Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich möchte beim Öffnen der Haustür eine email geschickt bekommen.
Ich habe es mit dem FHT80-TF2 versucht, der ja bekanntermaßen das
Runterfahren der Heizung
beim Lüften veranlassen soll. Leider ist das ganze aber anscheinend
durch die Sendeverzögerung des Tür-Fenster-Kontaktes
nicht gerade zuverlässig. Wenn die Tür schnell wieder zu ist bekommt
das die FHZ anscheinend nicht mit.
Ich habe folgendes defniert:
define door_open notify bad.*warnings.*Window.*open.* "sendmail.sh"
Gibt es hier eine bessere Lösung?
Ich habe gelesen, dass es wohl mit dem CUL möglich sein soll.
Bevor ich aber gleich meine Hardware tausche gibt es vielleicht noch
andere Möglichkeiten?
Würde es mit dem FS20 TFK funktionieren?
Danke & Grüße
Michael
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Salve,
technolust wrote:
> ich möchte beim Öffnen der Haustür eine email geschickt bekommen.
> Ich habe es mit dem FHT80-TF2 versucht, der ja bekanntermaßen das
> Runterfahren der Heizung
> beim Lüften veranlassen soll. Leider ist das ganze aber anscheinend
> durch die Sendeverzögerung des Tür-Fenster-Kontaktes
> nicht gerade zuverlässig. Wenn die Tür schnell wieder zu ist bekommt
> das die FHZ anscheinend nicht mit.
der FHT80-TF sendet nur in festen Intervallen den Status; für's run-
terregeln der Heitzung reicht ca. 1x pro Minute ... für Überwachungs-
szenarien wie Deinem hat ELV den HMS100-TFK im Angebot; ich habe das
grade mal getestet:
Jan 17 02:11:16 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
Jan 17 02:40:45 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
Jan 17 02:59:21 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: off (HMS)
Jan 17 02:59:26 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
Jan 17 02:59:31 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: off (HMS)
Jan 17 02:59:34 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
Jan 17 02:59:57 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
Jan 17 03:00:08 cam-serv2 logger: Kueche_TFK - Switch Detect: on (HMS)
==> der HMS100TFK sendet Statusänderungen *sofort* -- und wie der FHT80TF
auch brav zwischendurch mal den Status (aber augenscheinlich in größeren
Intervallen als der FHT80TF).
> Ich habe gelesen, dass es wohl mit dem CUL möglich sein soll.
Hmm, ich meine, daß bestimmte FHZ-Ausführungen auch die HMS-Codes wei-
tergeben können; aber obiges stammt von einem CUL (CUN).
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Michael,
ich verwende zur Ueberwachung der Tueren den FS20 TFK, der sendet
die Statusaenderung auch immer sofort und kann als normales FS20
dev. im FHEM angelegt werden.
Es gibt den FS20 TFK auch als Bausatz was ihn ein bisschen billiger
macht.
Ich finde den TFK sehr flexibel, da man die 2 Kanaele beim Oeffnen
oder
Schliessen mit Einschalt- oder Ausschalt-Befehl senden lassen kann.
Fuer den Empfang brauchst du aber ein CUL oder FHZ.
schoene Gruese
Gerald
On 17 Jan., 01:40, technolust
wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte beim Öffnen der Haustür eine email geschickt bekommen.
> Ich habe es mit dem FHT80-TF2 versucht, der ja bekanntermaßen das
> Runterfahren der Heizung
> beim Lüften veranlassen soll. Leider ist das ganze aber anscheinend
> durch die Sendeverzögerung des Tür-Fenster-Kontaktes
> nicht gerade zuverlässig. Wenn die Tür schnell wieder zu ist bekommt
> das die FHZ anscheinend nicht mit.
>
> Ich habe folgendes defniert:
> define door_open notify bad.*warnings.*Window.*open.* "sendmail.sh"
>
> Gibt es hier eine bessere Lösung?
> Ich habe gelesen, dass es wohl mit dem CUL möglich sein soll.
> Bevor ich aber gleich meine Hardware tausche gibt es vielleicht noch
> andere Möglichkeiten?
> Würde es mit dem FS20 TFK funktionieren?
>
> Danke & Grüße
> Michael
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten, ich werde mir dann wohl mal so einen TFK-
Bausatz zulegen...
Grüße
Michael
On 17 Jan., 08:21, revolin
wrote:
> Hallo Michael,
>
> ich verwende zur Ueberwachung der Tueren den FS20 TFK, der sendet
> die Statusaenderung auch immer sofort und kann als normales FS20
> dev. im FHEM angelegt werden.
> Es gibt den FS20 TFK auch als Bausatz was ihn ein bisschen billiger
> macht.
