Originally posted by: <email address deleted>
Sagmal - wie debugged ihr eigentlich Eure Perl-Module?
Ich hab' nicht rausbekommen, wie ich den Perl-Debugger dazu bewegen kann, erst in einem nachgeladenen Modul tätig zu werden. Gibt's da irgendwelche Tricks?
TIA
andy
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Andy,
mit dem hier: use Data::Dumper;
und dann z.B. Dumper(%defs)...zeigt die die komplette Struktur des
Hashes an ....
Beispiel: 99_dumpdef.pm im Contrib...
# Aufruf: dumpdef
# = %modules
# = %selectlist
# = %cmds
# = %data
bzw. dumpdef MyDevice
und natürlich Log 0, "..."
Schöne Grüße
Axel
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Also einen 'normalen' Step-Debugger gibt es sonst nicht?
Ich möchte rausbekommen, WARUM fhem meinen CUN als 'disconnected' meldet. Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt das ganze 00_CUL.pm mit 'Log ....' zukleistern muss, oder? Das ist irgendwie so 1970.... ;-)
andy
Am 20.01.2010 um 15:02 schrieb Axel:
>
> Hi Andy,
>
> mit dem hier: use Data::Dumper;
> und dann z.B. Dumper(%defs)...zeigt die die komplette Struktur des
> Hashes an ....
> Beispiel: 99_dumpdef.pm im Contrib...
> # Aufruf: dumpdef
> # = %modules
> # = %selectlist
> # = %cmds
> # = %data
> bzw. dumpdef MyDevice
>
> und natürlich Log 0, "..."
>
> Schöne Grüße
>
> Axel
> --
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Andy,
> 'normalen' Step-Debugger....
"normal".... Perl kann das schon: perl -d fhem.pl
Das hab ich auf die schnelle gefunden: http://www.perlboard.de/perlguide/Kap12.html
Aber damit bin ich nicht so wirklich bis in die "Tiefen" von fhem.pl
durchgedrungen....
Axel
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Axel,
den -d flag kannte ich schon, aber ich hab' nicht rausbekommen, wie ich z.b. den 00_CUL.pm damit debuggen kann...
a.
Am 20.01.2010 um 15:56 schrieb Axel:
> Hi Andy,
>
>> 'normalen' Step-Debugger....
> "normal".... Perl kann das schon: perl -d fhem.pl
> Das hab ich auf die schnelle gefunden: http://www.perlboard.de/perlguide/Kap12.html
>
> Aber damit bin ich nicht so wirklich bis in die "Tiefen" von fhem.pl
> durchgedrungen....
>
>
> Axel
> --
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Am Mittwoch 20 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
> Also einen 'normalen' Step-Debugger gibt es sonst nicht?
>
> Ich möchte rausbekommen, WARUM fhem meinen CUN als 'disconnected' meldet.
> Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt das ganze 00_CUL.pm mit 'Log ....'
> zukleistern muss, oder? Das ist irgendwie so 1970.... ;-)
also rudi und ich haben letztens strace benutzt um fork's in fhem zu debuggen:
strace -f -o /tmp/strace.log perl fhem.pl fhem.cfg
und wenn der fehler auftritt schiesst du fhem mit ctrl-c ab und schaust dir
das strace.log an.
vielleicht hilft's
gruss martin
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> Das ist irgendwie so 1970.... ;-)
Damals hat man noch wenigstens verstanden was der Computer tut...
In deinem Fall ueberschreibt wahrscheinlich das Statefile (fhem.save) beim
Starten von fhem den Status von CUN. Dieses Verhalten ist fuer manche Module
kontraproduktiv, sollte ueberarbeitet werden.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 20.01.2010 um 16:01 schrieb Rudolf Koenig:
>> Das ist irgendwie so 1970.... ;-)
>
> Damals hat man noch wenigstens verstanden was der Computer tut...
Hehe... wenn man überhaupt verstanden hat, was ein Computer ist ;-)
> In deinem Fall ueberschreibt wahrscheinlich das Statefile (fhem.save) beim
> Starten von fhem den Status von CUN.
