FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: dr_laplace am 25 August 2016, 08:48:22

Titel: Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: dr_laplace am 25 August 2016, 08:48:22
Hallo,
ich habe seit kurzem den KNX MDT RGB Controller. Diesen würde ich gerne über die Smartvisu Colourdisk und fronthem ansteuern.
Laut ETS benötige ich dazu den Datentyp dpt232.600 (3Byte). Leider wird dieser Datentyp im aktuellen 10_KNX.pm Modul nicht unterstützt. Gibt es einen Möglichkeit diesen Datentyp aufzunehmen oder eine andere Lösung die Colourdisk in der smartvisu zu verwenden? Ich würde ungern in der smartvisu 3 Slider setzen müssen. 

Danke
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 27 September 2016, 21:55:25
Abend!

Sorry, scheinbar bleiben die Benachtichtigungen aus...

In der Doku von KNX kann ich den DPT nicht finden. Hast Du mehr Input zum Aufbau?
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Alveole am 01 Oktober 2016, 22:13:29
Hallo,
das ist echt ein interssantes Thema.
Genau die selbe Fragestellung steht bei mir auch.

Im Anhang hab ich Dir Andy291 mal den Auszug aus dem Produkt-Handbuch dazu gestellt.

Vielleicht hilft Dir das weiter.
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 16 Oktober 2016, 19:22:08
Abend!

Puh...Helft mir :-)

Wie gesagt, zum Telegrammaufbau gibt es leider keine Doku. Insofern bitte mal in der ETS rumspielen...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 26 Oktober 2016, 12:49:01
Hallo Kollegen
gibt es zum Thema RGB Werte mit DPT 232.600 schon Lösungsansätze?
DPT 232.600 ist ein 3 Byte Datenpaket 1. Byte Wertfür rot, 2. Byte für grün, 3. Byte für blau.
Werte könnten allesfalls mit dem Colorpicker generiert werden.

Gruss Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 26 Oktober 2016, 20:55:59
Abend!

Wenn es wirklich so einfach ist, kann ich mal was zusammen klimpern. Dauert aber noch ne Zeit.
Den Colorpicker integrier ich aber nicht :-)

Wie soll der Eingabewert aussehen? R255G0B0 könnte ich mir vorstellen...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 26 Oktober 2016, 22:10:04
Hallo Andi
ja, die Definition habe ich an diversen Orten so gefunden:
3 Byte DPT 232.600 RGB, Wert [R 0 - 255, G 0 - 255, B 0 - 255]

Hoffe das hilft.
Danke
Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 27 Oktober 2016, 20:28:48
Das war die eine Hälfte der Antwort :-)

Wie willst Du das nun textuell im FHEM abbilden? R-255G-10B-0 wäre mein Vorschlag.
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Alveole am 28 Oktober 2016, 11:36:01
Hallo,
ich würde den ersten Vorschlag

R255G0B0

eher für besser empfinden. Bindestriche finde ich immer kompliziert.

Danke für die Mühen!
RL
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 28 Oktober 2016, 19:21:41
Andere Meinungen? Mit Trennzeichen wär es leichter - ohne geht aber auch :-)
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 31 Oktober 2016, 19:06:13
Hallo
für mich wäre R255G0B0 auch i.o.
was machen andere Module?

gruss
Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 31 Oktober 2016, 20:41:00
Keine Ahnung - wenn ich eines parat hätte, würd ich den EIngabewert übernehmen :-P
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 01 November 2016, 06:28:27
Halllo Andy

im Modul wifilight ( http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight#RGB) welches bei mir gut funktioniert ist es so definiert:
RGB

    set <name> RGB RRGGBB

RGB Angaben werden im 6 stelligen Hexadezimalen Format erwartet.


Das wäre eine Möglichkeit es gleich zu machen, was denkst du?

gruss Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: justme1968 am 01 November 2016, 09:34:02
wenn du das set mit RRGGBB als 3 mal 2 hex ziffern einbaust bekommst du den colorpicker und die meisten der anderen im wiki unter Color beschriebenen einstellmöglichkeiten umsonst dazu.

nenn das reading und das set rgb mit kleinbuchstaben.

gruss
  andre
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 01 November 2016, 17:29:01
Mal sehen. Das mit dem RGB taugt mir noch nicht so recht. Da ich die anderen Anwendungen nicht kenne - Spricht was gegen set <NAME> value RRGGBB?

