Originally posted by: <email address deleted>
HIER:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,667932,00.html
iphone ist nun mal flashy.
Leider FS20, fhem nicht erwähnt.
Die deutsche Firma eQ-3 ist erwähnt, ist Homematic.
Die amerikanischen Links reissen einen nicht vom Hocker.
Gruss
Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Joachim wrote:
> iphone ist nun mal flashy.
... und das, wo's auch auch kein Flash kann ;)
> Leider FS20, fhem nicht erwähnt.
>
> Die deutsche Firma eQ-3 ist erwähnt, ist Homematic.
eQ-3 ist ELV, oder andersrum ;) Vgl. auch Pressemitteilungen, z. B.
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/elv-elektronik-ag/boxid-283088.html
http://www.openbroadcast.de/artikel/32452/Top-Hotel-Star-Award-in-Gold-fuer-Energiesparloesung-von-eQ-3-und-contronics.html
In der aktuellen c't (2/10) ist übrigens auch ein Bericht über das
»SmartGrid« -- mit unter anderem dem Fazit, daß das Sparpotential
die monatlichen Kosten des Yello-Stromzählers derzeit noch weit un-
terschreite ;) (http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/02/68/)
Ich hab' mir mal das Startset von Plugwise bestellt, mal gucken, wie
der Zigbee-Kram funktioniert. Energiemessung & Schalter je Zwischen-
stecker, dazu noch verläßlicher Funk -- das klingt fast ein bißchen
nach Loriots Heinzelmann¹ ;)
kai
¹
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAgQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.faz.net%2Fs%2FRub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE%2FDoc~E709DF69EA6614B9B89C1B0AFD58FF97F~ATpl~Ecommon~Scontent.html&rct=j&q=Es+saugt+und+bl%C3%A4st+der+Heinzelmann&ei=93hDS_2HJNSztgeq5umQCQ&usg=AFQjCNFWHNMMa69qkdCYlOHQDKms7SK7lA
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Am 05.01.2010 um 18:45 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> Ich hab' mir mal das Startset von Plugwise bestellt, mal gucken, wie
> der Zigbee-Kram funktioniert. Energiemessung & Schalter je Zwischen-
> stecker, dazu noch verläßlicher Funk -- das klingt fast ein bißchen
> nach Loriots Heinzelmann¹ ;)
Laß mich wissen wie es geht! Ich halte allerdings von ZigBee (wegens
nicht offen) wenig. Auch 2,4 GHz ist nicht optimal da voll.
Beeindruckend klein sind die auf jeden Fall, oder das Foto täuscht.
6loWPAN (auch Mesh-fähig) bei 868MHz würde mir besser gefallen. Gibts
aber noch nix...
Gruß!
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Dirk Tostmann wrote:
>> Ich hab' mir mal das Startset von Plugwise bestellt, mal gucken, wie
>> der Zigbee-Kram funktioniert. Energiemessung & Schalter je Zwischen-
>> stecker, dazu noch verläßlicher Funk -- das klingt fast ein bißchen
>> nach Loriots Heinzelmann¹ ;)
>
> Laß mich wissen wie es geht!
Klaar ;)
> Ich halte allerdings von ZigBee (wegens nicht offen) wenig.
Nunja. Da ich von Linux als steuerndem Host nicht wegmöchte, bleiben nicht
so richtig viele Alternativen. FS20 und EM habe ich -- macht 2 Zwischen-
stecker übereinander und was bei, na, 50 EUR/Steckdose? Von der Unzuverläs-
sigkeit von Funkweges, fehlender Rückmeldung (und Beschränkung auf 4x EM,
Nachbarn eingeschlossen) ganz zu schweigen ;)
> Auch 2,4 GHz ist nicht optimal da voll.
Jau, das wird richtig spannend. Bei alleine 4 eigenen Accesspoints ... ;)
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Am 05.01.2010 um 19:42 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>> Ich halte allerdings von ZigBee (wegens nicht offen) wenig.
>
> Nunja. Da ich von Linux als steuerndem Host nicht wegmöchte, bleiben
> nicht
> so richtig viele Alternativen. FS20 und EM habe ich -- macht 2
> Zwischen-
> stecker übereinander und was bei, na, 50 EUR/Steckdose? Von der
> Unzuverläs-
> sigkeit von Funkweges, fehlender Rückmeldung (und Beschränkung auf 4x
> EM,
> Nachbarn eingeschlossen) ganz zu schweigen ;)
... und ich würde gern nicht für jedes Protocol einen USB-Stick stecken
müssen. Jeder kocht seine eigene Suppe, anstatt sich alle auf simples
IP zu einigen. Edgerouter dran und fertig! Rest ist Software.
Nebenbei: Braucht man Strommesser mit Schalter wirklich? Sinnvolle
Beispiele?
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Dirk Tostmann wrote:
>>> Ich halte allerdings von ZigBee (wegens nicht offen) wenig.
>>
>> Nunja. Da ich von Linux als steuerndem Host nicht wegmöchte, bleiben
>> nicht
>> so richtig viele Alternativen. FS20 und EM habe ich -- macht 2 Zwischen-
[...]
> ... und ich würde gern nicht für jedes Protocol einen USB-Stick stecken
> müssen.
Für schlappe 130,-- gibt' auch 'nen Ethernet-Anschluß, in den Du den
Stick stecken kannst ;)
Ernsthaft: ich bin ja bei Dir; das ELV-EM-System ist für meine Zwecke
aber zu klein dimensioniert (zumal, falls $Nachbar sich auch sowas
kauft -- es gibt 4 IDs, keinen Hauscode oder dergleichen :(), Alterna-
tiven dünn gesäht.
> Jeder kocht seine eigene Suppe, anstatt sich alle auf simples IP
> zu einigen. Edgerouter dran und fertig! Rest ist Software.
Eben. Und damit bis Du voll vergleichbar, auch im Preis -- nein, das will
$company ja eher nicht. Nicht, daß ich glaube, daß sie durch die SW reich
werden; aber: sie haben eine SW, die mit ihrer HW ganz dolle Sachen kann,
also verkauft sich über die SW die HW. Siehe PM von ELV zu diesem Eifon-
Quark ;)
> Nebenbei: Braucht man Strommesser mit Schalter wirklich? Sinnvolle
> Beispiele?
Also, tendentiell ist das z. B. ein FMS-Geber und die dazugehörige FS20ST;
ich wollte schon länger Waschmaschine, Trockner im Keller mit FMS zur Sig-
nalisierung "Wäsche fertig" ausstatten, man könnte das dann auch gleich mit
Schalter "nach 2h noch immer keiner Maschine ausgemacht? *plöpp*" ver-
binden. Ob man's *braucht*? Ist das nicht die vollkommen falsche herangehens-
weise? ;) *Braucht* man Hausautomation? Also, die Energieversorger, die
brauchen wohl bald, daß wir alle das haben, aber sonst? ;)
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.