FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: Capricornus am 13 August 2016, 20:35:57

Titel: [Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Capricornus am 13 August 2016, 20:35:57
Hallo zusammen,

ich habe (nachdem ich nun endlich den Fernzugriff geregelt bekommen habe) mein Fhem um das GEOFANCY Modul erweitert. Grundlage war die Anleitung im Artikel "Anwesenheitserkennung" im fhemwiki, die auch soweit zum Erfolg geführt hat. Das Modul ist über eine eigene Fhem Instanz erreichbar und über einen https request und Passwort abgesichert.
Greife ich über meinen PC auf https://<meine-ip>:<Port>/webhook/geo (also das LAN) auf das Modul zu, erhalte ich die Nachricht "NOK No data received" - was ja auch i.O. ist. Soweit, sogut.
Auch wenn ich über WLAN oder eine VPN-Verbindung vom iPhone auf die o.g. Adresse zugreife, erhalte ich diese Meldung.

Als App verwende ich Locative (ehemals geofency) - sende ich darüber im aufgebauten VPN-Tunnel einen Testrequest, erhalte ich von der App die Nachricht "POST Erfolg: NOK Specified latitude '123' has unexpected format". Problem: im geofancy kommt nichts an. Es werden keine Readings aktualisiert oder sonst eine Reaktion gezeigt.


Hat jemand eine Idee, was da nicht stimmen könnte? Habe ich etwas vergessen einzurichten oder warum klappt die Datenübergabe an Fhem nicht? Im Logfile lese ich indes keine Fehlermeldungen - dadurch bin ich ein wenig ratlos.  :(
Zur Info: fhem läuft auf einem RasPi, der an einer Fritz!box 7490 angeschlossen ist.


Viele Grüße,
Martin
Titel: Antw:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Loredo am 14 August 2016, 00:55:29
Zitat von: Capricornus am 13 August 2016, 20:35:57
Als App verwende ich Locative (ehemals geofency) - sende ich darüber im aufgebauten VPN-Tunnel einen Testrequest, erhalte ich von der App die Nachricht "POST Erfolg: NOK Specified latitude '123' has unexpected format". Problem: im geofancy kommt nichts an. Es werden keine Readings aktualisiert oder sonst eine Reaktion gezeigt.


Die Meldung sagt eigentlich alles: Das, was die App da schickt, entspricht keiner validen Breitengradangabe.
Dies muss einer Zahl zwischen -90 und 90 als Ganzzahl oder Fließkommazahl mit dem Punkt als Trennzeichen sein.
Also sowas wie -66 oder 66 oder 66.0 oder -66.0


Bitte beim Autor der App als Bug melden (vorzugsweise mit der Reellen Zahl aus dem Logausschnitt statt 123).
Titel: [Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Capricornus am 14 August 2016, 09:42:55
Hi,

Danke für den Hinweis - ich hab das Problem damit selbst gelöst bekommen.
Man sollte in den Einstellungen bei iOS der App auch den Zugriff auf den Standort erlauben, damit da sinnvolle Angaben rauskommen... ;D

Ich hätte an alles mögliche gedacht, aber daran...

Viele Grüße,
Martin
Titel: Antw:[Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Amenophis86 am 20 Dezember 2016, 19:10:00
Die richtigen Daten im Sinne von Breiten und Längengrad werden aber immer noch nicht übermittelt, oder?

Edit hier die API info: https://my.locative.io/developer Frage mich ob das Beispiel für long und lat einfach nur zahlen sind, oder ob er wirklich mit 150.xxxx arbeitet?
Titel: Antw:[Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Loredo am 21 Dezember 2016, 15:03:46
Was die App übermittelt, siehst du im Logfile bei höherem Verbose-Level.
Titel: Antw:[Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Amenophis86 am 21 Dezember 2016, 15:55:47
War auch scheinbar nur ein Fehler, die Daten kommen jetzt doch richtig an. Werde das mal genauer betrachten müssen. Danke für die Info.
Titel: Antw:[Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Gollum2 am 21 Dezember 2016, 15:59:03
Komisch das es bei dir klappt...
Hab gerade einen anderen Thread aufgemacht. Hab seit zwei / drei Wochen Probleme damit.
Titel: Antw:[Gelöst]:GEOFANCY erhält keine Daten von außen
Beitrag von: Amenophis86 am 21 Dezember 2016, 16:12:28
Es schein sporadisch zu klappen. Leider ist es das Handy meiner Freundin, dass da die Kontrolle und das Testen nicht immer so einfach ist. Habe ein Android und da klappt es super :D Aber wie gesagt, muss das mal weiter beobachten.