>
> Ich finde den TFK sehr flexibel, da man die 2 Kanaele beim Oeffnen
> oder
> Schliessen mit Einschalt- oder Ausschalt-Befehl senden lassen kann.
>
> Fuer den Empfang brauchst du aber ein CUL oder FHZ.
>
> schoene Gruese
> Gerald
>
> On 17 Jan., 01:40, technolust wrote:
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich möchte beim Öffnen der Haustür eine email geschickt bekommen.
> > Ich habe es mit dem FHT80-TF2 versucht, der ja bekanntermaßen das
> > Runterfahren der Heizung
> > beim Lüften veranlassen soll. Leider ist das ganze aber anscheinend
> > durch die Sendeverzögerung des Tür-Fenster-Kontaktes
> > nicht gerade zuverlässig. Wenn die Tür schnell wieder zu ist bekommt
> > das die FHZ anscheinend nicht mit.
>
> > Ich habe folgendes defniert:
> > define door_open notify bad.*warnings.*Window.*open.* "sendmail.sh"
>
> > Gibt es hier eine bessere Lösung?
> > Ich habe gelesen, dass es wohl mit dem CUL möglich sein soll.
> > Bevor ich aber gleich meine Hardware tausche gibt es vielleicht noch
> > andere Möglichkeiten?
> > Würde es mit dem FS20 TFK funktionieren?
>
> > Danke & Grüße
> > Michael
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Michael
ich will was ähnliches machen, allerdings habe ich gesehen dass der
FS20 TFK 2 nur dann 2 Kanäle hat wenn man die internen tasten TA1-TA4
nimmt, mit den Reedkontakten hat er nur einen.
Hast Du das schon mal ausprobiert?
Siehe auch:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/8a25eaad5a94d641/5225a6312505dd2c?lnk=gst&q=tfk#5225a6312505dd2c
Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Michael,
ja das ist so, man kann zwar beide Kanaele den parallel geschalteten
Reedkontakten
zuordnen, aber damit nicht getrennete Events ueberwachen.
Den 2. Kanal als 'Verlaengerung nach Aussen' vom Taster herausfuehen
geht, wenn
man aber ein statiasches Signal anlegt wird ein Dimm-Befehl
ausgesendet was ja
auch nicht die Loesung sein kann. Man koennte aber mit einem 555-Timer
daraus
einen einfachen Impuls machen. (http://de.wikipedia.org/wiki/NE555)
Gruess
Gerald
On 25 Jan., 14:45, Joachim wrote:
> Hi Michael
> ich will was ähnliches machen, allerdings habe ich gesehen dass der
> FS20 TFK 2 nur dann 2 Kanäle hat wenn man die internen tasten TA1-TA4
> nimmt, mit den Reedkontakten hat er nur einen.
> Hast Du das schon mal ausprobiert?
> Siehe auch:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/8a25ea...
>
> Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Gerald
bekomme ich den Dimm-Befehl auch in fhem?
Dann könnte ich ihn doch als Tür zu oder offen interpretieren, oder?
> man aber ein statiasches Signal anlegt wird ein Dimm-Befehl
> ausgesendet was ja
Im Gegensatz:
Falls der Reed Kontakt ständig on ist, wird kein Dim gesendet oder?
Zum NE555, welche Schaltung müsste man wählen damit ein Dauerimpuls in
einen impuls von begrenzter Dauer umgewandelt wird?
Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Zum NE555,
wenn man schon soweit ist, dann könnte man auch gleich das 2-/4-Kanal-
Sendemodul FS20 S4M nehmen.
Dessen Hauptnachteil ist ja dass es kontinuierlich einen Dim Befehl
sendet. Das kann man ja mkt dem NE555 verhindern.
Das kostet nur EUR 22,95
> Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Joachim,
der dimm-Befehl kann auch im FHEM ausgewertet werden.
Schaltbefehl:
19 13h dimup Eine Helligkeitsstufe heller
20 14h dimdown Eine Helligkeitsstufe dunkler
Das Problem bei Daueraussendung des dimm-Befehls ist
nicht nur, dass die Batterie sehr bald leer ist, sondern auch
die dauernde Belegung des 868 MHz ISM-Bandes. Das ist
nicht zulaessig, da es alle anderen Sender blockiert.
> Falls der Reed Kontakt ständig on ist, wird kein Dim gesendet oder?
Genau, der FS20 TFK ist so programmiert, dass nur der Zustands-
wechsel (als Tuer auf oder zu) einen Befehl sendet. Staendig on
oder off sendet dann nichts mehr.
