Habe auf Anfrage vom Service eine Firmware bekommen die zumindest die Status LED abschalten lässt.
Habe zwar:
get multisensor configAll
ausgeführt, doch finde ich in den Readings die "neuen" Parameter nicht.
Wie bekommt man die da reingeklöppelt?
Hat der Sensor die Frage beantwortet, oder warten die gets noch auf dem Stack, dass der Sensor sich meldet?
Mit "list multisensor" sieht man auch den Stack.
Doch doch, habe ihn ja aufgeweckt ;)
Alle Readings vom 31 sind nach dem FW update.
Internals:
DEF c9cc092a 33
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 83
NAME Multisensor_01
NR 330
STATE TRANSMIT_NO_ACK
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 83
ZWDongle_0_RAWMSG 00040021028407
ZWDongle_0_TIME 2016-09-01 13:17:46
ZWaveSubDevice no
homeId c9cc092a
isWakeUp 1
lastMsgSent 1472728668.29844
nodeIdHex 21
Readings:
2016-08-31 15:32:37 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-09-01 13:05:25 alarm HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2016-08-23 11:35:10 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2016-08-23 11:35:10 assocGroups 1
2016-09-01 13:05:25 basicSet 255
2016-09-01 13:17:42 battery 100 %
2016-08-31 15:32:37 configBatteryReportingThreshold 10
2016-08-31 15:32:37 configCommandOptions BasicSetDefault
2016-08-31 15:32:37 configEnableDisableLockConfiguration Disable
2016-08-31 15:32:37 configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
2016-08-31 15:32:37 configGroup1Interval 300
2016-08-31 15:32:37 configGroup1Reports 241
2016-08-31 15:32:37 configGroup2Interval 3600
2016-08-31 15:32:37 configGroup2Reports 0
2016-08-31 15:32:37 configGroup3Interval 3600
2016-08-31 15:32:37 configGroup3Reports 0
2016-08-31 15:32:37 configHumidityCalibration 0
2016-08-31 15:32:37 configHumidityReportingThreshold 10
2016-08-31 15:32:37 configLowBattery 20
2016-08-31 15:32:37 configLowTempAlarm Disabled
2016-08-31 15:32:37 configLuminanceCalibration 0
2016-08-31 15:32:37 configLuminanceReportingThreshold 100
2016-08-31 15:32:38 configOnTime 240
2016-08-31 15:32:38 configReportingThreshold Disabled
2016-08-31 15:32:38 configTemperatureCalibration 1
2016-08-31 15:32:39 configTemperatureReportingThreshold 5121
2016-08-31 15:32:39 configUVReportingThreshold 2
2016-08-31 15:32:39 configUltravioletCalibration 0
2016-08-31 15:32:40 configWakeUp10MinutesOnPowerOn No
2016-08-23 21:50:57 config_7 255
2016-08-23 21:47:30 config_9 256
2016-09-01 13:17:40 humidity 46 %
2016-09-01 13:17:46 luminance 5 Lux
2016-08-23 11:29:13 model Aeotec MultiSensor 6
2016-08-23 11:29:13 modelConfig aeotec/multisensor6.xml
2016-08-23 11:29:13 modelId 0086-0002-0064
2016-08-28 10:37:50 neighborUpdate done
2016-08-23 21:50:57 powerlvlTest node 1 status 1 frameAck 16
2016-08-31 14:37:53 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-09-01 13:17:39 temperature 27.2 C
2016-09-01 13:17:48 timeToAck 0.029
2016-09-01 13:17:48 transmit OK
2016-09-01 13:17:46 ultraviolet 0 UV
2016-08-31 15:32:17 version Lib 3 Prot 4.05 App 1.8 HW 100 FWCounter 0
2016-09-01 13:17:46 wakeup notification
2016-08-25 19:39:17 wakeupReport interval 1200 target 1
2016-08-23 21:58:49 zwavePlusInfo version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c07 userIcon:0c07
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM WAKE_UP BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY MARK
icon motion_detector
room ZWave
vclasses ALARM:3 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Zitat von: tomspatz am 01 September 2016, 08:40:59
Wie bekommt man die da reingeklöppelt?
Durch configAll werden Änderungen berücksichtigt, indem Du in Deiner Installation in der Datei openzwave_deviceconfig.xml.gz den Abschnitt zu "aeotec/multisensor6.xml" suchst und dort die mit der Firmware neuen/geänderten Config-Parameter und Werte ergänzt.
Oder nicht mit configAll sondern mit configByte, configWord, ... arbeiten.
@ krikan
Laut Service ist es:
ZitatParameter 81 [1 byte]:
0 = Enable LED (Default)
1 = Disable LED
Wäre das denn so richtig ?
<Value type="list" index="81" genre="config" label="Enable Status LED" min="0" max="1" value="0" size="1">
<Help>Enable/disable the green LED blinking while triggered by vibration or motion sensor.</Help>
<Item label="Disabled" value="0" />
<Item label="Enabled" value="1" />
</Value>
Wobei ich das lokal aus dem fhem Installation Verzeichnis unter Windows rausgesucht habe.
Die Datei openzwave_deviceconfig.xml.gz ist auch wirklich richtig ??
Unter Win ist sie ja noch komplett gepackt.
Zitat von: tomspatz am 01 September 2016, 15:43:26
Wäre das denn so richtig ?
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Probiere es einfach aus.
ZitatWobei ich das lokal aus dem fhem Installation Verzeichnis unter Windows rausgesucht habe.
