FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: chille am 04 September 2016, 16:31:41

Titel: SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: chille am 04 September 2016, 16:31:41
Hallo,
bin neu hier und blutiger Anfänger.
Ich habe einen Rasbery 1 mit FHEM laufen.funktioniert einwandfrei.
jetzt wollte ich umsteigen auf einen dreier.Auch den hab ich mit Hilfe von Infos aus dem Board zum Laufen gekriegt.
Auf beiden läuft das gleiche Jessie.
Aber auf den dreier kann ich keine FS20 befehlen mehr senden.Empfangen geht einwandfrei.
Beide Rechner sind eigentlich gleich konfiguriert.Zum senden/empfangen benutzue ich 2 SCC Module.
Nach dem starten blinken beide module ordnungsgemäß.

in der cmdline.text ist eingetragen.
dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait

unter fhem im Orner init.d ist eingetragen.
echo "resetting 868MHz extension..."
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1

in der fhem.cfg sind sie konfiguriert
define SCC1 CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr SCC1 alias SCC1 FS20
attr SCC1 group CUL
attr SCC1 rfmode FS20
attr SCC1 room Technik

define SCC2 STACKABLE_CC SCC1
attr SCC2 alias SCC2 433Mhz SlowRF
attr SCC2 group CUL
attr SCC2 rfmode SlowRF
attr SCC2 room Technik

Hab inzwischen 2 mal neu installiert aber immer mit dem gleichen Ergebnis.
Auf dem Raspberry 3 kann ich nicht mit FS20 senden.Module wieder auf dem Raspberry 1 montiert und es funktioniert wieder alles.

Vieleicht kann mir ja jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus. 
LG 
Chille
Titel: Antw:SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: betateilchen am 04 September 2016, 17:10:29
attr SCC1 rfmode FS20

ein rfmode "FS20" wäre mir neu, da FS20 mit SlowRF arbeitet.
Titel: Antw:SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: PeMue am 04 September 2016, 18:36:02
FS20 empfangen geht? Wenn das nicht geht, würde ich tippen, dass Bluetooth die serielle Schnittstelle belegt und diese dadurch nicht für SCC frei ist - aber nur als (ungeprüfter) Hinweis ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: chille am 04 September 2016, 21:51:13
Hallo,
Danke für die Antworten. Hab  das rfmode einfach mal gegen slowrf ausgetauscht.
Es kam beim neustart diese Fehlermeldung. configfile: SCC1: unknown attribute SlowRF. Type 'attr SCC1
Aber er hat trotzdem noch funktioniert.

Das mit dem Bluetooth war nach dem installieren so.Aber da funktionierte gar nichts.
Erst nachdem ich die config.txt geändert hab wurden die beiden SCC initalisiert.

LG
Chille
Titel: Antw:SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: betateilchen am 04 September 2016, 23:49:24
SlowRF muss man nicht explizit setzen, das ist der default-Wert. (findet man heraus, wenn man in die commandref schaut...)

Was ich aus Deinem letzten Beitrag nicht entnehmen kann: Funktioniert es jetzt oder geht das Senden immer noch nicht?
Titel: Antw:SCC am Raspberry 3 FS20 Befehle senden funktioniert nicht.Empfangen ist O.K.
Beitrag von: chille am 11 September 2016, 12:51:40
Hallo Leute,
tut mir leid das ich mich erst so spät melde, aber in der Woche komme ich nicht dazu etwas mit dem Raspi zu machen.
Hab gestern nochmal das ganze Programm abgearbeitet.Leider ohne Erfolg.

Habe beide seriellen Schnittstellen ausprobiert ttyS0 und ttyAMA0.
Habe BT aussgeschaltet.
Die SCC in unterschiedlicher Reihenfolge aufgesteckt und auch einzeln.

Ein Arbeitskolege hat mir einen Raspi2 zur Verfügung gestellt.
Da hab ich nur die SD-Karte von meinem Raspi 1 eingesteckt und alles funktionierte sofort.
Mein Raspi 3 startet leider nicht mit meiner alten Karte.

Habe mir jetzt einen Raspi2 bestellt.damit sind dann hoffentlich meine Geschwindigkeitsprobleme auch behoben.
Den 3er werde ich für etwas anderes einsetzen.

LG
Chille