Hallo zusammen,
all meine sicherheitsrelevanten Geräte laufen über AES-Kommunikation - dazu gehören 4 Fensterkontakte, ein HM-Sec-MDIR-2 und eine Keymatic. Im Normalfall arbeiten die Geräte hervorragend mit meinem fhem zusammen und alle Anfragen/Antworten der Komponenten werden problemlos abgearbeitet.
Ab und an aber schlägt die gesamte Kommunikation über den AES-verschlüsselten Kanal fehl. Dann stehen alle devices auf "dead" im ActionDetector und Änderungen der Tür-/Fensterzustände offen <--> geschlossen quittieren mir die SCo mit einer roten LED. Die Keymatic reagiert auch nicht mehr auf meine Eingaben und antwortet mit einem MISSING_ACK. Bis jetzt konnte ich nicht reproduzieren, was der Auslöser für dieses Verhalten ist, noch wie ich es beheben kann. Es passiert scheinbar aus heiterem Himmel und lässt sich manchmal durch warten, manchmal aber auch nur durch shutdown restart beheben.
Heute hatte ich wieder so einen Fall: Fenster geschlossen und die rote LED bemerkt. Ein kurzer Test mit der Keymatic über fhem zeigte, dass das System wieder tot ist (der Handsender funktioniert aber weiterhin). Also schnell Sniffing aktiviert und einmal einen Befehl an die Keymatic gesendet und danach das Fenster wieder geöffnet. Im fhem Logfile standen daraufhin folgende Einträge:
2016.08.14 15:39:44.990 4: CUL_send: COCAs 0D F1 B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.08.14 15:39:47.485 4: CUL_send: COCAs 0D F1 B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.08.14 15:44:52.428 4: CUL_send: COCAs 0D F2 B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.08.14 15:44:54.987 4: CUL_send: COCAs 0D F2 B011 221287 38FBC5 800101FF
Das erscheit mir ein wenig knapp für diese zwei Befehle...
Ich bitte um eure Hilfe. Ich beobachte dieses Verhalten nun schon länger und komm einfach nicht hinter das Problem. Tage- oder wochenlang funzt es problemlos, und dann...
Hat jemand eine Idee, was ich versuchen könnte? Die Zuverlässigkeit des Systems ist so nicht akzeptabel.
Viele Grüße,
Martin
ZitatDann stehen alle devices auf "dead" im ActionDetector
falls richtig konfiguriert, dann wurde ja mindestens für die zeit actioncycle nichts von den devices
empfangen.
also ist nicht nur das senden problematisch, sondern das io ist quasi "tot" oder "eingeschlafen".
ich denke der coc hat ein problem, oder die verbindung zu fhem.
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Du könntest damit aber recht haben - ich meine mich zu erinnern, dass ALLE Devices auf dead standen, also auch die nicht über AES abgesicherten (Schaltaktoren etc.)
Hmm, wie kann ich das denn überprüfen?
Viele Grüße,
Martin
kontaktprobleme? => kontakte reinigen.
spannungsprobleme? => anderes, stärkeres, besseres netzteil.
was wurde geändert, seit beginn der probleme? os?
konfigurationskonflikte gpio?
1-wire konflikte? vielleicht mal abschalten.
verbose vom coc hochdrehen und fhem.log beobachten.
forum durchsuchen, ...
das fällt mir spontan dazu ein.
Hallo Frank,
Danke für die Hinweise. Leider kann ich nichts davon bestätigen. Die Kontakte sind sauber und der Raspi hängt an meinem Computer-Netzteil. Das sollte auf alle Fälle kräftig genug ein. Beim Rest bin ich mir unsicher.
Hallo @ Forum "Einplatinencomputer", ich habe meinen Thread aus dem homematic Forum hierher verschoben, da es wohl eher ein Problem bei meinem Raspi bzw. COC gibt - siehe oben. Das log werde ich beobachten, muss aber leider warten bis der Fehler mal wieder auftaucht. Hat jemand von euch in der Zwischenzeit eine Idee, warum all meine devices sporadisch tot sind (von Fensterkontakt über Keymatic und Schaltaktor bin zum Thermostat) bzw. was ich tun kann, um dem auf den Grund zu gehen?
