FHEM Forum

Allgemeine Informationen => Forum-Software => Thema gestartet von: ext23 am 05 September 2016, 08:57:34

Umfrage
Frage: Neues Unterforum für 3D Druckvorlagen für Gehäuse etc. (FHEM Forum/Verschiedenes/Bastelecke/3D-Druck Vorlagen). Besteht da Interesse?
Antwort 1: Ja, gute Idee. Stimmen: 47
Antwort 2: Nein, kein Interesse. Stimmen: 2
Antwort 3: Nein, nicht hier im Forum aber im FHEM-Wiki (Ich bin mir hier nicht sicher wie man das Managed) Stimmen: 5
Titel: 3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 05 September 2016, 08:57:34
Moin aus dem verregneten Norden,

ich hätte mal eine Frage. Da ich im Besitz eines 3D Druckers bin erstelle ich mir gerne ab und an mal (mehr oder weniger gute) Gehäuse. Wäre es nicht möglich hier ein neues Unterforum/Thread/Bereich zu erstellen wo man all diese Gehäuse die von den unterschiedlichen Mitgliedern so erstellt wurden verlinken kann? Vielleicht unterhalb der Bastelecke?

Müsste man nur schauen, dass irgendwie sauber zu halten, pro Technik/Gerät ein Thread etc.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 09 September 2016, 12:43:40
Mhh keine Reaktion, also entnehme ich, dass kein Interesse besteht ein neues Unterforum dafür zu erstellen.

/Daniel
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 10 September 2016, 08:33:36
Hallo,

starte doch bitte eine Umfrage. Wenn Du 15 mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen erhältst, legen wir das Board an.

Grüße
Boris
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: CQuadrat am 10 September 2016, 09:04:52
Wäre das nicht im Wiki besser aufgehoben?
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 12 September 2016, 20:38:24
Tja das habe ich auch überlegt, theoretisch macht es da mehr Sinn bei den entsprechenden "Devices". ABER, dann braucht wieder jeder ein Account, und wenn er kein hat muss das wieder ein anderer machen etc. Daher dachte ich ist das hier besser und man kann auch drüber diskutieren.

/Daniel
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 12 September 2016, 20:44:45
So ich hab das mit der Umfrage gemacht, ist eine gute Idee.

So viele haben ja vermutlich kein 3D Drucker, das stimmt. Ich hab das mal auf 60 Tage begrenzt, sollte reichen.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Morgennebel am 12 September 2016, 20:47:23
Spricht etwas dagegen, die Modell auf https://www.thingiverse.com/ bereitzustellen und per Wiki auf diese zu verweisen?

Größeres Publikum, bekannte Seite...

Ciao, -MN
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 12 September 2016, 21:04:56
Ja sowieso da, oder ein anderes Portal, gibt ja genug, also ich rede nur von Links. Aber wer kann denn die Links da ins Wiki packen, doch nur Leute die Zugriff haben, also Schreibrechte.
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Rince am 13 September 2016, 06:41:22
ZitatMhh keine Reaktion, also entnehme ich, dass kein Interesse besteht ein neues Unterforum dafür zu erstellen.

Dem möchte ich so nicht zustimmen. Es lesen diesen Bereich nur relativ wenig User. Imho jedenfalls.
Daher schlage ich vor, so ab 1.11. ggfs. einen Link auf die Umfrage in die eigene Signatur aufzunehmen.
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 September 2016, 21:45:07
Thingiverse ist m.E. nicht spezifisch genug. Ich habe für mein DoorPi-Projekt die STL-Dateien für den Kameradom etc. auf Tinkercad bereitgestellt - nur um jetzt festzustellen, dass die Links inzwischen tot sind.

Frage also: Wo lagern wir 3D-Designs (z.B. Ersatzteile für Homematic-Plastikteile, um nur eine Anwendung zu nennen...) langfristig und zugänglich ?

