FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 06 Januar 2010, 11:04:17

Titel: [FHZ] empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 11:04:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin jetzt auch in das Thema FHEM und FS20 eingestiegen und habe 3
FS20 RSU fuer die
Rolllaeden und einen FS20 SD Daemmerungssender, die machmal
'Verstaendigungsprobleme'
haben.

Auf der FHEM-Seite verwende ich einen CUL der vom FS20 SD immer alles
problemlos empfaengt.
Ich wuerde nun gern ein paar Sekunden nach Empfang eines Befehls vom
FS20 SD diesen noch
einmal aussenden. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie man
das macht, ohne eine
Endlosschleife zu erzeugen.

Die Rollladen Befehle habe ich z.B. so definiert:
define roll_zi_links FS20 8c5c 90 fg f0 lm 9f

Schon 'mal vielen Dank fuer eure Hilfe!
schoene Gruesse aus Wien
     Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 14:32:53
Originally posted by: <email address deleted>

revolin wrote:

> ich bin jetzt auch in das Thema FHEM und FS20 eingestiegen und habe 3
> FS20 RSU fuer die Rolllaeden und einen FS20 SD Daemmerungssender, die
> machmal 'Verstaendigungsprobleme' haben.
>
> Auf der FHEM-Seite verwende ich einen CUL der vom FS20 SD immer alles
> problemlos empfaengt.
> Ich wuerde nun gern ein paar Sekunden nach Empfang eines Befehls vom
> FS20 SD diesen noch einmal aussenden. Leider habe ich noch nicht
> herausgefunden wie man das macht, ohne eine Endlosschleife zu erzeugen.
>
> Die Rollladen Befehle habe ich z.B. so definiert:
> define roll_zi_links FS20 8c5c 90 fg f0 lm 9f

Ich kenne die RSU nicht und ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein An-
liegen richtig verstehe; was ich tue ist aber IMHO ähnlich: ich emp-
fange von einem FS20 FMS, der direkt eine FS20 ST adressiert. Aller-
dings möchte ich nicht, daß diese immer eingeschaltet bleibt, tagsüber
soll sie nach 5 Sekunden wieder aus gehen (dies fungiert damit gleich-
zeitig als rudimentäres "FHEM rennt noch"-Monitoring). Dazu sende ich
ggf. an den FS20 ST von FHEM aus dann das Ausschaltsignal.

Wenn das das ist, was Du meinst, müßte bei Dir also in etwa mit

define at_SD_On  notify FS20SD:on  { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links on")}
define at_SD_Off notify FS20SD:off { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links off")}

gehen, denn Dein SD in FHEM so heißt und der RSU wie ein ST angesprochen
wird ...
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 15:37:04
Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Jan., 14:32, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Ich kenne die RSU nicht und ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein An-
> liegen richtig verstehe; was ich tue ist aber IMHO hnlich: ich emp-
> fange von einem FS20 FMS, der direkt eine FS20 ST adressiert. Aller-
> dings m chte ich nicht, da diese immer eingeschaltet bleibt, tags ber
> soll sie nach 5 Sekunden wieder aus gehen (dies fungiert damit gleich-
> zeitig als rudiment res "FHEM rennt noch"-Monitoring). Dazu sende ich
> ggf. an den FS20 ST von FHEM aus dann das Ausschaltsignal.
>
> Wenn das das ist, was Du meinst, m te bei Dir also in etwa mit
>
> define at_SD_On  notify FS20SD:on  { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links on")}
> define at_SD_Off notify FS20SD:off { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links off")}
>
> gehen, denn Dein SD in FHEM so hei t und der RSU wie ein ST angesprochen
> wird ...
>                         kai

Hallo Kai,

danke fuer deine Antwort!
Im Prinzip ist es egal ob ein FS20SD zum FS20RSU sendet oder ein
FS20FMS zum FS20ST,
es kommt hier nur auf das Prinzip an.

Ich habe im Sender SD fuer FHEM keine eigene Adresse definiert,
sondern verwende die
Adr. auf die auch der Empfaenger RSU 'hoert', eigentlich eh' so wie
bei dir zw. FMS und ST.
Damit ist die Kommunikation auch ohne FHEM moeglich; was mir wichtig
ist, damit die
Rollos auch bei 'Ausfall' von FHEM noch funktionieren.