Beim NE555 muesste ein Monoflop passen.
siehe: http://www.ne555.at/timer-ic-ne555/grundschaltungen/34-monostabile-kippstufe-monoflop.html
Ja, wenn man ein Monoflop an den den Eingang des FS20 S4M
anschliesst ist es das gleiche.
schoene Gruesse
Gerald
> Jan., 23:11, Joachim wrote:
> Zum NE555,
> wenn man schon soweit ist, dann könnte man auch gleich das 2-/4-Kanal-
> Sendemodul FS20 S4M nehmen.
> Dessen Hauptnachteil ist ja dass es kontinuierlich einen Dim Befehl
> sendet. Das kann man ja mkt dem NE555 verhindern.
> Das kostet nur EUR 22,95
>
>
>
> > Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Gerald!
zur Daueraussendung des dimm-Befehls:
stimmt das? In der Anleitung steht S8 oben:
Ein längeres Drücken (max. 5 Sek.) sendet einen Dimm-Befehl.
...
Die Dimm-Befehle (die hier nicht kontinuierlich gesendet werden)...
Das hört sich so an als ob er den Dim nur 1* sendet, oder fängt er
nach 5s nochmal an?
> Beim NE555 muesste ein Monoflop passen.
Super!
was hältst Du vom 7555 CN? Der wäre CMOS und braucht nur ein RC GLied
für monostabil:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/152262-da-01-en-ICM_7555_CN_PHI.pdf
Seite 345
Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Joachim,
ich hab's gerade bei einer FS20S4 ausprobiert (sonst hab' ich im
Moment gerade nichts bei mir). Hier wird bei langem Druecken
einer Taste genau ein dimm-Befehl vom FHEM empfangen.
(wundert mich zwar ein bisschen, ist aber so) Die Sende LED
am S4 leuchtet aber dauernd was fuer Dauersenden steht.
Auch wenn eine Taste laenger als 5 s gedrueckt wird, bleibts
bei einem empfangenen dimm-Befehl.
Ich denke der 7555 CN muesste auch funktionieren, die Ab-
bildung auf Seite 345 deutet das ja na.
Ich habe bei den 555-Timer Bausteien die Erfahrung gemacht,
dass sie in der Funktion eigentlich alle gleich sind und sich nur
im Stromverbrauch, Spannungsversorgung und der max. zu
verarbeitenden Frequenz unterscheiden.
schoene Gruesse
Gerald
On 26 Jan., 23:13, Joachim wrote:
> Danke Gerald!
>
> zur Daueraussendung des dimm-Befehls:
> stimmt das? In der Anleitung steht S8 oben:
> Ein längeres Drücken (max. 5 Sek.) sendet einen Dimm-Befehl.
> ...
> Die Dimm-Befehle (die hier nicht kontinuierlich gesendet werden)...
>
> Das hört sich so an als ob er den Dim nur 1* sendet, oder fängt er
> nach 5s nochmal an?
>
> > Beim NE555 muesste ein Monoflop passen.
>
> Super!
> was hältst Du vom 7555 CN? Der wäre CMOS und braucht nur ein RC GLied
> für monostabil:http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/152262...
> Seite 345
>
> Gruss Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> ich hab's gerade bei einer FS20S4 ausprobiert (sonst hab' ich im
> Moment gerade nichts bei mir). Hier wird bei langem Druecken
> einer Taste genau ein dimm-Befehl vom FHEM empfangen.
Wenn es ueber ein CUL empfangen wurde: Culfw filtert identische Nachrichten,
wenn die Zeitspanne < 0.3 sec ist. Mit "set CUL raw X23" kann man den Filter
ausschalten.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
> wenn man schon soweit ist, dann könnte man auch gleich das 2-/4-Kanal-
> Sendemodul FS20 S4M nehmen.
Also wenn ihr schon soweit seit ;-)))
...schaut euch doch das hier mal an:
http://news.jeelabs.org/docs/ju2.html
Kann von Hause aus FS20-Befehle senden....
Hat diverse digitale Eingaenge....und kostet nur 7€ mehr ;-)))
Ist quasi ein Arduino-CUL ;-))))
nur mit nem anderen Funkchip HopeRFM12B und nach aussen gefuehrten
Anschluessen des Atmel-Controllers...
Schoene Gruesse
Axel
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi,
danke fuer die Info. Ich hab' mir schon gedacht, dass das CUL
mit gleichartigen Befehlen was anstellen muss. Wenn ich mit
X23 den Filter deaktivieren, sieht man das 'Dauerfuer' an dimm-
Befehlen auch recht schoen.