? Wie, bzw. wann sollte das geschehen, bzw. wie kann ich das verhindern?
> Dieses Verhalten ist fuer manche Module
> kontraproduktiv, sollte ueberarbeitet werden.
Auf meiner, oder Deiner Seite?
a.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> ? Wie, bzw. wann sollte das geschehen, bzw. wie kann ich das verhindern?
CUL/CUN Eintrag aus fhem.save loeschen bzw. fhem.save komplett loeschen.
Oder ein disconnect/reconnect erzwingen.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 20.01.2010 um 17:19 schrieb Rudolf Koenig:
>> ? Wie, bzw. wann sollte das geschehen, bzw. wie kann ich das verhindern?
>
> CUL/CUN Eintrag aus fhem.save loeschen bzw. fhem.save komplett loeschen.
Was hat das für Konsequenzen? Nur, dass ich beim initalen Start nicht die aktuellen Werte hab' oder hängt da noch was dran?
> Oder ein disconnect/reconnect erzwingen.
Wie kann ich das von fhem aus machen?
Hast Du eine Ahnung, warum das jetzt plötzlich passiert und es vor einiger Zeit ging? Ist das ein Timing-Problem? Ich würde das gerne verstehen, damit ich die Ursache beseitigen kann...
a.
> --
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
> Nur, dass ich beim initalen Start nicht die aktuellen Werte hab'
Nur das, sonst nix. Alternativ loescht man nur die CUN Zeile....
> > Oder ein disconnect/reconnect erzwingen.
> Wie kann ich das von fhem aus machen?
Kabel ziehen, "get CUN raw t", Kabel wieder reinstecken.
> Hast Du eine Ahnung, warum das jetzt plötzlich passiert und es vor einiger
> Zeit ging? Ist das ein Timing-Problem? Ich würde das gerne verstehen, damit
> ich die Ursache beseitigen kann...
Du hast irgendwannmal ein shutdown im disconnected status durchgefuehrt, und
seitdem war kein reconnect notwendig.
Im fhem.save state als STATE disconnected. Beim hochfahren wird CUN definiert,
der setzt sein status, und nachdem der configfile durch ist, kommt der
fhem.save dran, und ueberschreibt den Status mit disconnected.
Works as designed, aber trotzdem suboptimal.
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Verstanden - Danke für die Erläuterung.
Wäre da nicht die Konsequenz, dass im webfrontend ein 'connect' für den CUN möglich wäre?
a,
Am 20.01.2010 um 18:13 schrieb Rudolf Koenig:
>> Nur, dass ich beim initalen Start nicht die aktuellen Werte hab'
>
> Nur das, sonst nix. Alternativ loescht man nur die CUN Zeile....
>
>
>>> Oder ein disconnect/reconnect erzwingen.
>> Wie kann ich das von fhem aus machen?
>
> Kabel ziehen, "get CUN raw t", Kabel wieder reinstecken.
>
>
>> Hast Du eine Ahnung, warum das jetzt plötzlich passiert und es vor einiger
>> Zeit ging? Ist das ein Timing-Problem? Ich würde das gerne verstehen, damit
>> ich die Ursache beseitigen kann...
>
> Du hast irgendwannmal ein shutdown im disconnected status durchgefuehrt, und
> seitdem war kein reconnect notwendig.
>
> Im fhem.save state als STATE disconnected. Beim hochfahren wird CUN definiert,
> der setzt sein status, und nachdem der configfile durch ist, kommt der
> fhem.save dran, und ueberschreibt den Status mit disconnected.
>
> Works as designed, aber trotzdem suboptimal.
> --
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Originally posted by: <email address deleted>
Andy Fuchs wrote:
> Verstanden - Danke für die Erläuterung.
>
> Wäre da nicht die Konsequenz, dass im webfrontend ein 'connect' für den CUN möglich wäre?
Hmm, Reboot der CUN sollte auch gehen, oder? Oder wie wäre es mit
"get CUN raw q" -- "Terminate the TCP/IP session (CUN only)". Damit
sollte fhem.pl auf die Nase fallen und reconnecten müssen und ist
vielleicht sicherer als 'n CUN-Reboot.
kai
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.