FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Andy-HH am 25 August 2016, 22:19:02

Titel: 2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: Andy-HH am 25 August 2016, 22:19:02
Ich habe knappe 45 Homematic Komponenten an einem Raspberry Pi 2 mit Homematic LAN adapeter unter FHEM laufen. Die HMId des Lan Adapter ist 000001. (Damals aus der IDS Datei eine 1 ausgelesen)
Nun wollte ich einen zweiten LAN Adapter dazu nehmen, um auch den Funk Traffic zu verteilen und nicht irgendwann in die 1% Falle zu laufen. Wie mache ich das am besten? So das die Hälfte der Komponenten mit dem einen HMLAN1 und die restlichen Komponenten mit HMLAN2 kommunizieren und der Funktraffic aufgeteilt wird.

Vorweg: den LAN Adapter habe ich einbinden können. Jedoch ist in der IDS Datei keine weiterer Wert zu finden, den ich als HMId nehmen könnte. Ich habe nun die ID händisch auf 000002 gesetzt. Geht das so? Ich konnte auch einen weiteren Aktor anlernen und dieser wird nun offenbar über HMLAN 2 gesteuert. Jedoch  kommen nun (automatisch?) weitere Komponenten dazu wenn ich die "Get HMLAN2 assignIds" abfrage. Irgendwas läuft da falsch...

Bin auch gerne bereit nochmal bei Null anzufangen, wenn mir jemand erklären kann wie es richtig geht. Vielen Dank vorab!
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: franky08 am 25 August 2016, 22:22:27
Hallo, sieh dir mal vccu an, damit geht das (zwar anders als du es vor hast, alle I/O haben die Gleiche ID).
http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

VG
Frank
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: chris1284 am 26 August 2016, 07:50:38
du hast nur mehrer möglichkeiten:

-beide hmlan selbe id und vccu nutzen, die regelt dann schon wer mit welchem hmlan spricht (aber die regelt nach empfangsquallität meine ich)
du kannst aber auch mit dieser lösung per attr <device> IOgrp VCCU:attr <dev> IOgrp <vccu>:<preferredIO> bestimmen welches iO für welches device genommen werden soll

-beide hmlan andere ids , dannmusst du aber die geräte neu anlernen damit du deine 50% teilung genau hinbekommst (was auch nur sinn macht wenn die beiden hmlan den gesamten funktbereich abdecken können)

-beide hmlans selbe id, keine vccu, den komponenten das iODev per hand so setzen wie du es willst

(4. nicht ganz ernste: cuu2 kaufen, hmlans damit verbinden und in der ccu nach neuanlernen aller devices sagen welcher hmlan für welches gerät ist  ;D)
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: Hollo am 26 August 2016, 09:15:56
Wenn das System bisher "problemlos" lief, würde ich definitiv zur Einbindung des 2. HM-LAN mit identischer HMID mittels vccu raten.
Der Rest geht dann quasi automatisch und Du hast den großen Vorteil, dass Du eigentlich nichts anpassen musst und quasi eine HM-LAN-Ausfallreserve hast.
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: chris1284 am 26 August 2016, 15:37:52
dito hmid gleich, vccu und falls gewünscht per attr <device> IOgrp VCCU:attr <dev> IOgrp <vccu>:<preferredIO> pro devices das gwünschte io setzen. sollte mal eines ausfallen übernimmt dann immer noch das 2. per vccu
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: Andy-HH am 26 August 2016, 22:20:43
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen.
Ich dachte die HMId's MÜSSEN unterschiedlich sein. Nun werde ich in beiden HMLAN die gleiche ID verwenden und über die VCCU per IOgrp die 50% Aufteilung versuchen. Da der Funkbereich beider HMLAN natürlich nicht 100% deckungsgleich ist, wird es keine 100% Redudanz geben, das ist mir aber auch nicht ganz so wichtig.
Da bislang nur 1 Aktor an die zweite HMId angelent war, ist das ganze auch kaum aufwendig.

Gibt es Erfahrungswerte bei wievielen Komponenten es mit der 1% Regel eng werden kann, wenn nur 1 IO-Device genutzt wird?
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: Otto123 am 26 August 2016, 22:52:38
ZitatGibt es Erfahrungswerte bei wievielen Komponenten es mit der 1% Regel eng werden kann, wenn nur 1 IO-Device genutzt wird?
Ich denke das geht mit einem Gerät wenn man was falsch macht.
http://fhemwiki.de/wiki/1%25_Regel#Bedeutung_f.C3.BCr_das_HomeMatic_Funksystem
Ich habe 67 HM physische Geräte und bisher nie Probleme gehabt.

Gruß Otto
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: chris1284 am 27 August 2016, 07:06:52
da kommt man mit 5 hm-cc-rt-dn schon hin. man muss nur alle 5 zürücksetzen, neu anlernen, konfigurieren und noch ein fw update hinterher schieben ;-)
als ich zb alle hm-komponenten neu an die cucu angelernt habe hab ich die grenze auch erreicht. im normalen betrieb sollte das aber kaum passieren
ist aber auch nicht schlimm, einfach das io trennen und wieder dran
Titel: Antw:2 HMLAN Lan Adapter in einer FHEM Konfiguration - wie HMId's trennen?
Beitrag von: martinp876 am 27 August 2016, 17:18:06
Wirklich schlimm ist es einem toten burst device etwas zu senden und es auch noch zu wiederholen. So kann ich bequem ueberlast testen. Da braucht man so 30 versuche, dann ist das io durch.

Aber warum raten. Schau die statistik an. Wird fuer stunden aufgezeichnet. Und tage(eine woche).
Da kannst du sehen, was knapp ist.
Ich sollte noch einen max wert einbauen.....
Rts sind harmlos wenn man es richtig macht. Da gehen sehr viele.