ich find grad die diskussionen über diese werbe-einkauf-buttons (auch hier) hochinteressant und witzig.
denk mir die ganze zeit, ob man da nicht selber besseres hinbekommen könnte.
was mich nämlich ansäuert is, dass ich mit dem amazon-zeugs meine ganze wohnung mit diesen buttons vollgemüllt sehe. überall kleben x dieser dinger dran und beleidigen mein auge mit werbeaufdrucken. und was mach ich z.b. im bad? das bt meines handys geht nicht so weit, wenns z.b. im wohnzimmer liegt ... extra handy holen und dann erst button klicken?
nu hatte ich ne idee in 2 schritten und erfrag mal hier die machbarkeit:
> da ich hm verwende, z.b. ein funkbutton wie jener EQ3 HomeMatic Handsender ( http://amzn.to/2c0V0Hh ). gibts wohl sicher auch für andere systeme ...
> ein wissender guckt sich diesen one-klick-buy von amazon an. da ließe sich doch sicher was machen mit, oder?
tjo - wenn das funzt, dann hat man seinen (4fach)button und/oder kann ganze listen an artikel automatisch per fhem bestellen. und zwar jene, die man selber will, nicht nur die, die das amzon werbeprogramm vorgibt ...
Zitat von: the ratman am 06 September 2016, 15:02:14
was mich nämlich ansäuert is, dass ich mit dem amazon-zeugs meine ganze wohnung mit diesen buttons vollgemüllt sehe. überall kleben x dieser dinger dran und beleidigen mein auge mit werbeaufdrucken.
Die Werbeaufdrucke sind nur Etiketten, die können problemlos entfernt werden. Kleben kannst du die Dinger auch außer Sichtweite bspw. im Schrank o.ä.
Zitat von: the ratman am 06 September 2016, 15:02:14
und was mach ich z.b. im bad? das bt meines handys geht nicht so weit, wenns z.b. im wohnzimmer liegt ... extra handy holen und dann erst button klicken?
BT wird nur zum Einrichten benötigt. Ansonsten hängt der Button im WLAN.
Außerdem ist doch der Preis von 5€ recht günstig. Sowieso, wenn man wenigstens einmal eine echte Bestellung darüber an Amazon weitergibt, erhält man die 5€ sogar angerechnet. So gesehen gibt's den Button quasi für lau.
Ist aber schon berechtigt mal zu fragen ;-)
Habe das Thema (und tue es noch) auch verfolgt...
Und mir gedacht: selbst mit nem ESP8266 nachbauen (gut ohne Gehäuse) dann braucht man nicht "hacken" ;-)
Was natürlich dann genau diese Freude raubt ;-)
Zitat von: Benni am 06 September 2016, 15:12:08
Außerdem ist doch der Preis von 5€ recht günstig. Sowieso, wenn man wenigstens einmal eine echte Bestellung darüber an Amazon weitergibt, erhält man die 5€ sogar angerechnet. So gesehen gibt's den Button quasi für lau.
Also muss man was bestellen, wenn man den Schalter für "lau" will...
...ansonsten ist ein ESP auch nicht teurer... ;-)
Gut: kein so schönes Gehäuse ;-)
Nachbauen kann doch jeder :) ich finde die Buttons einfach "charmant".
@benni
es geht mir sicher ned um € 5,-, mir gehts vor allem darum, dass man auf bestimmte marken beschränkt ist.
ausserdem denk ich, könnte man an nem entsprechenden fhem-modul super rumdrehen. gut, ich bin kein programmierer, aber ich denke mal, es könnte z.b. möglich sein, anstelle einer "festen" bestellung von fhem aus einer vom user ausgewählten vorgabe von verschiedenen firmen automatisch den eben billigsten artikel per knopfdruck zu bestellen. ich würde also mein klopapier nicht nur per knopfdruck kriegen, sondern auch gleich das derzeit günstigste.
wlan wusst ich nicht, ändert aber eh nix an meinen grundgedanken.
@betateilchen
ich will eh keinen nachbau - ich will mehr *g*
@MadMax-FHEM
du zahlst einmal knapp 5 euronen, kriegst die aber zurück verrechnet, sobald du das erste mal bestellst.
geht ja nur drum, dass du ab dem zeitpunkt wie n irrer immer brav fimengebunden bestellst und du warscheinlich nicht mal nach dem preis schauen wirst.
hab ich wohl recht behalten ... im schnitt ist per dashbutton um die 27% mehr zu zahlen ...
quelle: http://derstandard.at/2000044350135/Bestellungen-per-Dash-Button-m-Schnitt-27-Prozent-mehr
immer noch keine lust auf was eigenes?
Du gehst von der Annahme aus dass die Leute sich so ein Teil kaufen, um damit bei Amazon zu bestellen?
Ich verstehe das als eine sehr günstige Hardwarelösung um damit in fhem bestimmte Aktionen auszulösen. Von daher ist der Preis von 5€ unschlagbar. Wenn du ihn dann einmal tatsächlich zum einkaufen nutzt, bekommst du die 5€ ja erstattet. Selbst wenn man dann den Artikel wie du sagst im Schnitt 27% günstiger hätte bekommen können, hat man doch immer noch den Button für lau und zahlt eben nur diesen einmaligen Mehrpreis von 27%. ;)
@the ratman: du solltest dir aber umfangreichere informationen besorgen! schau mal den beitrag von MartinRJF an. der gibt eine ganz andere sicht!
Hallo,
ich habe mir auch mehrere Buttons zugelegt.
Habe die Erstattung auf irgendeinen Einkauf bei Amazon bekommen. Benutze die Buttons definitiv nicht zum Einkaufen.
Habe alle über die Presence-Methode eingebunden.
Maximale Verzögerung 3s.
Gruß rippi
ihr verstehts mich ned *g*
ich will ja sowas wie nen einkaufsbutton. nur nicht den von amazon, sondern einen, der "mitdenkt".
Zitat von: the ratman am 15 September 2016, 08:29:48
ihr verstehts mich ned *g*
ich will ja sowas wie nen einkaufsbutton. nur nicht den von amazon, sondern einen, der "mitdenkt".
Das macht Alexa für dich :D
Du: "Alexa setze bitte Zahnpasta auf meine Einkaufliste"
Alexa: "Ich habe Zahnpasta auf deine Einkaufsliste gesetzt"
du verstehst nicht:)
der button ist nur ein weg um günstig an die hardware zu kommen. alles weitere geht dann über fhem.
@ernst1024
ich darf nicht mit fremden frauen sprechen ....
@justme1968
upps ... dann hab ich wohl "im anderen thread" zu früh zu lesen aufgehört.
Zitat von: the ratman am 15 September 2016, 14:25:43
upps ... dann hab ich wohl "im anderen thread" zu früh zu lesen aufgehört.
hier musst du weiterlesen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,57248.msg486741.html#msg486741