FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Elbgeist am 12 August 2016, 18:52:48

Titel: Fibaro Motion - wie den Alarmzustand auslesen?
Beitrag von: Elbgeist am 12 August 2016, 18:52:48
Hallo zusammen,

ich habe den Fibaro Motion 4in1 und würde mit der Motionfunktion gerne ein Licht schalten.
An mehreren Stellen wird beschrieben, dass das Reading reportedState dafür verwendet wird.... mit den Werten open bzw. close
Ein solches Reading habe ich nicht.
Das komplette Reading kann ich hier nicht einfügen als Code weil es eine Tabelle ist.

Bei Reading Alarm:  Motion Detection - Unknown Location sehe ich zwar wenn eine Bewegung stattfand, aber wie soll ich welchen Wert hier in eine DOIF eintragen? Alles was ich versuchte brachte leider nur Fehler zum Ergebnis.

Hat hier bitte jemand den entscheidenden Tipp für mich?

Elbgeist (Thomas)
Titel: Antw:Fibaro Motion - wie den Alarmzustand auslesen?
Beitrag von: DeeSPe am 13 August 2016, 09:50:57
Bitte das Wiki zu ZWave lesen, verstehen und dann entsprechend die Assoziation setzen.
Dann get configAll absetzen und Sensor manuell aufwecken.
Das Thema mit diesem Sensor wurde hier im Forum schon mehrfach besprochen.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Fibaro Motion - wie den Alarmzustand auslesen?
Beitrag von: jeep am 13 August 2016, 12:26:51
Hallo Thomas,

das ist ein Zwave plus Sensor, also der Nachfolger vom MS-001 und da geht kein reportedState oder open/close. Wenn Du es mit DOIF machen willst versuche mal das. Habe ich eben getestet und es funktioniert:
define LampeAnAus DOIF ([DeinSensor:alarm] eq "HomeSecurity:  Motion Detection - Unknown Location")(set DeinSchalter on) DOELSE (set DeinSchalter off)
Vermutlich geht es noch einfacher, aber ich bin kein Perl Guru wie die meisten hier  ;)

Oder du machst eine direkte Association des Lichtschalters (oder Zwischensteckers) in der Gruppe 2 also:

set DEINSENSOR associationAdd 2 ID_Deines_Schalters

Die ID natürlich als Dezimalwert. Viel Erfolg

Grüße, Josef


Titel: Antw:Fibaro Motion - wie den Alarmzustand auslesen?
Beitrag von: Elbgeist am 14 August 2016, 09:42:31
Zitat von: DeeSPe am 13 August 2016, 09:50:57
Bitte das Wiki zu ZWave lesen, verstehen und dann entsprechend die Assoziation setzen.
Dann get configAll absetzen und Sensor manuell aufwecken.
Das Thema mit diesem Sensor wurde hier im Forum schon mehrfach besprochen.

Gruß
Dan

Schön, vielen Dank.


Zitat von: jeep am 13 August 2016, 12:26:51
Hallo Thomas,

das ist ein Zwave plus Sensor, also der Nachfolger vom MS-001 und da geht kein reportedState oder open/close. Wenn Du es mit DOIF machen willst versuche mal das. Habe ich eben getestet und es funktioniert:
define LampeAnAus DOIF ([DeinSensor:alarm] eq "HomeSecurity:  Motion Detection - Unknown Location")(set DeinSchalter on) DOELSE (set DeinSchalter off)
Vermutlich geht es noch einfacher, aber ich bin kein Perl Guru wie die meisten hier  ;)

Oder du machst eine direkte Association des Lichtschalters (oder Zwischensteckers) in der Gruppe 2 also:

set DEINSENSOR associationAdd 2 ID_Deines_Schalters

Die ID natürlich als Dezimalwert. Viel Erfolg

Grüße, Josef




Hi Josef,

besten Dank, das werde ich heute mal so probieren. Den Schalter kann ich in keine Gruppe zuweisen, es handelt sich um eine Funksteckdose (Intertechno) die mittels GenShellSwitch geschaltet wird.

/home/pi/wiringPi/rcswitch-pi/send XXXXX XX

Ich melde mich aber zurück, wenn Dein Tipp funktioniert. Das mit den Gruppen ist momentan noch ein "spanisches Dorf" für mich - trotz WIKI.

Grüße
Thomas