FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 24 Januar 2010, 13:38:13

Titel: [FHZ] Eure beste Haus Automations Lösung/Idee
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2010, 13:38:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
was ist Eure beste Haus Automation in Betrieb oder geplant?
Habe ne interessante Liste gefunden:
http://www.intelligenteswohnen.eu/downloads/Architekten/Broschuer_Checkliste/Checkliste-DE.pdf
Ich halte vieles für Spielerei, zB Ambiente mit Licht und Rollladen.
Dann gibt es kreative Lösungen wie
- Abstellen der Hausklingel wenn man die Haustüre aufmacht oder
- einen Sleeptracker mit einem Bewegungssensor unter der Matratze und
Wecken nur in einer REM Phase (gibt es auch als Armbanduhr oder iphone
app)
- Alarm wenn Aussentemperatur abends nahe Null ist und
frostempfindliche Sachen draussen sind oder
- morgens 10m früher wecken falls man Autoscheiben kratzen muss
Ich selbst habe erst eine Wintergartensteuerung (mit C-Control), FHEM
FHT Heizungsregulierung und Temperatur/Feuchte Monitoring sowie 2
Rollladen mit dediziertem Controller.
Kandidaten sind bei mir Wetter mit WS2000, die Katzenklappe,
Sleeptracker, Anbindung der Wintergartensteuerung über serielles I/F,
Haustüre und Garagentor offen/abgeschlossen, Anwesenheitssimulation,
IR Sensoren, Aussenlichtsteuerung,...

Gruss Joachim

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Eure beste Haus Automations Lösung/Idee
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2010, 15:05:20
Originally posted by: <email address deleted>

Salve,

Joachim wrote:
> was ist Eure beste Haus Automation in Betrieb oder geplant?
> Habe ne interessante Liste gefunden:
> http://www.intelligenteswohnen.eu/downloads/Architekten/Broschuer_Checkliste/Checkliste-DE.pdf
> Ich halte vieles für Spielerei, zB Ambiente mit Licht und Rollladen.

Naja, Innenraumtemperatursteuerung durch Abschattung im Sommer bzw.
das Gegenteil im Winter macht schon Sinn, denke ich. Leider habe ich
nur mechanische Rollläden (wirklich 3 "l" jetzt?) und keine Energie-
versorgung in weder Rollladenkasten noch dem Einsatz in der Wand.

Spielereinen mit Licht kämen für mich nur in Frage mit kleinen Modulen,
die unauffällig in UP-Dosen oder den Anschlußbereichen der Lampen
platzierbar wären -- also in etwa Lüsterklemmengröße, wie es digital-
STROM seit 2007 propagiert und auch für dieses Jahr (2010) wieder mal
erste Produkte avisiert. Aber bei einem konventionell verkabelten
Haushalt wie dem meinen (nur ein Licht wird getastet) sind solche
Dinge (also unter Einbeziehung der vorhandenen Deckenbeleuchtung und
Lichtschalter) alles andere als unaufwendig :(

Interessiert wäre ich schon, z. B. daran, den 300W-Burner an der Wohn-
zimmerdecke beim Einschalten des TV abends auszuschalten und stattdes-
sen andere Beleuchtungen zu aktivieren. Aber ohne Einbeziehung der
Wandschalter wird das eher nüscht, und dann wird's schnell dreistellig
pro Lampe --- da strecke ich mich doch lieber und drücke die zwei Schal-
ter hinter mir (habe ich ja genau zu dem Zweck damals dahin geplant ;)).

> Dann gibt es kreative Lösungen wie
> - Abstellen der Hausklingel wenn man die Haustüre aufmacht oder

An den Ritto TwinBus im Haus habe ich provisorisch eine Arzberger TFE5
angeflanscht, darüber bekomme ich im Zweifel auch die Info "Klingel
aktiviert". Der TFE5 wählt derzeit über einen Analogport einer Fritz-
7170 (ok, eigentlich ein Speedport W701V) eine Nummer an, die ich
über Wahlregel auf den Asterisk auf der Haupt-Fritzbox (W900V gefritzt)
lenke. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht, da die Kommunikation,
von der Zeitferzögerung bei GSM-Anwahl abgesehen ;), recht leise ist.
(Muß das neue EPROM endlich mal ausprobieren.) Der andere Knackpunkt
ist der, daß der TFE5 das Haustelefon ersetzt; eine Bedienug dort ist
nicht mehr möglich, da der TFE5 systembedingt zwischen Telefonnetz und
Sprechstelle verbindet -- für den TwinBus hat damit "jemand reagiert"
und es kann halt nur einen geben, der das andere Ende dieser Punkt-
zu-Punkt-Verbindung darstellt.
Leider kostet die orginale Ritto-Lösung ein paar Dutzend Steine mehr
(als die zwei gebrauchten TFE5 aus der Bucht zumindest ;)), und klar
aus der verfügbaren Doku hervorgehen, ob das Verhalten dort anders
ist, tut jenes auch nicht :(

