FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: FhemPiUser am 27 August 2016, 13:45:12

Titel: umsetzung wasserleckageerkennung und -schutz: wasserhahn sensor?
Beitrag von: FhemPiUser am 27 August 2016, 13:45:12
hallo,

suche eine möglichkeit zu erkennen, dass jemand an einem wasserhahn/dusche wasser zieht. hat jemand eine erfahrungen damit und einen tip für einen sensor?

ziel ist die erkennung von wasserlecks. ich habe bereits die wasseruhr angebunden und kann damit erkennen, wann wasser verbaucht wird. wenn ich nun die wasserhahnsensoren hätte, könnte ich ein leck erkennen dadurch, dass wasser verbraucht wird in einer gewissen menge, aber kein wasserhahn/dusche geöffnet ist und automatisch den elektrischen hauptwasserhahn schliessen.
Titel: Antw:umsetzung wasserleckageerkennung und -schutz: wasserhahn sensor?
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 28 August 2016, 11:30:30
Da war mal in einer Zeit Schrift ein Artikel. Hab ich so gelesen das mit einem Mikrofon gearbeitet wird direkt am Rohr. SO musste man nichts am Rohr manipulieren. Genau horchen ob was läuft. Man weiss nicht wieviel läuft.
Projekt war zum prüfen ob ein Senior noch lebt und regelmäßig die Dusche benutzt und aum Klo geht und auch abzieht.
Titel: Antw:umsetzung wasserleckageerkennung und -schutz: wasserhahn sensor?
Beitrag von: frank am 28 August 2016, 16:05:59
es gibt auch durchflussensoren. werden hier öfter in verbindung mit gartenbewässerung benutzt.
Titel: Antw:umsetzung wasserleckageerkennung und -schutz: wasserhahn sensor?
Beitrag von: justme1968 am 28 August 2016, 16:22:06
es gibt ein arduino projekt das piezo piepser als sensoren verwendet um eine 'hat keine hände gewaschen' lampe über dem klo anzuzeigen. hat ebenfalls den nachteil das die menge nicht bzw. nur ungenau bestimmt wird.

dafür ist es aber vermutlich deutlich weniger selber anfällig für lecks als zumindest die billigen china durchfluss sensoren aus plastik.