FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: C1500 am 05 September 2016, 08:20:52

Titel: Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: C1500 am 05 September 2016, 08:20:52
Servus,
hab im neuen ELV Katalog folgende Homematic IP Geräte gefunden: HmIP-FAL230-C10 / HmIP-FAL230-C6
http://www.elv.de/homematic-ip-fussbodenheizungsaktor-10fach-230-v.html (http://www.elv.de/homematic-ip-fussbodenheizungsaktor-10fach-230-v.html)

Es steht auch dabei, das es mit einer CCU2 verwendet werden kann.
Da ich gerade ein neues Heizungssystem aufbaue schwanke ich zwischen diesen Steuereinheiten und den 4-Fach Schaltaktor (HM-LC-Sw4-DR)
Bei mir sind es insgesamt 15 Heizkreise.
Als Bausatz würden mich die 4 HM-LC-Sw4-DR insgesamt 280€ kosten
Ein 10-Fach und ein 6-Fach HomematicIP Regler 337€
Wann die allerdings lieferbar sind, ist die andere Frage. Der 10-Fach in 5 Wochen, der 6-Fach "in Kürze lieferbar"

Was meint ihr?
Soll ich auf die Regler warten oder doch die Steuerung mit den Schaltaktoren aufbauen?

Kenn denn jemand schon diese neuen Regler?

Gruß Peer
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: mstormi am 06 September 2016, 08:58:49
Es muss ja gar nicht HomeMatic sein. Für FBH-Ventilansteuerung braucht man keine besondere Logik - jeder An/Aus Schaltaktor funktioniert.
Außerdem wäre ich verwundert, wenn du wirklich 15 UNABHÄNGIG voneinander schaltbare FBH-Schleifen benötigst.
Du kannst einfach mehrere Ventile an einen Schaltausgang hängen.

Ich benutze eine 6-fach ZWave Steckdose und habe dafür 90,- bezahlt, aber du kannst auch die MAX! oder selbst Intertechno Steckdosen nutzen, wenn du einen CUL hast.
Mit DIY geht es auch noch deutlich günstiger: eine 16-fach Relaisbank gibt es bei *bay für 10-20€, diese kannst du an einen Pi oder Arduino hängen.
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 06 September 2016, 10:31:24
Hallo!

Ich stehe vor dem gleichen Problem. Hier meine aktuellen Lösungsansätze:

- Homematic-Lösung mit HM-LC-Sw4-DR
Bewährte Technik, relativ kompakt. Kann eventuell auch mit HMIP Raumsensoren kombiniert werden.

- Homematic-IP-Lösung
Alles Unbekannt. Irgendwie charmant, aber auch ungetestet.

- Steuerung über FHEM
Hier gibt es mehrere Variante. Im Endeffekt braucht man aus FHEM steuerbare Relais. Das könnte man z.B. mit Opensprinkler recht preiswert umsetzen, oder eine WLAN Steckdosenleiste.


Aktuell verfolge ich Opensprinkler. Das Ganze ist kompakt und dadurch für mich recht charmant.

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 06 September 2016, 11:29:43
KISS-Prinzip beachten: mach es ausfallsicher, einfach und leicht nachvollziehbar.

Homematic Wandthermostaten können ganz prima die Homematic HM-LC-SW4-DR ansteuern (der SwitchTR-Kanal), das läuft ohne CCU, ohne fhem und Deine Familie kann die gespeicherten Temperaturprofile leicht übersteuern.

Die Heizung soll ja nicht ausfallen/gestört sein/nicht heizen, wenn das Update nicht geklappt hat, die fhem.cfg zerschossen wurde oder Dein Steuerungsscript nicht geht...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 06 September 2016, 13:33:42
Hallo!

Da bin ich total bei Dir, was das "KISS-Prinzip" angeht. Leider kollidiert das manchmal damit, dass es eben keine schönen Lösungen gibt.