Cool ist es natürlich, wenn man vor der Tür steht, klingelt, den An-
ruf auf dem Handy (DECT-Mobilteil ginge auch, aber das nehme ich sel-
ten mit nach draußen ;)) annimmt und die Tür sich dann per Tastencode
selbst öffnet.
Ok, mit Schlüssel ginge es um Längen schneller, ohne lustiges "tuuuut"
aus dem Lautsprecher der Sprechstelle -- aber das kann ja jeder ;)

Naja, mittelfristig möchte ich schon noch über den TwinBus zumindest
das Klingel-Signal abgreifen, um z. B. eine auf die Haustür gerichtete
Kamera scharf zu schalten oder was-mir-noch-einfallen-mag. Leider sind
die Interfaces daran wieder schweineteuer :(

> - Alarm wenn Aussentemperatur abends nahe Null ist und
> frostempfindliche Sachen draussen sind oder

Das war der Grund, meine WS3600 an FHEM anzuflanschen; jetzt habe ich
3 Außenmeßpunkte (Parkplatz (Sonnenseite), Gartenhütte und sonneabge-
wandte Seite der Hütte außen == i. d. R. tiefste Temperatur) und könnte
eben z. B. den Wecker nach den Außentemperaturen modifizieren. (Wenn ich
denn einen netzwerkfähigen Wecker hätte ;) Ok, S60 oder Android wären
ja da und programmierbar ... Eigentlich möchte ich für sowas gerne digi-
tale Bilderrahmen nehmen, aber davon bieten wieder nur die ab 200 EUR
aufwärts die Möglichkeit, mehr als RSS von flicker zu holen.)

> IR Sensoren, Aussenlichtsteuerung,...

Ja, Bewegungsmelder und deren Auswertung in FHEM sind eines der nächsten
Dinge -- so im Sommer dann ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2010, 17:32:12
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kai
zu
> das Klingel-Signal abgreifen, um z. B. eine auf die Haust r gerichtete
> Kamera scharf zu schalten oder was-mir-noch-einfallen-mag. Leider sind
> die Interfaces daran wieder schweineteuer :(
an meine Synology NAS kann man IP Kameras anschliessen, im Motion
Detection Mode wird automatisch aufgezeichnet und sogar ne SMS
verschickt.
Anzeige des Bildes geht dann über Browser.

Gruss Joachim
PS: Ich kann Deine Umlaute nicht lesen, was benutzt Du denn zum
Posten?
Habe schon mit der Zeichenkodierung gespielt, zB. ISO 8859-1, ich sehe
aber immer nur ein Leerzeichen statt Umlaut.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2010, 18:03:58
Originally posted by: <email address deleted>

Joachim wrote:

>> das Klingel-Signal abgreifen, um z. B. eine auf die Haust r gerichtete
>> Kamera scharf zu schalten oder was-mir-noch-einfallen-mag. Leider sind
>> die Interfaces daran wieder schweineteuer :(
> an meine Synology NAS kann man IP Kameras anschliessen, im Motion
> Detection Mode wird automatisch aufgezeichnet und sogar ne SMS
> verschickt.

Naja, ich mache ja seit Jahren das so, bei Bewegungserkennung Auf-
zeichnung; nur ist das ein ziemliche Resourcenverschwendung, zu-
mindest mit motion [1]. (motion zieht 2-n Bilder/Sekunde von der
konfigurierten Quelle (V4L/netcam mit MJPEG-Stream), vergleicht
diese und löst ggf. Aktionen (MPEG4-Film aufnehmen, externe Dinge)
aus. Das geht nicht mehr auf dem SheevaPlug vernünftig bei einer
960x720-Bildquelle zumindest, da ist man dann auf deutlich unter
1 Bild/Sekunde runter. x86 schafft da noch ein paar fps am P3-800
meiner Erfahrung nach.)

Ich möchte eigentlich dahin kommen, daß ich mit motion nur noch
z. B. Timelapses mache (lustig z. B. Silvester oder bei Unwettern),
vielleicht 1 Standbild/Sekunde für irgendwas und die Bewegungser-
kennung über echte Bewegungsmelder machen. Dann habe ich auch keine
Filme mehr von nachts meinen Stellplatz ausleuchtenden Nachbar-
autos oder UFO-Sichtungen, äh, ich meine Vogelflug ;)

Kurz: ich bin etwas weg davon, daß es "egal" sei, ob eine Kiste nun
24/7 mit 100% oder 10% CPU läuft --- das macht selbst bei alten Gur-
ken ohne Quiet'n'Cool und sich abschaltende Cores einen Unterschied.

