FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: WolfgangZ. am 24 August 2016, 19:18:33

Titel: [gelöst] TCM310 funktioniert nicht - möglicherweise defekt?
Beitrag von: WolfgangZ. am 24 August 2016, 19:18:33
Hallo zusammen,
ich bin dabei meine FHEM- Steuerung aufzubauen.
- fhem 5.7 auf RaspberrryPi B (Pollin- Art.-Nr. 702 421; Hutschienengehäuse, Netzteil 5V/2,4A)
- CUL868 über USB-Verl. am USB- Port
- Enocean TCM310 als Steckmodul auf RaspberryPi (Pollin- Art.-Nr. 701 961)

Ich habe schon alles mögliche, was ich hier im Forum gefunden habe, ausprobiert.
Aber ich bekomme bei der Abfrage der BaseID immer einen Timeout.
Kann es daher sein, dass das Modul defekt ist?
Oder muss ich das TCM- Modul noch flashen?

Ich habe die Anleitung so interpretiert, dass ich das Modul gemäß Whitepaper 'Raspberry Pi talks EnOcean ...' installiere und es läuft.
Was mir aber auffällt:
Bei mir hängen der CUL868 und der TCM310 an '/dev/ttyACM0' (laut diverser Anleitungen eigentlich an '/dev/ttyAMA0')
Wenn ich nur den CUL868 konfiguriert habe, läuft dieser stabil; sobald ich den TCM310 dazukonfiguriere, kommen im EventMonitor folgende Meldungen:
2016.08.24 18:50:39 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2016.08.24 18:50:44 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.08.24 18:50:44 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.08.24 18:50:44 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2016.08.24 18:52:35 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2016.08.24 18:52:40 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.08.24 18:52:40 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.08.24 18:52:40 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2016.08.24 18:54:31 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2016.08.24 18:54:36 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.08.24 18:54:36 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.08.24 18:54:36 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2016.08.24 18:56:26 4: CUL_Parse: CUL_0 T143200A00003 -72.5
2016.08.24 18:56:26 3: FHT Unknown device 1432, please define it
2016.08.24 18:56:27 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (TCM310_0)
2016.08.24 18:56:27 3: Setting TCM310_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2016.08.24 18:56:27 1: /dev/ttyACM0 reappeared (TCM310_0)
2016.08.24 18:58:22 4: CUL_Parse: CUL_0 T143200A00002 -73
2016.08.24 18:58:22 3: FHT Unknown device 1432, please define it
2016.08.24 18:58:23 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (TCM310_0)
2016.08.24 18:58:23 3: Setting TCM310_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2016.08.24 18:58:23 1: /dev/ttyACM0 reappeared (TCM310_0)
-> CUL_0 und TCM310_0 werden abwechselnd 'disconnected'  und wieder 'reappeared';
-> das FHT- Device habe ich in 'autocreate' auf 'ignoreTypes' gesetzt; auch wenn es automatisch erstellt wird, tritt das Phänomen 'disconnected-reappeared' weiter auf;
-> wenn ich nur den CUL_0 aktiviert habe,
     sowie das FHT- Device angelegt ist, funktioniert es problemlos;
     ich IT- Devices angelegt habe, kann ich diese problemlos schalten;

Was könnte ich noch testen, um das Problem einzugrenzen - bevor ich ein weiteres TCM310- Modul ordere?


Titel: Antw:TCM310 funktioniert nicht - möglicherweise defekt?
Beitrag von: krikan am 25 August 2016, 08:45:30
Und was passiert, wenn Du den EnOcean-Pi auf der nach Deinen Angaben "richtigen" Schnittstelle ansprichst (/dev/ttyAMA0)? Das kannst Du im DEF des FHEM-Devices ändern.
(2 Gateways mit der gleichen Schnittstelle werden nicht funktionieren.) Die serielle Schnittstelle für EnOceanPi muss auch freigeschaltet sein.
Würde an Deiner Stelle auch den CUL mit serial-by-id ansprechen.
Links zu den Themen findest Du unter: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Definition_von_TCM_.2F_Gateway

Gruß, Christian
Titel: Antw:TCM310 funktioniert nicht - möglicherweise defekt?
Beitrag von: WolfgangZ. am 26 August 2016, 08:13:09
Hallo Christian,
es funktioniert. Danke für den Gedankenanstoß -manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;).
Die Lösung für das Problem ist einfach:
ttyACMx = USB
ttyAMAx = seriell
Das habe ich im Verlauf der ganzen Tests schlichtweg "übersehen" und beide Devices unter ttyACM0 definiert - aber nicht registriert das dies ja gar nicht funktionieren kann.
Daher auch die Erklärung,  das jedes Device einzeln für sich problemlos funktionierte. Nur wenn beide unter der gleichen ttyACM0 angesprochen werden klappts nicht.
Aber jetzt funktioniert es. Dann mache ich mich mal dran die Sensoren und Aktoren einzulernen.
Den CUL über serial-by-id anzusprechen hatte ich auch schon definiert, ist aber im Laufe der ganzen Versuche "rausgeflogen"; werde ich aber wieder umstellen.
Danke nochmals für Deine Unterstützung.

Gruß
Wolfgang