Was fuer FS20 Adresse wuerde nun hinter FS20SD:On stehen? Die gleiche
wie hinter
roll_zi_links?

Ich hab' mir das so aehnlich gedacht:
define at_SD_On notify roll_zi_links:on  { sleep(5);; fhem("set
roll_zi_links on")}

aber nur mit der Unterdrueckung der Endlosschleife. Wenn das Kommando
'roll_zi_links on'
gesendet wird, muesste der Empfang fuer eine gewisse Zeit unterdrueckt
werden, sonst
wir's doch alle 5 Sec. gesendet, oder?

schoene Gruesse
     Gerald


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 16:10:35
Originally posted by: <email address deleted>

revolin wrote:

>> Wenn das das ist, was Du meinst, m te bei Dir also in etwa mit
>>
>> define at_SD_On  notify FS20SD:on  { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links on")}
>> define at_SD_Off notify FS20SD:off { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links off")}
>>
>> gehen, denn Dein SD in FHEM so hei t und der RSU wie ein ST angesprochen
>> wird ...
>
> danke fuer deine Antwort!
> Im Prinzip ist es egal ob ein FS20SD zum FS20RSU sendet oder ein
> FS20FMS zum FS20ST, es kommt hier nur auf das Prinzip an.
>
> Ich habe im Sender SD fuer FHEM keine eigene Adresse definiert,
> sondern verwende die Adr. auf die auch der Empfaenger RSU 'hoert',
> eigentlich eh' so wie bei dir zw. FMS und ST.
> Damit ist die Kommunikation auch ohne FHEM moeglich; was mir wichtig
> ist, damit die Rollos auch bei 'Ausfall' von FHEM noch funktionieren.

> Ich hab' mir das so aehnlich gedacht:
> define at_SD_On notify roll_zi_links:on  { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links on")}

roll_zi_links ist doch ein Empfänger, oder? Der kann dann nur
"on" gehen, wenn Du in FHEM das manuell auf "on" setzt, oder
verstehe ich da was miß? Damit das mit dem SD geht, muß Du
meines Erachtens den SD als Sender in FHEM definieren (IIRC
mit dem gleichen Code wie roll_zi_links. Bei mir sieht das
so aus:

define FMS1 FS20 12433443 1111
attr FMS1 model fs20hgs
# FMS ist IIRC nicht vorgesehen.

define Wohnz_LED FS20 12433443 1111
attr Wohnz_LED DarkPeriod 1
attr Wohnz_LED model fs20st

define at_FMS1_On notify FMS1:on { sleep(5);; \
        fhem("set Wohnz_LED off") if(!$attr{Wohnz_LED}{DarkPeriod})}

Sprich: Zwei logische Geräte in FHEM, damit gibt's auch keine
Schleife (zumindest, solange nicht mehrere Empfänger da sind;
während FHEM via CUL sendet, empfängt CUL m. W. nichts, inso-
fern ist das erst mal safe, würde ich sagen ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Januar 2010, 17:18:42
                                                   

> define at_SD_Off notify FS20SD:off { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links off")}

oder auch

define at_SD_Off notify FS20SD:off sleep 5;; set roll_zi_links off

Achtung: das fhem/perl sleep ist blockierend. Ich wuerde sowas in einem Shell
Skript machen:

define at_SD_Off notify FS20SD:off\
        "(sleep 5;; perl fhem.pl localhost:7072 'set roll_zi_links off')"

Die Klammern sind notwendig, sonst wird nur das letzte Befehl im Hintergrund
gestartet. Das ist eher ein Bug als ein Feature.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 17:24:03
Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Jan., 16:10, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> roll_zi_links ist doch ein Empf nger, oder? Der kann dann nur
> "on" gehen, wenn Du in FHEM das manuell auf "on" setzt, oder
> verstehe ich da was mi ? Damit das mit dem SD geht, mu Du
> meines Erachtens den SD als Sender in FHEM definieren (IIRC
> mit dem gleichen Code wie roll_zi_links. Bei mir sieht das
> so aus:
>
> define FMS1 FS20 12433443 1111
> attr FMS1 model fs20hgs
> # FMS ist IIRC nicht vorgesehen.
>
> define Wohnz_LED FS20 12433443 1111
> attr Wohnz_LED DarkPeriod 1
> attr Wohnz_LED model fs20st
>
> define at_FMS1_On notify FMS1:on { sleep(5);; \
>         fhem("set Wohnz_LED off") if(!$attr{Wohnz_LED}{DarkPeriod})}
>
> Sprich: Zwei logische Ger te in FHEM, damit gibt's auch keine
> Schleife (zumindest, solange nicht mehrere Empf nger da sind;
> w hrend FHEM via CUL sendet, empf ngt CUL m. W. nichts, inso-
> fern ist das erst mal safe, w rde ich sagen ;)
>                         kai