> PS: Ich kann Deine Umlaute nicht lesen, was benutzt Du denn zum
> Posten?
> Habe schon mit der Zeichenkodierung gespielt, zB. ISO 8859-1, ich sehe
> aber immer nur ein Leerzeichen statt Umlaut.

Thunderbird 2.0.0.23; Defaulteinstellung war bislang 8859-1, ich
hab's hier mal auf UTF-8 gestellt.
         kai

[1] http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion/WebHome

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2010, 18:15:54
Originally posted by: <email address deleted>

Ah, lustig ...

>> PS: Ich kann Deine Umlaute nicht lesen, was benutzt Du denn zum
>> Posten?
>> Habe schon mit der Zeichenkodierung gespielt, zB. ISO 8859-1, ich sehe
>> aber immer nur ein Leerzeichen statt Umlaut.
>
> Thunderbird 2.0.0.23; Defaulteinstellung war bislang 8859-1, ich
> hab's hier mal auf UTF-8 gestellt.

Ausgehende Mail AN die Liste:

   Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
   Content-Transfer-Encoding: 8bit

Wieder VON der Liste kommende Mail:

   Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
   Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

=> auf dem Weg zu/durch Google Groups wird von UTF-8 nach ISO-8859-1
umgesetzt. Hmm, haben das Problem noch andere? (Hab's bei einer Ant-
wort von revolin gefunden.) Weil: ich archiviere nur die Mails, die
von Google wieder zurückkommen (nicht die Bcc, die ich mir immer
mitschicke), und da sind die Umlaute korrekt drin?!

Umlautpobleme im Jahr 2010 ... Das ist irgendwie auch Retro ;)
         ka

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee
Beitrag von: Guest am 26 Januar 2010, 21:22:24
Originally posted by: <email address deleted>

On 24.01.10 18:03, "Kai 'wusel' Siering" wrote:

> Joachim wrote:
>
>>> das Klingel-Signal abgreifen, um z. B. eine auf die Haust r gerichtete
>>> Kamera scharf zu schalten oder was-mir-noch-einfallen-mag. Leider sind
>>> die Interfaces daran wieder schweineteuer :(
>> an meine Synology NAS kann man IP Kameras anschliessen, im Motion
>> Detection Mode wird automatisch aufgezeichnet und sogar ne SMS
>> verschickt.
>
> Naja, ich mache ja seit Jahren das so, bei Bewegungserkennung Auf-
> zeichnung; nur ist das ein ziemliche Resourcenverschwendung, zu-
> mindest mit motion [1]. (motion zieht 2-n Bilder/Sekunde von der
> konfigurierten Quelle (V4L/netcam mit MJPEG-Stream), vergleicht
> diese und löst ggf. Aktionen (MPEG4-Film aufnehmen, externe Dinge)
> aus. Das geht nicht mehr auf dem SheevaPlug vernünftig bei einer
> 960x720-Bildquelle zumindest, da ist man dann auf deutlich unter
> 1 Bild/Sekunde runter. x86 schafft da noch ein paar fps am P3-800
> meiner Erfahrung nach.)

Nunja... die Lösung, die Motion-detection der Kamera über den Server laufen
zulassen ist IMMER Resourcen-Verschwendung. Wenn man sowas seriös machen
will, lohnt sich auf jeden Fall die Überlegung, eine Kamera mit eingebauter
MD anzuschaffen. Das belastet das Netzwerk dann auch nicht so...

a.


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 26 Januar 2010, 21:23:47
Originally posted by: <email address deleted>

> => auf dem Weg zu/durch Google Groups wird von UTF-8 nach ISO-8859-1
> umgesetzt. Hmm, haben das Problem noch andere? (Hab's bei einer Ant-
> wort von revolin gefunden.) Weil: ich archiviere nur die Mails, die
> von Google wieder zurückkommen (nicht die Bcc, die ich mir immer
> mitschicke), und da sind die Umlaute korrekt drin?!
>
> Umlautpobleme im Jahr 2010 ... Das ist irgendwie auch Retro ;)

Keine Probleme hier... das sollten so halbwegs aktuelle Clients aber
mittlerweile auch wirklich können.

a.


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 26 Januar 2010, 22:56:40
Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:

>> Umlautpobleme im Jahr 2010 ... Das ist irgendwie auch Retro ;)
>
> Keine Probleme hier... das sollten so halbwegs aktuelle Clients aber
> mittlerweile auch wirklich können.

