Hi,
ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Mein Rolladenaktor HM-LC-BL1-FM lässt sich nicht mit meinem CUL pairen.
Ich habe einige andere Sensoren wie z.B. die Homamatic Türkontakte (optisch und magbetisch) und alle laufen problemlos und liesen sichauch problemlos pairen, nur diesen HM-LC-BL1-FM kann ich nicht pairen.
Ich habe ihn mal direkt mit einem Funk-Wandschalter von Homamtic gepeert, das war problemlos möglich.
Mittlerweile ist er wieder auf Werkseinstellungen aber das pairing mit fhem klappt trotzdem nicht.
Ich bekomme keine Meldung, nichts.
Hat jemand ne Idee? bin langsam echt am verzweifeln. Auch die Artikel im Forum haben mich nicht weiter gebracht :(
Grüße Dave
Passt dieses Thema evtl. zu deinem?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56653.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,56653.0.html)
Da Martin gestern was geändert hat, heute schon nen Update gemacht?
Habe heute das Update gemacht und auch mit ner älteren Version (09.08.) versucht.
Kein Erfolg :(
Das loggen sniffen.
Evtl klappt das pairen aber das read danach nicht.
Hast du die Alternative FW der cul? sonst brauchen wir nicht anfangen.
Der CUL hat die Standaed FW und ist schon 10 Monate ohne Probleme in Betrieb.
Andere Devices wie optische und magnetische Türsensoren sowie ein Wandtaster funktionieren auch.
Den Wandtaster habw ixh sicherheitshalber eben nichmal unpaired und gelöscht. Pairing klappte problemlos.
Die Log sagt beim Sniffing nichts. Global Verbose auf 1 und das vom CUL auf 4
Hallo Dave,
Das Problem hatte ich auch mal und ein Werksreset des Rolladenaktors hat geholfen.
Gruß Helmut
Danke,
aber wie gesagt, schon alles probiert.
Standards fw kann das timing nicht. Geht nicht.
Werden mehr messages ausgetauscht geht es schief. Einzelmessages sind kein Problem. Haben schon viele vor dir erfahren. Musst du selbst entscheiden.
Okay,
gibts ne Lösung wie ich meine Rolladen ohne Probleme per fhem steuern kann?
Habe von den Timingproblemen bisher nichts gehört.
Aber das mit dem Timing dürfte ha nichts mit dem pairing zu tun haben oder?
Hi,
doch das Timing ist (gerade) beim Pairing entscheidend.
Hatte bislang auch keine Probleme mit meinem selbstbau nanoCUL, bis ich folgendes Gerät probiert habe:
http://www.elv.de/HomeMatic%C2%AE-Funk-Klingelsignalsensor-HM-Sen-DB-PCB/x.aspx/cid_726/detail_49649 (http://www.elv.de/HomeMatic%C2%AE-Funk-Klingelsignalsensor-HM-Sen-DB-PCB/x.aspx/cid_726/detail_49649)
Allerdings gibt es da auch Hilfe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg478858.html#msg478858 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg478858.html#msg478858)
Mit den speziellen HM-Modulen (letzte zip-Datei) und der speziellen FW funktionierts...
Hatte Probleme das Ding gepaired zu kriegen.
Ohne pairing "mitzuhören", also "Klingel zu detektieren" hat funktioniert...
...nicht aber das Pairing...
Andere Alternative:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.html)
Kann auf verschiedene Weise an z.B. einen PI angeschlossen werden:
- direkt auf die GPIO (am einfachsten)
- per USB-Adapter (dann ähnlich wie der HM-CFG-USB)
- per LAN-Adapter (dann so wie HMLAN)
- per ESP8266, dann als WLAN HM-IODev
Gruß, Joachim
Danke, das klingt ja interessant.
Ich muss also definitiv die Firmware ändern? Ich nutze derzeit culfw-code-530-trunk (sofern das die Version beschreibt).
Oder kann ich die Version behalten und es reicht aus nur die *.pm-Dateien aus dem Thread zu tauschen?
Wenn ich die Firmware ändern muss, wo finde ich die aktuelle mit den entsprechenden Änderungen? Ist das auch die aus dem Thread denn die erscheint mir etwas alt zu sein oder?
Grüße
Hallo,
die geänderten PM-Module funktionieren nur mit geänderter FW.
Mal in dem verlinkten Thread die letzte dort angebotene FW raussuchen.
Ja ist etwas älter aber läuft bei mir (Testsystem) ohne Probleme.
Und auch die Probleme mit dem Klingelsensor sind weg...
Ab hier mal schauen wo ich welche FW her hab:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg450762.html#msg450762 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg450762.html#msg450762)
Evtl. dort noch mal nachfragen, ob das die aktuellste ist...
Gruß, Joachim
Soo, hab nen neuen CUL gebaut, die Firmware aus dem von dir genannten Thread drauf geschoben, PM´s getauscht und siehe da, alles läuft auf Anhieb.
Ich bin glücklich!
Danke dir!!
Hallo,
freut mich, gerne!
Hast du den Fehler inzwischen wegbekommen:
Zitat
Ich bekomme folgenden Fehler:
Compilation failed in require at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 10, <$fh> line 528.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 10, <$fh> line 52$
Werde die gesammelten neuen Module auch mal einspielen...
...wenn ich dann mal Zeit hab...
Gruß, Joachim
Nein noch nicht wobei das auch an meiner neuen FHEM-Installation liegen kann, hab auch mit meinem modifizierten Alarmmodul Probleme die ähnlich aussehen.
Habe das Gefühl das es an einem fehlenden Perl-Modul oder so etwas liegt. Suche noch und teste dann.
Ich habe aktuell den nanoCUL mit den Standard-PMs laufen, funktioniert auch problemlos ?!
Werde aber die neuen pm´s später nochmal testen
Hi,
das Pairing hast du mit der speziellen CUL-FW und den speziellen Modulen gemacht?!
Wenn mal gepairt ist, dann kann es auch mit dem "normalen" CUL etc. funktionieren.
D.h. die "normalen" Kommandos (bei mir Klingelsignal erkannt) gingen auch schon mit dem Standard-CUL aber ein getConfig bzw. ein Pairing schlug fehl...
Ich spiele mal ein und sehe was passiert...
...bei mir ist es ja "nur" ein Testsystem, wäre nicht so schlimm wenn ich den (oder andere) Fehler bekäme...
Gruß und viel Erfolg, Joachim
Hi,
das pairing, getconfig, etc. hab ich nur mit der speziellen CUL-FW gemacht ohne die speziellen Module.
Es hat funktioniert, ich werde die Module natürlich auch noch testen aber bisher bin ich mehr als happy.
Den Klingelsensor (habe den gleichen) teste ich wahrscheinlich erst morgen aber der lief mehr oder weniger schon mit der originalen FW, hat aber immer wieder Probleme gemacht.
Denke du kannst die FHEM_module_changed_10 testen. Hier hat grade alles etwas gesponnen, einfach meinen Post ignorieren ;)
Viel Erfolg!