LG

pah
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Rince am 13 September 2016, 22:10:42
ZitatErsatzteile für Homematic-Plastikteile
Finde die Idee sehr gut. Aber wie ist das rechtlich?
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 13 September 2016, 22:19:50
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 September 2016, 21:45:07
Frage also: Wo lagern wir 3D-Designs (z.B. Ersatzteile für Homematic-Plastikteile, um nur eine Anwendung zu nennen...) langfristig und zugänglich ?

Das Repo wird in den nächsten Monaten bei SF ausziehen und auf anderer Infrastruktur einziehen. Dort könnten wir ein zweites Repo für solche Vorlagen einrichten, sofern sich Subversion eignet. Das kann ich nicht beurteilen. Was denkst Du?

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 September 2016, 22:47:07
Ich denke, SVN ist ok.

Rechtlich ? Jedem steht es frei, ein Zahnrädchen mit einer bestimmten Zahl von Zähnen und sonstigen Parametern zu modellieren. Oder - beliebte Sache: Die Umschaltnippel, die zur Auswahl zwischen Konfiguration und Betrieb in FS20-SM3-Schaltern verwendet wurden.

Bei einem Druck werden dann nur unwesentliche Teile des Gesamtgerätes reproduziert, noch dazu für nicht kommerzielle Zwecke. Das könnte der Hersteller auch leicht vermeiden, indem er einen Service für solche Miniteile anbietet... So lange das nicht der Fall ist, würde kein Gericht ein Urteil zu Ungunsten des Modellerstellers fällen.

Allerdings gibt es Rechtsverdreher im Abmahngeschäft, die vielleicht trotzdem versuchen würden, aus so etwas Kapital zu schlagen. Es sollte also ein sauberer Disclaimer im neuen Repository jede Haftung für nicht intendierte vermutete Urheberrechtsverletzungen ausschließen und auf die private Natur des Angebotes hinweisen.

LG

pah
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Kuzl am 14 September 2016, 07:34:00
Also die Stimmen wurden wohl erreicht :)

Was spricht gegen Thingiverse?
Da ist alles schön übersichtlich und man kann sich das 3D-Modell auch gut ansehen.

Und solange die "Linksammlung" hier bei uns ist, ist es ja egal ob und wie die einzelnen Modelle in Gruppen organisiert sind.
Habe bei Thingiverse übrigens noch nie erlebt, dass ein Link ohne zutun des uploaders deaktiviert wurde.
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 14 September 2016, 21:34:45
Ist mir so jetzt auch noch nicht passiert. Aber so lange habe ich da auch noch nichts abgelegt, von daher kann ich das nicht beurteilen ob da nach einer gewissen Zeit der Inaktivität etwas gelöscht wird. Das würde aber wieder gegen das Prinzip von Thingiverse sprechen.

Wie dem auch sei, scheint ja doch Interesse zu bestehen. Das mit dem SVN kann man ja durchaus machen. Aber ein Unterforum dafür würde ich trotzdem begrüßen. Ich kenne jetzt die Forum Software nicht, aber eventuell kann man in diesem Unterforum ja das Hochladen von STL und dergleichen unterbinden. Spart Kosten wegen der Datenflut und man hat keine veralteten Leichen. Dann werden die Modelle bei Thingiverse (oder woanders) aktuell gehalten und man findet unter dem Link immer den letzten Stand.

/Daniel
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Morgennebel am 28 Januar 2017, 14:31:35
Moin Moin,


ich wollte dieses Thema mal wieder aufleben lassen.

Da wir inzwischen den Verein und eigene Server haben, können wir Boris Vorschlag (SVN) jetzt umsetzen?

Zusätzlich würde ich eine Wiki-Seite mit anderen Resourcen im Netz sehr begrüssen...

Danke, -MN
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 Januar 2017, 14:33:32
Hallo,

Markus hat das Board in der Bastelecke angelegt.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:3D Druck / Gehäuse
Beitrag von: PeMue am 29 Januar 2017, 14:35:54
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 29 Januar 2017, 14:33:32
Markus hat das Board in der Bastelecke angelegt.
Hab's schon gesehen. Vielen Dank allen, die im Hintergrund werkeln.

Gruß PeMue