Hallo zusammen,
im Zusammenspiel von fhem mit owfs gibt es Probleme, die ich nicht ohne Hilfe lösen kann. Folgende Situation: Ich habe owserver / owfs und fhem auf zwei Raspberry Pis laufen, fhem holt sich über das fhem-Model OWServer von dem zweiten Raspberry Pi die Messwerte der 1wire-Sensoren von owfs. Das funktioniert so weit auch ganz gut, jedoch möchte ich beides (fhem und owfs) auf einem Raspberry Pi laufen lassen. Ich habe also folgendes unternommen:
- Leere SD-Karte mit Raspbian Jessie geflasht und Raspberry Pi damit eingerichtet.
- Auf dieser Installation per apt-get owfs installiert und conf-Datei angepasst. Diese Installation läuft. owfs wird als Startup Script geladen, ich finde alle Sensoren.
- fhem per apt-get installiert, neu gestartet. Ergebnis: owfs wird gestartet, zeigt aber die Sensoren nicht. (Ergebnis siehe unten)
- fhem gestoppt, Startup Script per update-rc.d -f /etc/init.d/fhem remove gestoppt, neu gestartet. owfs funktionier wieder tadellos.
???
Im Zustand mit gestartetem fhem zeigt owfs nur die folgenden Einträge:
bus.0
bus.1
settings
statistics
structure
system
uncached
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Fingerzeig in die richtige Richtung geben könnte!
Grüße,
Daniel
So, Thema ist gelöst.
fhem stört anscheinend meinen 1-Wire Adapter für den USB Port, wenn es USB nach neuer Hardware scannt. Dieser Eintrag muss in der fhem.cfg auskommentiert werden:
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create