Grüße, Andi
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: justme1968 am 01 November 2016, 17:37:34
da du einen rgb wert setzt sollte doch auch das kommando rgb heissen. nicht value. damit die anzeige der aktuellen zustands in fhemweb automatisch geht sollte auch das set kommando genau so heissen wie das reading in dem der aktuelle wert steht.

gruss
  andre
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 01 November 2016, 17:41:26
und DAS widerum verhaut mir die ganze Generik im Modul...
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 08 November 2016, 21:54:45
Abend zusammen!

So, anbei eine Testversion mit dpt232. Die Geschichte mit dem "set test RGB RRGGBB" hab ich reingebaut. Die Ergebnisse krieg ich aber nur in das Reading "state". Das liegt daran, dass die Ergebnisse immer dynamisch durchgeackert werden, und ich eine Sonderbehandlung einführen müsste. Das will ich nicht.

Workaround, um empfangene Werte in ein reading "RGB" zu kriegen sind stateCmd oder aber die Verwendung von Userreadings.

Bitte um Test und Feedback.

Danke!
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 13 November 2016, 18:56:03
Hallo,

gibt es hier schon News ?
Ich bin gerade vor dem gleichen Problem das ich gerne meine LED RGBW Stripes in FHEM einbinden möchte. Ich habe dafür mehrere Gruppenadressen. Halt für rot, grün, blau und aber auch eine für RGBW.

Sorry ich bin leider kein Profi, daher hier meine laienhafte Frage, wie man das in FHEM eingebunden bekommt.

Ich hatte erst den Ansatz vor, einfach feste Werte zu übergeben:

attr <device> webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off

Aber das Device muss ja erst mal mit einem anderen dpt Wert definiert werden.
Haben die anderen das schon soweit gut am laufen ?

Und sorry ich hab den Thread erst jetzt genau gesehen. So eine ähnlich Frage hab ich in einem anderen Thread schon gefragt.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 13 November 2016, 19:57:11
Halllo Andy
danke für die prompte Implementation den RGB DPT 232 im Modul 10_KNX.pm.
Ich habe deine Aenderungen getesten und es funktioniert perfekt.
Alles  läuft wie geplant.
Der Colorpicker läuft noch niht, aber ich muss noch etwas weiter testen.
Meine Config:
define EG_Alpaufzug_RGB KNX 1/3/103:dpt232 1/1/103:dpt1 1/4/103:dpt1 1/4/203:dpt232
attr EG_Alpaufzug_RGB IODev KNX_EIBD
attr EG_Alpaufzug_RGB devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"state","000000"))}
attr EG_Alpaufzug_RGB eventMap /on g2:AN/off g2:AUS
attr EG_Alpaufzug_RGB group Licht
attr EG_Alpaufzug_RGB room OG
attr EG_Alpaufzug_RGB stateFormat Status:getG4
attr EG_Alpaufzug_RGB webCmd rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:AN:AUS
attr EG_Alpaufzug_RGB widgetOverride rgb:colorpicker,rgb


Gruss Remo

 
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 13 November 2016, 20:01:46
Hi Remo,

das hört sich gut an. Danke für deine Info.
Ich hätte 2 Fragen.

1. Wie kann ich in FHEM die von Andi veränderte Datei einspielen ? Hab ich leider noch nie gemacht. Weil die muss ich ja zuerst einspielen, damit es funktioniert.

2. Könntest du eventuell beschreiben, welcher Befehl sich hinter deinen Gruppenadressen verbirgt ?

Ich habe ziemlich viele:

Rot (-d) 1/4/22
Rot (-w) 1/4/23
Grün (-d) 1/4/24
Grün (-w) 1/4/25
Blau (-d) 1/4/26
Blau (-w) 1/4/27
Weiß (-d) 1/4/28
Weiß (-w) 1/4/29
Farbeinstellung RGBW 1/4/30

Die Rückmeldung kommt über:

-s 1/4/121
Rot -w 1/4/123
Grün -w 1/4/125
Blau -w 1/4/127
Weiß -w 1/4/129

Ich würde gerne abgleichen, welche Werte du genommen hast.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: justme1968 am 13 November 2016, 20:06:52
@appi: wenn das kommando RGB heisst (groß) muss es so aussehen:attr EG_Alpaufzug_RGB webCmd RGB:RGB ff0000:RGB 00ff00:RGB 0000ff:AN:AUS
attr EG_Alpaufzug_RGB widgetOverride RGB:colorpicker,RGB


du kannst auch attr EG_Alpaufzug_RGB widgetOverride RGB:colorpicker,HSV probieren.

gruss
  andre
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 13 November 2016, 20:42:30
@visionsurfer:
das ist der falsche Thread für die Frage. Du nutzt gänzlich andere Datentypen. Ich werde in Deinem Thread antworten - aber bitte bring hier keine Unruhe rein :-)

@Remo, Andre: lasst mich wissen, wenn auch der Colorpicker tut. Dann checke ich die Version ein.

