Hallo Zusammen,
Im Zuge eines Anbaus von unserem Haus denke ich über den Einsatz von fhem als rolladensteuerung nach. Momentan haben wir in dem Altbau 6 rolladen die manuell per Schalter in jedem Raum hoch und runter gehen. Wenn der Anbau da ist, habe ich dazu keine Lust mehr... ;)
Bevor ich mich also um die Installation im Anbau kümmere würde ich nun meine Motoren mit mechanischer endabschaltung gern auf Funk nachrüsten. Natürlich immer so günstig wie möglich.
Da ich genug platz direkt am Motor habe ist der formfaktor Wurst.
Nun brauche ich eure Hilfe bzw. Meinung. Folgendes habe ich mir überlegt:
Ein cul USB Sticker der 868 und 433 MHz kann
Fritzbox bzw. Pi für fhem ist klar
Empfänger z.b.http://www.ebay.de/itm/like/300872631709?lpid=106&chn=ps&ul_ref=http%253A%252F%252Frover.ebay.com%252Frover%252F1%252F707-134425-41852-0%252F2%253Fmtid%253D1676%2526kwid%253D1%2526crlp%253D50297193462_563361%2526itemid%253D300872631709%2526targetid%253D105398535942%2526rpc%253D0.16%2526rpc_upld_id%253D73485%2526device%253Dt%2526mpre%253Dhttp%25253a%25252f%25252fwww.ebay.de%25252fulk%25252fitm%25252flike%25252f300872631709%25253flpid%25253d106%252526chn%25253Dps%2526adtype%253Dpla%2526googleloc%253D9044111%2526poi%253D%2526campaignid%253D623656978%2526adgroupid%253D10706287422%2526rlsatarget%253Dpla-105398535942%2526srcrot%253D707-134425-41852-0%2526rvr_id%253D1075747662910&ul_noapp=true
Allerdings würde ich einen der 868 kann bevorzugen.
Edit: vielleicht dieser hier: https://www.electronet24.com/funk-empfaenger-rf-m1-ap-aufputz-fuer-rolllaeden.html
Gut und günstig. Es gibt auch noch einen Potentialfreien davon
Meine Frage nun:
Ist es programmiertechnisch zu lösen das die Jalousie auch mal auf 25% fährt oder wird das vom Empfänger geleistet. Sorry, ich hab zwar eine elektrotechnische schulische Ausbildung genossen (ITA) aber das ist 10 Jahre her und ich muss mich erstmal wieder eindenken.
Würdet ihr es anders machen?
Danke schonmal und grüße
Ps: ich hoffe ich habe in den richtigen Bereich des Forums gestellt. Gerne verschieben sonst.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
Wenn Du Deine Rolläden mit Funksteuern möchtest, solltest Du sicher stellen, dass FHEM die von Dir gewählten Geräte unterstützt.
Hier gibt es einen Hinweis dazu: https://forum.fhem.de/index.php/topic,53666.msg453382.html#msg453382
Hi,
danke für deine Antwort.
Das heißt FHEM muss erst noch lernen mit dem Gerät zu sprechen bzw. ich muss eines nehmen, welches in der Lage ist mit FHEM zu sprechen.
Nachdem was ich nun gesehen habe, gar nicht so einfach oder mit den fertigen Lösungen recht kostenintensiv.
Ich werde mir das Steuergerät zum Preis von 10 Euro einfach mal bestellen und teste mal ein bisschen rum, falls es nicht klappt baue ich mir einfach eine eigene Schaltung mit Mikrocontroller, der dann einen Transistor schaltet.
Kennt jmd. einen geeigneten Mirkocontroller der mit FHEM und CUL gut zusammen arbeitet?
Danke und VG,
Chris