FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Gunther am 23 August 2016, 22:53:52

Titel: Kompatibilität LED-Spots mit HM-LC-Dim1T-FM
Beitrag von: Gunther am 23 August 2016, 22:53:52
Wir sind gerade im Umbau. Dabei habe ich die Elektrik erneuert und stelle auf LEDs um.

Als Aktoren kommen u.a. HM-LC-Dim1T-FM zum Einsatz.
Da die Dinger im Bad mit LED-Spots (GU10) gut funktionieren, bin ich davon ausgegangen, dass ich mir da keinen Kopf machen muss.
Nun habe ich hier ziemlich viele Philips GU10 5W warm white LEDs liegen.
Leider bleibt immer eine leicht gedimmt.
Im Bad passiert das nicht (da kommen auch andere LEDs zum Einsatz - allerdings recht teuer, da fest in Fassung integriert und fürs Bad geeignet).

Ich habe noch sehr flache LED-Spots für den EInbau in einen flachen Schrank (ebenfalls Fassung und Leuchtmittel fest verbunden) bestellt. Die gehen auch (ab 2 Stück).

Im Wiki habe ich folgende Liste gefunden:
Leider scheint die etwas veraltet zu sein.

Könnt Ihr mir sagen, ob ich eine Chance habe die vorhandenen Leuchtmittel trotzdem zu nutzen.
Falls nein, welche aktuellen GU10-Leuchtmittel (ohne Fassung) gehen? Kein Flackern, Glühen, etc.

Danke und viele Grüße
Gunther
Titel: Antw:Kompatibilität LED-Spots mit HM-LC-Dim1T-FM
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 August 2016, 13:58:05
Hi,
ich hatte mal ähnliche Probleme und habe das Teil hier eingebaut:
http://www.eibhandel.de/Busch-Jaeger-6596-KOMPENSATOR (http://www.eibhandel.de/Busch-Jaeger-6596-KOMPENSATOR)
Jetzt schalten die Dinger komplett ab.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Kompatibilität LED-Spots mit HM-LC-Dim1T-FM
Beitrag von: dev0 am 24 August 2016, 15:47:35
Bei mir hat es geholfen den Entstörkondensator des Dimmers auszulöten. Der vorgeschlagene Kompensator ist aber mit Sicherheit sicherer ;)
Titel: Antw:Kompatibilität LED-Spots mit HM-LC-Dim1T-FM
Beitrag von: Gunther am 05 September 2016, 16:28:40
Sorry für die späte Rückmeldung.  ;)

Habe heute die Buschjäger-Teile testweise verbaut. Scheint wunderbar zu funktionieren. Selbst eine (1!) LED (testweise) schaltet (etwas verzögert) komplett aus. Das schöne ist, das die Teile einfach mit einer der LED unter die Decke gelegt werden können und so die Aktoren im Standard bleiben und bei einem Defekt nur der Aktor 1:1 getauscht werden muss.

Falls sich an dem positiven Test noch etwas ändert, melde ich mich nochmal.

Vielen Dank! Tolle Hilfe, tolles Forum!