Grüße, Andreas
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 14 November 2016, 19:56:22
Hallo Andy

für mich läuft es sehr gut und wie erwartet:

Colorpicker läuft gut siehe Bild.
Ich habe im  Module 10_knx.pm  noch use Color;
eingefügt.

Meine Definition:
define EG_Alpaufzug_RGB KNX 1/3/103:dpt232 1/1/103:dpt1 1/4/103:dpt1 1/4/203:dpt232
attr EG_Alpaufzug_RGB IODev KNX_EIBD
attr EG_Alpaufzug_RGB devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"state","000000"))}
attr EG_Alpaufzug_RGB eventMap rgb g1:rgb/on g2:AN/off g2:AUS
attr EG_Alpaufzug_RGB group Licht
attr EG_Alpaufzug_RGB room OG
attr EG_Alpaufzug_RGB sortby 3
attr EG_Alpaufzug_RGB stateFormat Status:getG4
attr EG_Alpaufzug_RGB webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb 000000
attr EG_Alpaufzug_RGB widgetOverride rgb:colorpicker,rgb


Teste mal weiter. Danke nochmals für deine Hilfe.

Gruss
Remo

Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 14 November 2016, 20:09:44
Hi Remo,

ich probiere auch gerade. Kannst du mir sagen, was sich hinter deinen Gruppenadressen verbirgt, bzw. was du damit schaltest. Das ich das eventuell an meine Gruppenadresse kopieren kann:

Deine sind ja:

1/3/103:dpt232 1/1/103:dpt1 1/4/103:dpt1 1/4/203:dpt232

1/3/103 = RGB Kanal
1/1/102 = an und aus
1/4/103 = ???
1/4/203 = ???

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 14 November 2016, 20:46:23
Hallo

1/1/103 = RGB Schalten
1/3/103 = RGB Farbwert
1/4/103 = RGB Schalten Status
1/4/203 = RGB Farbwert Status


Gruss Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 17 November 2016, 19:30:47
Hi,

also ich kann auch melden, das es grundsätzlich funktioniert. Ich hab es jetzt auch mal in meine Stripes eingebaut.

Kann ich hinten dran, noch ein "OFF" Button bauen ?
Meine Stripes gehen nicht aus, wenn ich auf schwarz drücke. Color Picker, die 3 Farben, alles klappt perfekt. Wenn ich aber auf schwarz gehe, gehen die nicht aus.

Mit folgendem Befehl kann ich sie ausschalten:

set rgbw_tv off g2

Dann gehen die Stripes aus. Also dachte ich mir, ich kann einfach hinten dran noch ein weiteren Button bauen.
Im Attr. webCmd hängen ich hinten dran dann noch ein :off

Das ist klar. Aber dann muss ich wahrscheinlich noch was im eventMap machen. Da komme ich nicht weiter.

Mein ganzes List sieht nun wie folgt aus:


Internals:
   CFGFN
   DEF        1/4/30:dpt232 1/4/21:dpt1 1/4/121:dpt1
   DEVNAME    rgbw_tv
   IODev      KNX
   KNX_MSGCNT 5
   KNX_RAWMSG C1006w147901
   KNX_TIME   2016-11-17 19:16:03
   LASTInputDev KNX
   MSGCNT     5
   NAME       rgbw_tv
   NR         1262
   NTFY_ORDER 50-rgbw_tv
   STATE      Status:on
   TYPE       KNX
   Gaddr:
     1          1/4/30
     2          1/4/21
     3          1/4/121
   Gcode:
     1          141e
     2          1415
     3          1479
   Model:
     1          dpt232
     2          dpt1
     3          dpt1
   Readings:
     2016-11-17 19:16:03   getG3           on
     2016-11-17 19:16:03   last-sender     1/0/6
     2016-11-17 19:20:32   setG1           000000
     2016-11-17 19:14:24   setG2           off
     2016-11-17 19:20:32   state           000000
   Readingsname:
Attributes:
   IODev      KNX
   devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"state","000000"))}
   eventMap   rgb g1:rgb/on g2:AN/off g2:AUS
   room       TV
   sortby     3
   stateFormat Status:getG3
   webCmd     rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb 000000
   widgetOverride rgb:colorpicker,rgb


Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 19 November 2016, 18:57:34
Abend!