Kann man X23 wieder ruechgaengig machen?
schoene Gruesse
Gerald
On 27 Jan., 20:41, Rudolf Koenig wrote:
> > ich hab's gerade bei einer FS20S4 ausprobiert (sonst hab' ich im
> > Moment gerade nichts bei mir). Hier wird bei langem Druecken
> > einer Taste genau ein dimm-Befehl vom FHEM empfangen.
>
> Wenn es ueber ein CUL empfangen wurde: Culfw filtert identische Nachrichten,
> wenn die Zeitspanne < 0.3 sec ist. Mit "set CUL raw X23" kann man den Filter
> ausschalten.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
das JU2 sieht ganz nett aus, aber koennte man es auch
an FHEM anbinden?
sG Gerald
On 27 Jan., 20:53, Axel
wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> > wenn man schon soweit ist, dann könnte man auch gleich das 2-/4-Kanal-
> > Sendemodul FS20 S4M nehmen.
>
> Also wenn ihr schon soweit seit ;-)))
> ...schaut euch doch das hier mal an:
>
> http://news.jeelabs.org/docs/ju2.html
>
> Kann von Hause aus FS20-Befehle senden....
> Hat diverse digitale Eingaenge....und kostet nur 7€ mehr ;-)))
>
> Ist quasi ein Arduino-CUL ;-))))
> nur mit nem anderen Funkchip HopeRFM12B und nach aussen gefuehrten
> Anschluessen des Atmel-Controllers...
>
> Schoene Gruesse
> Axel
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Axel wrote:
>> wenn man schon soweit ist, dann könnte man auch gleich das 2-/4-Kanal-
>> Sendemodul FS20 S4M nehmen.
> Also wenn ihr schon soweit seit ;-)))
> ...schaut euch doch das hier mal an:
>
> http://news.jeelabs.org/docs/ju2.html
>
> Kann von Hause aus FS20-Befehle senden....
> Hat diverse digitale Eingaenge....und kostet nur 7€ mehr ;-)))
Ah, aber Vorsicht (hatte mit jcw mich die Tage mal ausgetauscht),
FS20 geht damit nur sendend und das auch nur mit Tricks:
| Send & receive FSK. Send-only OOK, using some tricks. As I said before, for receive I add an ELV 868 receiver:
| http://news.jeelabs.org/2009/11/21/ook-unit/
| Then the JeeNode can receive both OOK and FSK, even at the same time.
Interessant daran ist sicherlich das HopeRF-Modul, welches ja für
bestimmte andere Gerätschaften hier (oder drüben bei cul-fans ;))
letztens mal angesprochen wurden. (Wobei der CC110x ja mehr kann;
es müßte es nur mal jemand coden ;))
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
da gibt es ein Fs20Demo:
// This example sends commands to the Conrad/ELV 868 MHz FS20 units
via OOK.
// 2009-02-21 http://opensource.org/licenses/mit-license.php
// $Id$
http://code.jeelabs.org/viewvc/svn/jeelabs/trunk/libraries/RF12/examples/fs20demo/
Aber ums codieren in C/C++C-Coden wird kein Weg vorbeifuehren...
Schoene Gruesse
Axel
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für's testen und die Antworten
Für die Tür wäre so ein eeNode USB (v2) etwas overkill, höchstens wenn
ich die Katzenklappe noch dranhänge oder gleich so ein Room Board mit
Temp, PIR,...
> http://news.jeelabs.org/docs/ju2.html
Hat das denn schon jmd auprobiert?
Der Hersteller ist ja sehr aktiv und kommunikativ.
Gruss
Joachim
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> (Wobei der CC110x ja mehr kann; es müßte es nur mal jemand coden ;))
Was genau meinst Du? FastRF und RFR verwenden den CC1101 Paket-Mode, vom
Programmieren her ist das wesentlich einfacher als der SlowRF Kram...
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> Kann man X23 wieder ruechgaengig machen?
Ja, "set CUL raw X21"
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Rudolf Koenig wrote:
>> (Wobei der CC110x ja mehr kann; es müßte es nur mal jemand coden ;))
>
> Was genau meinst Du? FastRF und RFR verwenden den CC1101 Paket-Mode, vom
> Programmieren her ist das wesentlich einfacher als der SlowRF Kram...
Ich meinte HopeRF-gesteuerte Thermostaten (s. Thread in cul-fans letztens)
und ähnliches. Aber das wird mit CUL parallel ja nicht gehen, vielleicht mit
CUN; und dann stellt sich schon die Frage, ob so eine JeeNode mit ihren 4
Schnittstellen plus FS20-Boards nicht die bessere (günstigere) Wahl wäre.
Aber ich bin mit CUx erst mal zufrieden und eingedeckt; erst mal brauche ich
jetzt was 'ne Lastmessung im Sicherungskasten ...
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.