Zu "Homematic komplett":
Den Hutschienen-Aktor bekomme ich z.B. gar nicht im Heizkreisverteiler unter. Ich könnte höchsten 2 Stück HM-LC-Sw4-WM nehmen. Dann bräuchte ich schon wieder zwei Netzteile im Heizkreisverteiler - eines als Versorgungsspannung und 24VAC für die Ventile. 230V scheidet damit eh aus.

Ein Opensprinkler Pi mit NO-Ventilen wäre auch halbwegs "prozesssicher" und könnte z.B. auch direkt die HM-Signale der Sensoren empfangen.

RICHTIG schön wäre es erst, wenn es Stellmotoren mit HM-Aktor als Einheit gäbe...

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 07 September 2016, 10:09:47
Hi Phil,


Du kannst Hutschienen einfach nachträglich montieren und den HM-LC-Sw4-DR auch vertikal montieren. Groß ist der nicht...

Bei mir habe ich den mit Möhlenhoff Alpha 5 230V NC-Stellantrieben kombiniert - damit entfällt das Netzteil, der Platzbedarf und der Strombedarf ist minimal (ca. 1.5W je Stellantrieb). Das macht mit dem HM-LC-Sw4-DR auch viel Sinn, denn ist dieser AN leuchtet die LED und der Kreis heizt (optische Sichtkontrolle). NO-Stellantriebe für 230V gibt es kaum noch - und NC macht nach Auswertung meiner Diagramme durchaus Sinn - die Heizzeit ist meist kürzer als die Abkühlzeit.

Da Du aber preislich doch recht nahe an der Homematic IP-Lösung bist, und beim Tausch der Heizung eh andere Sorgen hast - nimm das...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 07 September 2016, 16:43:18
Hallo!

Mein Heizkreisverteiler ist leider ziemlich "verbaut". Ich sehe wirklich keine Chance, eine Hutschiene mit dem HM-LC-Sw4-DR dort hinein zu bekommen - egal ob längs oder quer...

Das ist wirklich unangenehm...

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: zap am 08 September 2016, 11:02:07
Ich frage mich, welchen Regelungsbedarf Ihr bei einer FB-Heizung habt. Aufgrund der Trägheit macht keine kurzfrisitge Regelung (z.B. beim Lüften) keinen Sinn.

Bleibt noch der Use-Case Urlaub. Beim Sommerurlaub ist die FB-heizung eh aus. Beim Winterurlaub würde ich sie durchlaufen lassen, vielleicht um ein paar Grad abgesenkt. Ob es allerdings viel bringt, für die Dauer der Abwesenheit die Vorlauftemperatur von 25 auf vielleicht 22 Grad zu senken ... ?

Und wenn, wird das zentral über die Heizung gesteuert.
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 08 September 2016, 11:49:55
Meine FB-Heizung ist z.B. von 1987. Einige Räume werden nicht warm (16 Grad bei -5 Grad außen) trotz Heizen bei 100% zwischen 4:00 Uhr und 21:00 Uhr.

Daher regele ich die FB nun auf konstant 40° Vorlauf und schalte die Pumpe (180W) ab, wenn die Ventile zu sind. Damit werden die wenigen Räume jetzt warm, jedoch andere zu warm. Die muß ich regeln.

Das liegt sicherlich an dem Alter der Anlage, den verwarzten und verkeimten Fußbodenverteilern und dem fehlenden hydraulischen Abgleich. Eine neue Heizung kommt trotzdem erst 2018 :-/

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 09 September 2016, 08:00:16
Hallo!

Außerdem gibt es ja auch bei einer "gut eingeregelten" Anlage manchmal einen ungleichmäßigen Bedarf. Ich habe Räume, die häufig für Tage/Wochen nicht genutzt werden...

Was ich schon definitiv sagen kann:
Opensprinkler Pi kann bis zu 8 24V Stellmotoren steuern. Einen CUL könnte man auch noch dazu packen. Dann hätte man eine "quasi-autonome" Steuerung.

Dezentral wäre aber sicherlich irgendwie schöner.