Läufts so weit? Kann ich das Modul einchecken?

Grüße, Andi
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 19 November 2016, 20:34:08
Bei mir läuft es.

Ich muss das nur noch mit dem off Button hinbekommen.
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: visionsurfer am 20 November 2016, 13:13:29
Hi,

kann mir eventuell noch mal jemand helfen, wie ich quasi am Ende der Zeile nach den RGB Farbwerten usw. noch ein "off" Button bauen kann ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: StofLE am 20 November 2016, 18:31:32
@Andi291: hab auch getestet. Funktioniert!

Stefan
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: appi am 21 November 2016, 07:14:53
Hallo Andy
auch bei mir perfekt. Danke für die Anpassungen.

gruss
Remo
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Alveole am 23 November 2016, 18:19:08
Hallo,
Sorry für die späte Antwort.
Bei mir klappts auch super!
Danke Andy
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: StofLE am 25 November 2016, 09:29:58
Zitat von: Andi291 am 19 November 2016, 18:57:34
Kann ich das Modul einchecken?

Mach  :)
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: kct-networx am 31 März 2017, 07:54:31
Hi Andi,

ich nehme an du hattest das Modul eingecheckt.
Von appi hab ich gelesen, dass er use color; benutzt, bzw. bei sich eingebaut hat(te).
In der aktuellen Version die verteilt wird ist use color; nicht drin.

Wie ist denn da der Stand?
Braucht man das ggf. nicht?

Ich habe nämlich das MDT AKD-0424V.01 (ein RGBW Controller).
Den muss ich via HSV ansprechen, da bei RGB immer der weiße Kanal aus oder auf 100% geht.
Den Colorpicker hab ich auch mal auf HSV umgestellt, aber die gesetzten Farben entsprechen nicht den umgesetzten.

Bin etwas ratlos und dachte das es evtl. an fehlender HSV Unterstützung liegt, bzw. fehlender use color; ?

Grüße
Markus
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 31 März 2017, 19:21:26
Servus!

Der DPT232 enthält nur RGB, nicht RGBW.

Bitte dazu im Handbuch Deines Aktors auf den Seiten 48 und 49 nachlesen! RGB kann über den DPT232 gesteuert werden, weis muss separat gehen.

Grüße, Andi
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: kct-networx am 09 April 2017, 09:39:16
Servus Andi,

ich hatte nicht vor den Controller über RGBW anzusteuern, sondern direkt über HSV.
Es gibt einen eigenes Kommunikationsobjekt dafür.

RIESENVORTEIL hier: Es werden alle Farben angesteuert, inklusive weiß!

Wie es der Zufall will, ist es ein 3-byte wert vom Typ dpt232. 600.

Da dieser DPT schon in deinem Modul eingebaut ist, dachte ich man könnte den direkt auch für HSV nutzen.
Wenn ich nun aber mit dem colorpicker mit HSV einen Wert setze, scheint es als wird es in RGB gewandelt.
Das wiederum gibt andere Farben aus in Bezug auf HSV. Ist ja auch logisch.

Anbei nochmal der Auszug der technischen Daten.

Grüße
Markus
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 09 April 2017, 13:59:30
HSV? Das wird komplizierter. Das brauch ein neues Inputformat und dürfte zum Colorpicker nicht mehr kompatibel sein.
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: justme1968 am 11 April 2017, 09:38:07
der colorpicker kann auch hsv: https://wiki.fhem.de/wiki/Color#echtes_HSV (https://wiki.fhem.de/wiki/Color#echtes_HSV).

gruss
  andre
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 13 April 2017, 19:16:28
Das ist plausibel. Könnte gehen, wird aber dauern...
Titel: Antw:Model für RGB Farbwert 10_KNX dpt232
Beitrag von: Andi291 am 28 April 2017, 12:06:27
Also ich hab mir das nochmal angesehen - in der KNX-Spec finde ich keinen DPT für HSV.
Den Auszug aus der MDT-BA habe ich zur Kenntnis genommen - aber welches Kürzel soll der DPT haben und wie wird er encodiert?

Grüße, Andi