habe, als noch eine ältere Konfiguration in der zugehörigen XML-Datei stand,
muss ich, wenn die XML-Datei danach geändert wird, das Device neu inkludieren oder zieht sich das System die Infos automatisch, sobald die modifizierte XML per update o.ä. draufkommt?
Musst nichts neu inkludieren.
Mit dem automatisch ist so eine Sache:
FHEM nimmt automatisch die modifizierte XML aus dem Update für die Befehle, wenn ich den Dateinamen nicht ändere. Das versuche ich zu vermeiden und kündige das bei größeren Änderungen an. Das wird irgendwann bei den AEOTEC-Geräten kommen müssen, damit wir wieder mehr Gleichlauf mit ozw haben.
Die configXY-Befehle und damit die Readingnamen und auch die Readingwerte können sich durch das Update ebenfalls ändern. Dort nehme ich keine Rücksicht auf Rückwärtskompatibilität, weil viel zu aufwendig.
Um überholte Readingnamen/-werte zu vermeiden, kann man nach einem Update die Readings von configXY mit deletereading löschen und mit configAll alles neu abrufen. So handhabe ich das zur Sicherheit, wenn ich nach längerer Zeit an den configXY-Werten eines Devices arbeite.
Zitat von: DeeSPe am 01 September 2016, 16:22:50
Ich glaube zu wissen dass "get <name> model" reicht.
Das ist notwendig, wenn ich an den Dateinamen etwas anpasse, eine XML für ein Gerät erstmalig einbinde oder jemand das Reading modelConfig gelöscht hat. Bei Änderungen innerhalb der XML-Dateien siehe oben.
Gibt es bei dem Gerät nur noch das Reading "alarm" welches den Fensterstatus in Form von "AccessControl: Window/Door is closed" oder "AccessControl: Window/Door is open" liefert?
Dachte immer reportedState wäre bei allen Zwave Geräten vorhanden.