Hallo Kai,

ich hatte den FS20SD als Sender bis jetzt noch nicht in fhem.cfg
definiert gehabt, sondern nur die Empfaenger RSU.

Mit dieser Konfiguration duerfte es jetzt funktionieren:
define roll_zi_links FS20 1b1b 90 fg f0 lm 9f
define sender_fs20sd FS20 1b1b f0
define at_SD_On  notify sender_fs20sd:on   { sleep(5;; fhem("set
roll_zi_links on") }

Ich habe auch nicht bedacht, dass der CUL waehrend des Sendens ja
ohnehin nicht empfangen kann und somit kommt's auch zu keiner
Schleife.

Danke fuer deine super Hilfe!
schoene Gruesse
     Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 17:55:54
Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Jan., 17:18, Rudolf Koenig wrote:
> > define at_SD_Off notify FS20SD:off { sleep(5);; fhem("set roll_zi_links off")}
>
> oder auch
>
> define at_SD_Off notify FS20SD:off sleep 5;; set roll_zi_links off
>
> Achtung: das fhem/perl sleep ist blockierend. Ich wuerde sowas in einem Shell
> Skript machen:
>
> define at_SD_Off notify FS20SD:off\
>         "(sleep 5;; perl fhem.pl localhost:7072 'set roll_zi_links off')"
>
> Die Klammern sind notwendig, sonst wird nur das letzte Befehl im Hintergrund
> gestartet. Das ist eher ein Bug als ein Feature.

Hallo Rudi,

ich hab's jetzt auf asyncronen Start mittes Shell-Script umgestellt,
funktioniert auch super und blockiert den fhem-Procs. nicht.

Vielen Dank!
schoene Gruesse
     Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 06 Januar 2010, 22:00:00
                                             

Hallo,

Am 06.01.2010 17:55, schrieb revolin:
>
>> define at_SD_Off notify FS20SD:off\
>>         "(sleep 5;; perl fhem.pl localhost:7072 'set roll_zi_links off')"
>>
>> Die Klammern sind notwendig, sonst wird nur das letzte Befehl im Hintergrund
>>    
> ich hab's jetzt auf asyncronen Start mittes Shell-Script umgestellt,
> funktioniert auch super und blockiert den fhem-Procs. nicht.
>  
das liefert bei Dir das gewünschte Ergebnis, wenn sowohl der FS20SD als
auch die FHZ den Befehl senden?

Das FS20RSU ist im Gegensatz zu den anderen FS20-Schaltaktoren anders
drauf:
- "on" aus dem Ruhezustand bedeutet Strom an auf "Klemme aufwärts" für
voreingestellte Zeit (Default: 1 Minute).
- "on" während dieser Zeit bedeutet Stron aus auf "Klemme aufwärts".
- analog für "off"
- "on" während einer "off"-Phase und umgekehrt bedeutet Richtungswechsel

Wenn also beide Geräte das "off" -Kommando mit 5 Sekunden Abstand geben,
wird das Auffahren des Rolladens gestoppt. Du mußt als Verzögerung also
mindestens die eingestellte Fahrzeit im Sleep-Befehl verwenden.

Ich würde aber auch gerne wissen, ob  as bei Dir vielleicht anders ist
als bei mir.