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße,
Martin
Hallo zusammen,
ich muss den Thread nochmal pushen, da ich heute den nächsten Vorfall hatte.
Früh beim Verlassen der Wohnung fielen mir wieder die rot leuchtenden LEDs an den homematic Fensterkontakten auf --> Kommunikation tot. Auch die keymatic spielte nicht mehr mit. Ich habe daraufhin das Sniffing im COC aktiviert und den Arbeitstag über laufen lassen. Folgendes kam dabei zum Vorschein:
2016.09.05 08:16:57 3: CUL_HM set KeyMatic lock
2016.09.05 08:18:27.206 4: CUL_send: COCAs 0D 08 B011 221287 38FBC5 800100FF
2016.09.05 08:18:28.947 4: CUL_send: COCAs 0D 08 B011 221287 38FBC5 800100FF
2016.09.05 13:40:16.898 4: CUL_send: COCAs 0D 09 B011 221287 38FBC5 800100FF
2016.09.05 13:40:20.911 4: CUL_send: COCAs 0D 09 B011 221287 38FBC5 800100FF
2016.09.05 17:57:54.516 4: CUL_send: COCAs 0D 0A B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.09.05 17:57:58.056 4: CUL_send: COCAs 0D 0A B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.09.05 17:59:55.728 4: CUL_send: COCAs 0D 0B B011 221287 38FBC5 800101FF
2016.09.05 17:59:57.851 4: CUL_send: COCAs 0D 0B B011 221287 38FBC5 800101FF
Dies sind alles die gescheiterten Versuche des COCs einen Befehl an die keymatic zu senden. Die sich ändernden Stati der Fensterkontakte (durch testweises Öffnen und Schließen) tauchen gar nicht auf. Ich habe weiterhin ein paar Screenshots der Action Detector aufgenommen - darauf erkennt man, wie fhem nacheinander die Devices nicht mehr aufrufen kann.
Bild 1
Und wenig später:
Bild 2
Bitte helft mir, ich weiß nicht wo ich noch forschen soll. Den COC habe ich vorhin auf neueste Firmware gebracht, ich bezweifle aber, dass das einen Unterschied macht.
Jemand eine Idee? :(
Viele Grüße,
Martin
EDIT: @Mods: ich habe eben erst gesehen, dass es ein Unterforum für CUL und CUN Geräte gibt. Bitte bei Bedarf dorthin verschieben.
Hallo Leute,
dieses Thema lässt mir gerade keine Ruhe, ich hoffe ihr im CUL Forum könnt mir weiterhelfen.
Nach den Ausfällen zuletzt (s. restlicher Thread) habe vergangene Woche die Firmware des COC von 1.57 auf 1.66 geflasht. Der erste Anlauf blieb erfolglos, sodass ich erst beim zweiten Mal das Update installieren konnte - wenn auch nicht zweifelsfrei: der Befehl get COC Version bringt mir die korrekte Antwort, während get COC raw V "no answer" zurück liefert.
So oder so lief der Raspi damit ein paar Tage problemlos, bis vor kurzem abermals die Kommunikation ausfiel. Mir fiel dabei auf, dass die LED am COC im Sekundentakt blinkte. Nach einem Neustart des Raspi leuchtete die LED dauernd und fhem meldet im logfile, dass der COC nicht geladen werden kann und daher ignoriert wird. Dieses Ergebnis erhalte ich nun nach jedem Neustart.
Ich werde den COC morgen nochmals versuchen zu flashen, danach habe ich aber überhaupt keine Idee mehr, wie es weitergehen soll. Was könnte los sein? Hardwarefehler? GPIO Problem? Was kann ich tun, um meine Hausautomatisierung wieder zum laufen zu bringen?
Viele Grüße,
Martin