FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: lunepi am 22 August 2016, 14:16:54

Titel: HM-LC-Sw1PBU-FM als Thermostatersatz
Beitrag von: lunepi am 22 August 2016, 14:16:54
Moin,

zur Zeit habe ich an meiner alten Gastherme einen simplen Bimetall Thermostat und der wird letzten Endes nur als ein Ein/Ausschalter genutzt. Jetzt möchte ich das in FHEM einbinden. Dazu wollte ich den Thermostaten durch   HM-LC-Sw1PBU-FM ersetzen. Da ich elektrotechnisch gesehen komplett unterbelichtet bin, stellt sich mir die Frage ob das geht. Ich würde den Schalter wie den "Thermostat mit Uhr" (Siehe Bild ) anschließen. Passt das?

Gruß Lunepi
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM als Thermostatersatz
Beitrag von: Otto123 am 23 August 2016, 09:34:26
Moin,

Du musst bedenken, das der HM-LC-Sw1PBU-FM nicht potentialfrei schaltet, sondern die "Phase bringt".
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, gibt es dort L (Phase?) und L1 (dort wird die Phase drauf geschaltet).

Wenn das so ist, kannst Du das mit dem Schalter machen. Aber das musst Du vorher messen, oder besser jemanden machen lassen der sich auskennt!
Dann L an L und 2(HM-LC-Sw1PBU-FM) an L1

Wobei das dann mit der Schaltwippe kein Thermostat mehr ist, damit kannst Du ausschalten sonst nix.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM als Thermostatersatz
Beitrag von: lunepi am 23 August 2016, 15:55:13
Danke schon mal für die Anwort.

Das ich dann nur Ein bzw. Ausschalten kann ist klar. Im Grunde nutze ich es nicht anders, denn der Thermostat wird morgens auf 25 Grad gestellt und ist damit dauer an. Und Abends auf kleinsten Wert und damit aus.
Aber wenn das mit dem Schalter gelingt, kann ich
1. nachwievor ein/ausschalten
2. Zeitschalten
3. Schalten in Abhängig von der Anwesenheit
4. Von Ferne schalten

und später dann durch Raumthermostate ergänzen und dann hab ich wieder die Temperaturabhängigkeit.

Hm, das mit dem messen bekomm ich noch hin, ohne mich zu verletzen. ;)

Gruß Christian
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM als Thermostatersatz
Beitrag von: Otto123 am 24 August 2016, 00:12:04
Hallo Christian,

naja Du hast selbst gesagt, Du findest Dich elektrotechnisch ub  ;)

Das mit den Funktionen und Möglichkeiten ist klar  8)

Gruß Otto