Grüße,
Boris


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2010, 22:19:18
Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Jan., 22:00, "Dr. Boris Neubert" wrote
>
> das liefert bei Dir das gewünschte Ergebnis, wenn sowohl der FS20SD als
> auch die FHZ den Befehl senden?
>
> Das FS20RSU ist im Gegensatz zu den anderen FS20-Schaltaktoren anders
> drauf:
> - "on" aus dem Ruhezustand bedeutet Strom an auf "Klemme aufwärts" für
> voreingestellte Zeit (Default: 1 Minute).
> - "on" während dieser Zeit bedeutet Stron aus auf "Klemme aufwärts".
> - analog für "off"
> - "on" während einer "off"-Phase und umgekehrt bedeutet Richtungswechsel
>
> Wenn also beide Geräte das "off" -Kommando mit 5 Sekunden Abstand geben,
> wird das Auffahren des Rolladens gestoppt. Du mußt als Verzögerung also
> mindestens die eingestellte Fahrzeit im Sleep-Befehl verwenden.
>
> Ich würde aber auch gerne wissen, ob  as bei Dir vielleicht anders ist
> als bei mir.
>
> Grüße,
> Boris

Hallo Boris,
ich habe die sleep-Zeit auf 25 Sec. gesetzt, dass sollte sich
ausgehen, wenn nicht
kann ich's ja noch vergroessern. Duch den asyncronen Start ueber
Script blockiere
ich mir den fhem-Proc. ja nicht mehr. Genau kann ich's dir erst in 1
1/2 Wochen sagen,
da ich im Moment 120km von den Rollos entfernt bin und nur per ssh am
fhem-
Server eingeloggt bin.

Aber danke fuer deinen Hinweis, dass die RSUs ein bisschen anders mit
'on' und 'off'-
Befehlen umgehen ist mir auch schon aufgefallen.

schoene Gruesse
    Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: empfangenen Befehl wiederholt aussenden
Beitrag von: Guest am 17 Januar 2010, 20:25:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

ich bin ja noch eine Anwort schuldig. Ja, meine Rollos funktionieren
so wie
gewuenscht.
Das neuerliche Assenden hilft immer in den Faellen, wenn der
Funkkontakt
einmal nicht geklappt hat und macht im Normalfall keine Probleme,
da ich ihn erst in 30 sec. wiederhole aber die Rollos nur 23 sec.
benoetigen um zu schliessen oder zu oeffnen. Die programmierte Zeit im
RSU ist ca. 30 sec. Es ziehen die Relais wieder an, aber die
Elektronik
im Rohrmotor ignoriert das einfach, wenn der gew. Zustand schon
erreicht ist.

schoene Gruesse
    Gerald


On 6 Jan., 22:19, revolin wrote:
> On 6 Jan., 22:00, "Dr. Boris Neubert" wrote
>
>
>
>
>
>
>
> > das liefert bei Dir das gewünschte Ergebnis, wenn sowohl der FS20SD als
> > auch die FHZ den Befehl senden?
>
> > Das FS20RSU ist im Gegensatz zu den anderen FS20-Schaltaktoren anders
> > drauf:
> > - "on" aus dem Ruhezustand bedeutet Strom an auf "Klemme aufwärts" für
> > voreingestellte Zeit (Default: 1 Minute).
> > - "on" während dieser Zeit bedeutet Stron aus auf "Klemme aufwärts".
> > - analog für "off"
> > - "on" während einer "off"-Phase und umgekehrt bedeutet Richtungswechsel
>
> > Wenn also beide Geräte das "off" -Kommando mit 5 Sekunden Abstand geben,
> > wird das Auffahren des Rolladens gestoppt. Du mußt als Verzögerung also
> > mindestens die eingestellte Fahrzeit im Sleep-Befehl verwenden.
>
> > Ich würde aber auch gerne wissen, ob  as bei Dir vielleicht anders ist
> > als bei mir.
>
> > Grüße,
> > Boris
>
> Hallo Boris,
> ich habe die sleep-Zeit auf 25 Sec. gesetzt, dass sollte sich
> ausgehen, wenn nicht
> kann ich's ja noch vergroessern. Duch den asyncronen Start ueber
> Script blockiere
> ich mir den fhem-Proc. ja nicht mehr. Genau kann ich's dir erst in 1
> 1/2 Wochen sagen,
> da ich im Moment 120km von den Rollos entfernt bin und nur per ssh am
> fhem-
> Server eingeloggt bin.
>
> Aber danke fuer deinen Hinweis, dass die RSUs ein bisschen anders mit
> 'on' und 'off'-
> Befehlen umgehen ist mir auch schon aufgefallen.
>
> schoene Gruesse
>     Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.