Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hat sich jemand schon mal mit digitalSTROM und den Produkten der Firma aizo
ag befasst?
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DigitalSTROM
http://www.aizo.com/de/technologie/tech_ueberblick.php
Für mich klingt das hochinteressant. Hat jemand Informationen zu dem Thema?
Eine Schnittstelle zu FHEM wäre sicherlich realisierbar.
Grüße,
Arno
--
Arno Willig
Originally posted by: <email address deleted>
Finde ich auch äußerst interessant. Mal schauen wann die Sachen auf den Markt kommen und was sie dann kosten. Vielleicht warte ich mit der Anschaffung weiterer FS20 Komponenten erstmal ab.
Bei den Kosten steht, dass es sich nach einem Jahr durch das Sparen von Energie amortisiert haben soll. Damit dürfte das ja ziemlich günstig sein.
Doof nur, dass man das eigentlich nicht selber installieren darf.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Till Steinbach wrote:
> Finde ich auch äußerst interessant. Mal schauen wann die Sachen auf den Markt kommen
> und was sie dann kosten. Vielleicht warte ich mit der Anschaffung weiterer FS20
> Komponenten erstmal ab.
>
> Bei den Kosten steht, dass es sich nach einem Jahr durch das Sparen von Energie
> amortisiert haben soll. Damit dürfte das ja ziemlich günstig sein.
Ja, digitalSTROM klingt (auch) spannend, wie vieles andere ist es a) aber
noch nicht "da" ("Frühjahr 2010" für "erste Version" des Chips lt. c't) und
b) bei (derzeit) 0,3 Watt Verlust (Ziel: 0,1 W) auch nicht kostenlos. Bei
jede Steckdose * 0,2 Watt (realistische? Schätzung zwischen IST und SOLL ;))
verbrät alleine diese Infrastruktur dann ja 5 (Räume) * 5 (Steckdosen/Raum)
* 0,2 W auch immerhin 5 Watt konstant -- den dSS (Server) nicht eingerechnet.
Und bei aller Stromsparerei: klar würde ich gerne VCR (bei mir: T-Entertain-
Box, was letztlich ein embedded PC ist mit "aus == Front-LED ist rot und
TV-out dunkel" ...) & Co. abschalten (das ganze Equipment, PS3, Wii, DVD,
VCR, TV schluckt lt. CUL_EMEM 30 Watt im Standby :(), aber beim VCR müßte
dann schon wieder eine externe Programmierung ihm Saft geben für die Auf-
nahme ... (An einer Steuerung PS3/Wii via FS20ST, wenn die Contoller per
BT auftauschen, bin ich grade dran; VCR & DVD bekommt wohl Handschalter.)
Klar wüßte ich auch gerne, was Waschmaschine, Toaster, Pad-Kaffeemaschine
usw. alles so im ein- und ausgeschalteten Zustand verbraten -- wenn die
Messung aber mehr kostet (Energie und Geld) als das, was sich in 1 Jahr
einsparen läßt, ist dann nicht doch ein Realitycheck sinnvoll?
> Doof nur, dass man das eigentlich nicht selber installieren darf.
Naja, es soll ja auch hier Zwischenstecker geben. Nur die Kernkomponenten,
ja, das wird das E-Handwerk freuen ;)
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Laut Patent soll die Wirkleistung moduliert werden. Also gerade das was Geld kostet, man eigentlich versucht gering zu halten und starken Schwankungen unterliegt. Mit Stelzen auf'nem Gummiboot ...
Ich glaub nicht umsonst zieht es sich hin - siehe: http://www.mikrocontroller.net/topic/73571
Am 14.01.2010 um 14:35 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> Klar wüßte ich auch gerne, was Waschmaschine, Toaster, Pad-Kaffeemaschine
> usw. alles so im ein- und ausgeschalteten Zustand verbraten -- wenn die
> Messung aber mehr kostet (Energie und Geld) als das, was sich in 1 Jahr
> einsparen läßt, ist dann nicht doch ein Realitycheck sinnvoll?
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.