Grüße
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 09 September 2016, 14:20:19
Zeig doch mal Photos von Deinem Verteiler, vielleicht haben wir ja noch ein paar Ideen...?

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 12 September 2016, 11:29:07
Hallo!

Sehr gerne!

Die Bilder habe ich angehängt.

Das Ganze ist schon ziemlich verbaut :-)

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 12 September 2016, 11:58:21
So viel Platz :)

Als Idee: ein Unterputz-Gehäuse mit 8-12 Einheiten in die Tür einbauen, so daß das Gehäuse zwischen Warm- und Kaltverteiler positioniert ist. Damit hast Du auch bei Verwendung der Homematic 4-fach 230V-Relais die optische Kontrolle (bei NC-Ventilen), ob der Kreislauf an oder aus ist. Evtl. die Türen 2-3cm versetzen...? Ein UP-Gehäuse hat meist 8-12cm Tiefe. Die Kabel in einem Flexschlauch zu den Ventilen führen.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 12 September 2016, 13:03:49
Hallo!

Kannst Du mir einen Tipp geben für irgendein vernünftiges Gehäuse, in das der 4-Fach Hutschienenaktor oder noch besser zwei davon passen? Das mit der Tür ist eine gute Idee!

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 12 September 2016, 14:11:39
Hi Phil,


ich habe diesen hier verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B00MYAIP0G

Die 4fach 230V Relais von HM sind je 4 TE breit, d.h. für zwei wäre der 8er sinnvoll. Perfekt wären aber noch WAGO-Durchangsklemmen zum Anschluß der Ventile, d.h. den 12er - dann kannst Du den schön und schick verdrahten, einbauen und dann nur die Ventile anklemmen.

Das war der erste Unterputzkasten meines Lebens und ohne Sägvorlage eine recht mühsame Angelegenheit. Vielleicht habe ich die auch nur nicht gefunden oder mich zu blöd angestellt...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: justme1968 am 12 September 2016, 21:12:28
muss es denn wirklich ein Hutschienen gehäuse sein wenn es in den heizungsverteiler kommt? eigentlich würde doch die tragschiene selber reichen. die gibt es als meterware.

gruss
  andre
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Morgennebel am 12 September 2016, 21:50:12
Das Gehäuse schützt aber zusätzlich bei einem Wasser austritt und vor Berührungen (Kinder, Tiere).

Ansonsten hast Du Recht,

Ciao, -MN
Titel: Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: justme1968 am 12 September 2016, 21:54:51
kinder haben da drin nichts verloren :)

bei wasser könnte es schützen. je nach gehäuse und je nach sonstigem aufbau.

wie wäre es die tragschiene über kopf unter die oberseite zu montieren und die aktoren daran zu hängen? auf dem foto schaut es aus als könnte das passen.
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 12 September 2016, 22:29:10
Hallo!

Deswegen überlege ich, ob eine 24V Lösung nicht sinnvoller, da sicherer wäre.
Wie seht ihr das?
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: Stril am 19 Oktober 2016, 13:06:01
Hallo!

Ich habe mir jetzt mal einen HmIP-FAL230 gekauft, um mir das Ganze genauer anzuschauen.

Aktueller Stand:
- Es wird mit PWM geregelt - angeblich selbstlernend
- Die Unterstützung aus FHEM heraus ist (hoffentlich) dann über die CCU2 möglich - aktuell jedoch NICHT. Eq3 schrieb, diese "Funktionalität" wäre erst mit dem Firmwareupdate Ende Herbst möglich.
- HmIP-FAL hat keine "Außenanbindung" in Form von Außentemperatursensor, Wetterdaten oder ähnlich

Grüße
Phil
Titel: Antw:Neue Fußbodenheizungsregelung HmIP-FAL230 - Was denkt ihr?
Beitrag von: suchmich1983 am 12 Januar 2018, 15:40:14
Ich greife dieses Thema noch mal auf. Hast du hier weitergemacht? Wenn ja, wie?

Danke und Grüße
Christian