Hi, da ich bisher die ganze zeit mit meinem Homematic USB CFG 2 USB Stick sehr gut zurecht gekommen bin und ansich tadellos zufrieden war ist es leider vorbei mit dem Stick, er wird weder in der Windows Software noch in fhem erkannt zumidest ich gehe davon aus das der defekt ist. Nun die Frage welcher Stick oder welches Gerät eignet sich derzeit gut für den Betrieb unter Fhem mit einem Raspberry Pi2 wo die UART Schnitstelle bereits belegt ist:( (EnoceanPi) Ich weiß das es unterchiedliche Systeme sind aber desshalb ja Fhem. Und da ich gerne Bastelle finde ich es gut das sich Enocean und Homematic auch untereinander versteht :) Ich habe mich bereits umgeschaut und wollte nach erfahrungen Fragen zB. hatte ich jetzt einen CUL CC1101 Transceiver 868 MHz USB Stick rausgesucht. Ist das im vergleich zu dem Original Homematic Stick vergleichbar wenn nicht sogar besser ? Oder sollte ich lieber etwas mehr geld in die Hand nehmen und das CFG Lan kaufen? Wäre für jeden Tip dankbar da mein System gerade nicht läuft :( Vielen Dank schonmal !
Gruß Dennis
Hi Dennis,
Zitat
Nun die Frage welcher Stick oder welches Gerät eignet sich derzeit gut für den Betrieb unter Fhem mit einem Raspberry Pi2 wo die UART Schnitstelle bereits belegt ist:( (EnoceanPi) Ich weiß das es unterchiedliche Systeme sind aber desshalb ja Fhem.
trotzdem den HM-UART: ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.html)
weil hier gibt es (bald) einen quasi "Nachbau" des HM-CFG-USB...
...auch per LAN (LAN-Seriell-Adapter) bzw. WLAN (miitels ESP8266):
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258)
Oder halt nen selbstbau-CUL, weil
ZitatUnd da ich gerne Bastelle
;-)
Bzw. nen MAX! Cube umflashen...
Gruß, Joachim