FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: Dr. Boris Neubert am 22 August 2016, 19:51:20

Titel: TabletUI auf Desktop mit Firefox oder epiphany-browser
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 August 2016, 19:51:20
Hallo,

habe hier einen Raspberry Pi2B mit 7"-Touchscreen neben mir stehen, mit dem ich ausprobiere, ob ich mir das Teil mit TabletUI an die Wand nageln möchte.

Während die Testinstallation von TabletUI auf einem Android-Tablet im Browser wohl funktioniert, laufen die Widgets auf dem Pi2B im epiphany-browser und auf dem Desktop mit Firefox unter KDE nur sehr eingeschränkt. Gibt es einen Trick, das TabletUI auch im Browser auf dem Desktop dieselbe Darstellungsqualität zu erzielen wie auf einem Android-Tablet?

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:TabletUI auf Desktop mit Firefox oder epiphany-browser
Beitrag von: uwemicro am 23 August 2016, 07:17:12
Hallo Boris,
ich benutze auf einem Raspi 3 und dem 7" Display den Chromium Browser, siehe auch unter

https://forum.fhem.de/index.php/topic,51180.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51180.0.html)

Installiert habe ich ihn so :

wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/main/libg/libgcrypt11/libgcrypt11_1.5.0-5+deb7u3_armhf.deb
wget http://launchpadlibrarian.net/218525709/chromium-browser_45.0.2454.85-0ubuntu0.14.04.1.1097_armhf.deb
wget http://launchpadlibrarian.net/218525711/chromium-codecs-ffmpeg-extra_45.0.2454.85-0ubuntu0.14.04.1.1097_armhf.deb
sudo dpkg -i libgcrypt11_1.5.0-5+deb7u3_armhf.deb
sudo dpkg -i chromium-codecs-ffmpeg-extra_45.0.2454.85-0ubuntu0.14.04.1.1097_armhf.deb
sudo dpkg -i chromium-browser_45.0.2454.85-0ubuntu0.14.04.1.1097_armhf.deb

Dann neustarten, Chromium ist dann im Menü zu finden.

Zum Autostart von Chromium :

In Datei /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart die Zeile

@chromium-browser --allow-cross-origin-auth-prompt --start-fullscreen http://ip:8083/fhem/tablet/.index.html

eintragen, ip = IP-Adresse des Raspi auf dem FHEM läuft.

Viele Grüße
Uwe
Titel: Antw:TabletUI auf Desktop mit Firefox oder epiphany-browser
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 25 August 2016, 11:23:44
Vielen Dank, Uwe, für die genaue Anleitung. Werde das am Wochenende ausprobieren.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:TabletUI auf Desktop mit Firefox oder epiphany-browser
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 August 2016, 13:21:02
Vermelde, dass es bei unter Debian 8.0 (Raspbian) auf einem Raspberry Pi 2 B mit Original Raspberry-Touchscreen damit läuft.

Für die Nachwelt:

libgcrypt ist derzeit als libgcrypt11_1.5.0-5+deb7u3_armhf.deb am oben angegebenen Ort verfügbar und nach der wie oben durchgeführten Installation fehlende Abhängigkeiten werden mit sudo apt-get -f  install gelöst.