Hallo zusammen,
Ich hatte mir einen NanoCUL Stick in Ebay gekauft.
Dieser hat die a-culfw Firmware.
Nachfolgend die Beschreibung des Ebay Verkäufers:
nanoCUL CC1101 Transceiver 433 MHz für FHEM
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen USB-Stick Marke Eigenbau im Schrumpfschlauch.
Einsatzbereit für FHEM, getestet am Raspberry Pi 2 mit ELRO Funksteckdosen.
Ausstattung:
Arduino Nano (3.3V, 16 MHz)
Atmel ATmega328P Mikrocontroller
FTDI FT232R USB UART Interface IC
CC1101 433 MHz Funkmodul
Active-, TX- und RX-LED
Reset-Taster
Mini USB Buchse
bereits geflashte Firmware: a-culfw basierend auf culfw 1.66
Erforderliche Definition in fhem.cfg:
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_[8-stellige FTDI Seriennr.]-if00-port0@38400 0000
Der Stick funktionierte zunächst einwandfrei und konnte nebenbei auch noch mein Aldi Funkthermometer Außensensorempfangen und korrekte Werte innerhalb von Fhem darstellen.
Irgendwas habe ich nun verstellt, sodaß ich nichts mehr von dem ASußensensor empfange. Es ist so als ob der Empfang abgeschaltet sei.
Das Senden (Schalten der Pollin Funksteckdosen) funktioniert sehr guti, aber Empfang gar nichts. Auch nicht von der Pollin Funkfernbedienung.
So habe ich den Stick in Fhem mittlerweile definiert,
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_USB__-__Serial_Cable_12345678-if00-port0@38400 0000
Ob mir jemand einen Tip geben könnte? Ich denke ich habe irgendwas bei meiner Spielerei verstellt. Habe schon das Forum rauf und runter gelesen.
Gibt es vielleicht eine generelle Möglichkeit einmal grundsätzlich festzustellen ob der Stick überhaupt irgendwas empfängt?
Autocreate wird bei mir als "active" angezeigt.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Thomas
Was sagt den "CCCONF" ?
mach mal ein get cconf und get version (am besten noch ein list vom cul). die definition
Zitatdefine nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_USB__-__Serial_Cable_12345678-if00-port0@38400 0000
sieht komisch aus. mach mal auf der console (linux) ein
ls /dev/serial/by-id/
es müsste genau wie er es bei ebay beschrieben hat aussehen usb-FTDI_FT232R_USB_UART_[seriennummer]-if00-port0
Hallo Juergs und Chris,
und danke das Ihr mir helfen wollt.
Ich habe es aber zwischenzeitlich mit dem Befehl:
"set nanoCUL raw e"
hinbekommen. Habe damit den CUL Stick resettet!?? Und seitdem empfängt er wieder wie zuvor.
Sehe meine beiden Aldi Außensensoren und Funksignale der Pollin Fernbedienung werden eingelesen.
get cconf zeigt bei mir:
nanoCUL ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
und get version zeigt:
version => V 1.21.00 a-culfw Build: 70 (2016-04-22_17-15-27) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Das auslesen des Sticks mit Putty zeigt:
pi@raspberrypi:~ $ ls /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 usb-FTDI_USB__-__Serial_Cable_12345678-if00-port0
Wie gesagt der Stick abrbeitet imho normal.
Verbessrungsvorschläge sind sehr willkommen. Bin absoluter Anfänger.
Gruß aus Bad Berleburg
Thomas
Dann passt das so (;-)