Die Datei openzwave_deviceconfig.xml.gz ist auch wirklich richtig ??
Unter Win ist sie ja noch komplett gepackt.
Die ist richtig, da in der bevorzugten fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz nichts zum "aeotec/multisensor6.xml" steht.
Die Datei muss (auch nach Deiner Änderung) so komprimiert sein. FHEM liest das aus der komprimierten Datei.
Nach der Änderung der openzwave_deviceconfig.xml.gz bitte einmal "shutdown restart" und dann probieren,
Btw: Ist das die Firmware 1.8, die flexible Einstellungen für den Versand der Sensordaten ermöglicht?
ZitatBtw: Ist das die Firmware 1.8, die flexible Einstellungen für den Versand der Sensordaten ermöglicht?
Ist 1.8 aber was die noch alles kann weiss ich leider nicht, habe diese Version auf Anfrage wegen der LED bekommen.
Vielleicht sollte man da gleich noch mehr hineinschreiben falls du etwas hast.
Kann mann die Datei nicht direkt auf dem Pi editieren?
Ich habe es kurz mit nano probiert aber das ist wohl falsch.
Es ist doch die unter opt/fhem/FHEM/lib ??
SORRY Linux bin ich vorsichtig.
ZitatIst 1.8 aber was die noch alles kann weiss ich leider nicht, habe diese Version auf Anfrage wegen der LED bekommen.
Vielleicht sollte man da gleich noch mehr hineinschreiben falls du etwas hast.
Habe nicht wirklich mehr, da die zurückgezogen wurde. Ich werde das von meiner Seite erst in ein FHEM-Update einbauen, wenn das wieder offiziell released wird. Sonst verwirre ich alle. (
edit bevor Verwirrung entsteht: betraf mEn die amerikanische Version; eine europäische gab es noch nicht)
ZitatEs ist doch die unter opt/fhem/FHEM/lib ??
Ja.
Zitat
Kann mann die Datei nicht direkt auf dem Pi editieren?
Ich habe es kurz mit nano probiert aber das ist wohl falsch.
SORRY Linux bin ich vorsichtig.
Bin ich falscher Ansprechpartner. Komme aus der Fensterwelt und erledige das mit 7-zip und Notepad++ ;)
Zitat von: tomspatz am 01 September 2016, 16:23:35
Is t 1.8 aber was die noch alles kann weiss ich leider nicht, habe diese Version auf Anfrage wegen der LED bekommen.
Vielleicht sollte man da gleich noch mehr hineinschreiben falls du etwas hast.
Kann mann die Datei nicht direkt auf dem Pi editieren?
Ich habe es kurz mit nano probiert aber das ist wohl falsch.
Es ist doch die unter opt/fhem/FHEM/lib ??
SORRY Linux bin ich vorsichtig.
Klar geht das mit nano. Vorher muss das gz File aber entpackt werden.
Gruß
Dan
OK danke @all
Das funktioniert einwandfrei bis auf einen Zahlendreher in Enabled/Disabled.
So muss es sein:
<Value type="list" index="81" genre="config" label="Enable Status LED" min="0" max="1" value="0" size="1">
<Help>Enable/disable the green LED blinking while triggered by vibration or motion sensor.</Help>
<Item label="Disabled" value="1" />
<Item label="Enabled" value="0" />
</Value>
@ krikan
Wie sieht es nach einem fhem Update aus?
Wird die openzwave_deviceconfig.xml.gz da nicht auch ggf. überschrieben?
Zitat von: tomspatz am 05 September 2016, 11:34:31
Wie sieht es nach einem fhem Update aus?
Wird die openzwave_deviceconfig.xml.gz da nicht auch ggf. überschrieben?
Wenn Du openzwave_deviceconfig.xml.gz nicht im Attribut exclude_from_update bei http://fhem.de/commandref.html#update aufnimmst, wird Deine Version beim Update überschrieben bzw. in den restoreDir-Ordner verschoben.
@ krikan
scheinbar ist in der V1.08 jetzt noch mehr drin. ;)
https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-6-17-2016-new-information-v1-08-11-02-2016- (https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-6-17-2016-new-information-v1-08-11-02-2016-)
Vielleicht könntest du meine Änderung einchecken, auch wenn es noch heisst:
ZitatCurrently it is an unofficial version, but is available here
LG
Tom
@krikan
es gibt eine neue FW:
https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-12-14-2017- (https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-multisensor-6-firmware-update-12-14-2017-)
könntest du die fehlenden Parameter nachtragen?
ZitatV1.10 + V1.11:
1. Added addition setting for Parameter 81 to completely disable LED.
Parameter 81 [1 byte size]
0 = All LED allowed
1 = Disable Motion sensor only.
2 = Disable all LED activity (LED will still flash if gateway sends a message/signal to Multisensor 6).
LG
Tom
Hallo Tom!
Mache ich, dauert aber ein paar Tage.
Dummerweise sind auch Größen für Parameterwerte geändert. Irgendwann brauchen wir wohl die Firmwareunterscheidung in den XMLs...
Gruß, Christian
Hallo Tom,
habe die aktuellen openzwave-XMLs nach FHEM übernommen. Laut Trockenübung ist der Befehl für den neuen Parameter da. Am Gerät kann ich derzeit nicht testen.
Ab sofort aus dem svn abrufbar und wird ab ca. 8 Uhr morgen früh per https://fhem.de/commandref.html#update verteilt.
Gruß, Christian
danke läuft
LG
Tom