Dunno; vielleicht lesen die Kollegen mit Problemen ja direkt bei Google? Google
zeigt meine als 8-Bit verschickten Umlauts auch nicht an; nach der Umstellung
auf quoted-printable-Versand werden sie angezeigt ... Wenn ich jetzt noch dem
Donnervogel beibringen könnte, immer UTF-8 rauszusenden ... Naja, andere Bau-
stelle ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Motion-Detection (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 26 Januar 2010, 23:05:44
Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:

>> aus. Das geht nicht mehr auf dem SheevaPlug vernünftig bei einer
>> 960x720-Bildquelle zumindest, da ist man dann auf deutlich unter
>> 1 Bild/Sekunde runter. x86 schafft da noch ein paar fps am P3-800
>> meiner Erfahrung nach.)
>
> Nunja... die Lösung, die Motion-detection der Kamera über den Server laufen
> zulassen ist IMMER Resourcen-Verschwendung. Wenn man sowas seriös machen
> will, lohnt sich auf jeden Fall die Überlegung, eine Kamera mit eingebauter
> MD anzuschaffen. Das belastet das Netzwerk dann auch nicht so...

Kosten-/Nutzen-Abwägung. Cams mit MD & vernüftiger Funktion außen und auch
noch Bild bei Nacht (muß ja nicht mal IR sein) sind meines Wissens dann
auch eher hochpreisig (Mobotix). Initial war das auch mehr eine Spielerei,
um aus der Firma mal nach Hause gucken zu können; mittlerweile will ich den
Hardwarezoo und die Bastellösungen (und den Energieverbrauch) optimieren,
und ja, letztlich kann sich eine in der Anschaffung teurerere Proficam dann
doch schnell (1-2 Jahre) amortisieren. Aber das ist ein nicht mehr so direkt
mit FHEM verwandtes Thema ... ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 29 Januar 2010, 14:20:59
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Kai,

auch ich schreibe und lese ausschließlich über die Google-Seite.
Insbesondere deine meist langen :-) Postings kann ich wegen den von
Google gelöschten Umlauten nur sehr schlecht verstehen. Mein Browser
steht auf utf-8

Dieses Posting hast du in deinem Donnervogel auf UTF-8 umgestellt und
alles ist perfekt!! : ==>Browser==>weitere Optionen=> im Original
anschauen
************************
User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (X11/20090817)
MIME-Version: 1.0
To: wu...@uu.org
CC: fhem-users@googlegroups.com
...
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
*************************

Auf dem Weg zu Google klappt das somit, warum das auf dem Rückweg
nicht klappt ist somit eine andere Sache. Auch hier vermute ich eher
den Donnervogel in der Pflicht.

Auch ich halte alles andere in unserem Sprachraum außer UTF-8 für
Retro.
Wollen wir uns nicht darauf einigen, alle UTF-8 zu benutzen?
Schließlich würden wir uns das Leben somit um einiges vereinfachen :-)

Wenn das bei dir wieder zerstückelt ankommt, dann vergleiche doch mal
bitte mit dem Output im UTF-8-Browser:
http://groups.google.de/group/fhem-users

Viele Grüße,
Martin


On 24 Jan., 18:15, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Ah, lustig ...
>
> >> PS: Ich kann Deine Umlaute nicht lesen, was benutzt Du denn zum
> >> Posten?
> >> Habe schon mit der Zeichenkodierung gespielt, zB. ISO 8859-1, ich sehe
> >> aber immer nur ein Leerzeichen statt Umlaut.
>
> > Thunderbird 2.0.0.23; Defaulteinstellung war bislang 8859-1, ich
> > hab's hier mal aufUTF-8gestellt.
>
> Ausgehende Mail AN die Liste:
>
>         Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>         Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> Wieder VON der Liste kommende Mail:
>
>         Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
>         Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
>
> => auf dem Weg zu/durch Google Groups wird vonUTF-8nach ISO-8859-1
> umgesetzt. Hmm, haben das Problem noch andere? (Hab's bei einer Ant-
> wort von revolin gefunden.) Weil: ich archiviere nur die Mails, die
> von Google wieder zurückkommen (nicht die Bcc, die ich mir immer
> mitschicke), und da sind die Umlaute korrekt drin?!
>
> Umlautpobleme im Jahr 2010 ... Das ist irgendwie auch Retro ;)
>                         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 29 Januar 2010, 15:06:17
Originally posted by: <email address deleted>

Martin Haas wrote:

Test: »äöüß« - das Problem bei Google war wohl eher mein Default
von 8-Bit (== keiner ;)) Kodierung. Jetzt, mit quoted-printable-
MIME-Einstellungen sollte es tun tun?
         kai


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: Umlauts (Re: [FHZ] Re: Eure beste Haus Automations Lösung/Idee)
Beitrag von: Guest am 29 Januar 2010, 19:29:48
Originally posted by: <email address deleted>

perfekt :-)

On 29 Jan., 15:06, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Martin Haas wrote:
>
> Test: »äöüß« - das Problem bei Google war wohl eher mein Default
> von 8-Bit (== keiner ;)) Kodierung. Jetzt, mit quoted-printable-
> MIME-Einstellungen sollte es tun tun?
>                         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.