FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 05 Februar 2010, 15:37:17

Titel: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 05 Februar 2010, 15:37:17
Originally posted by: <email address deleted>

Heute habe ich fhem auf meiner Firewall installiert. Perl ist vorhanden,
jedoch fehlt das Modul SerialPort. Mit einem CUN funktioniert alles
einwandfrei, aber mein Freund, für den ich das zusammenstöpsele, hat
leider keinen solchen.

Hat hier schon mal jemand in dieser Richtung etwas geforscht?

Grüße,

Manfred

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 05 Februar 2010, 18:48:16
Originally posted by: <email address deleted>

Success!

fhem läuft auf einem Alix Boad mit der Firewall IPFIRE.

Einer der Entwickler war so freundlich mir SerialPort zu kompilieren.


-Manfred



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Februar 2010, 10:13:35
                                                   

Hallo Manfred,

> Einer der Entwickler war so freundlich mir SerialPort zu kompilieren.

Eine Suche nach diesem Board hat etwas mit einem Geode Prozessor gezeigt
-> verstehe ich es richtig, dass auf dem  Alix Board ein "normaler" Linux
laeuft?  Wenn ja, dann muesste man Device::SerialPort via CPAN installieren
koennen (cpan install Device::SerialPort)

Was habt Ihr an dem Geraet angeschlossen? FHZ, CUL, EM?
Ich spiele seit laengerem mit dem Gedanken Device::SerialPort optional
wegzulassen, fuer CUL muesste das klappen, fuer die anderen evtl. auch.

Gruss,
  Rudi

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 06 Februar 2010, 11:21:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

Rudolf Koenig schrieb:
> Eine Suche nach diesem Board hat etwas mit einem Geode Prozessor gezeigt
> -> verstehe ich es richtig, dass auf dem  Alix Board ein "normaler" Linux
> laeuft?  

Ja, der Geode läuft mit X86 Befehlssatz. Die derzeitige stable Ipfire
Distri läuft mit Kernel 2.6.27

Wenn ja, dann muesste man Device::SerialPort via CPAN installieren
> koennen (cpan install Device::SerialPort)

was vorraussetzen würde dass CPAN enthalten wäre. Aber auch das fehlt
IPFIRE. Und da IPFIRE keine vollständige Distri ist, müsste man sich ein
Developersystem zusammenstöpseln. Device::SerialPort besteht leider
nicht nur aus SerialPort.pm, sondern es gehört noch eine binär-librara
SerialPort.SO dazu.

> http://www.ipfire.org/de/index

> Was habt Ihr an dem Geraet angeschlossen? FHZ, CUL, EM?

ich hab nur einen CUN hier. Heute fahre ich zu meinem Freund, und dann
soll das Gerät mit meiner alten FHZ in Betrieb genommen werden.

> Ich spiele seit laengerem mit dem Gedanken Device::SerialPort optional
> wegzulassen, fuer CUL muesste das klappen, fuer die anderen evtl. auch.

Das wäre eine Maßnahme. SerialPort war ja schon öfter Thema hier, sei es
Fritzbox oder Openwrt.

Grüße,

Manfred


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 06 Februar 2010, 13:47:48
Originally posted by: <email address deleted>

Rudolf Koenig wrote:

> Ich spiele seit laengerem mit dem Gedanken Device::SerialPort optional
> wegzulassen, fuer CUL muesste das klappen, fuer die anderen evtl. auch.

Gibt's eine Alternative (für Linux & Windows gleichermaßen)? Ich benötige
Device::SerialPort derzeit für xxLG7000.pm, Pw_Stick.pm, digitemp.pm und
WS3600.pm. Ein grep zeigt Nutzung insgesamt bei:

00_CM11.pm
00_CUL.pm
00_FHZ.pm
00_Pw_Stick.pm
50_WS300.pm
60_EM.pm
70_SCIVT.pm
70_WS3600.pm
80_M232.pm
80_xxLG7000.pm
87_WS2000.pm

Das "Problem" mit Device::SerialPort ist doch, correct my if I'm wrong,
daß bei denen, die damit Probleme haben, grade keine Perl-Umgebung vor-
handen ist (also CPAN mit ggf. C-Compiler, um Binary-Teile zu bauen);
insofern ist imho der Ansatz falsch, das Problem liegt auf dem Zielsys-
tem, nicht an/in FHEM.
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Februar 2010, 14:09:10
                                                   

> Gibt's eine Alternative (für Linux & Windows gleichermaßen)?

Eigentlich kann mann /dev/ttyACM0 oeffnen, und Daten direkt lesen bzw.
schreiben (sysread/syswrite), da CUL jegliche Baudrate/etc ignoriert,
und nur 7-bit verwendet. Wenn das Unix tty-Schicht per default nichts
filtert, dann koennte das fuer FHZ & co auch klappen, das ist aber
nicht mehr so sicher.  Vielleicht klappt sowas auch unter Windows, ist
aber mir erstmal egal :)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 06 Februar 2010, 14:58:04
Originally posted by: <email address deleted>

Rudolf Koenig wrote:
>> Gibt's eine Alternative (für Linux & Windows gleichermaßen)?
>
> Eigentlich kann mann /dev/ttyACM0 oeffnen, und Daten direkt lesen bzw.
> schreiben (sysread/syswrite), da CUL jegliche Baudrate/etc ignoriert,
> und nur 7-bit verwendet. Wenn das Unix tty-Schicht per default nichts
> filtert, dann koennte das fuer FHZ & co auch klappen, das ist aber
> nicht mehr so sicher.  Vielleicht klappt sowas auch unter Windows, ist
> aber mir erstmal egal :)

Ja, Windows wäre mir auch mehr so egal ;) Aber Dein /dev/tty*-Ansatz
funktioniert definitiv nicht mit dem seriellen Interface z. B. meines
LG-Fernsehers (den zu steuern halte ich für durchaus zum Thema "Haus-
automatisation" gehörig), der will 9600 8N1 haben oder er sagt genau
gar nix *sigh*. Bei SCIVT u. ä. würde ich ähnliche Probleme erwarten.
         kai


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 06 Februar 2010, 16:53:58
Originally posted by: <email address deleted>

Manfred Caspari schrieb:

>
> ich hab nur einen CUN hier.

einen CUL meinte ich natürlich.

-Manfred



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] perl library "SerialPort" für ipfire gesucht
Beitrag von: Guest am 06 Februar 2010, 19:23:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

Rudolf Koenig schrieb:
> Was habt Ihr an dem Geraet angeschlossen? FHZ, CUL, EM?

zu früh gefreut :( Heute das Gerät mit angeschlossener FHZ in Betrieb
genommen:

> 2010.02.06 17:40:28 0: Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.98 2010/01/04 23:07:35 painseeker Exp $), pid 7961)
> Can't locate auto/POSIX/errno.al in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.8.8/i586-linux /usr/lib/perl5/5.8.8 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8/i586-linux /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8 /usr/lib/pe
> rl5/site_perl .) at /usr/lib/perl5/5.8.8/Device/SerialPort.pm line 1716

Okay, errno.al von meinem laufenden System geholt und FHEM startet ohne
Fehler. Ein FHT-Device wurde auch automatisch anglegt. Aber ich kann nix
senden, auch die LED am FHZ bleibt aus. Den CUL angeschlossen: das
gleiche Bild. Daten werden auch nicht regelmäßig empfangen. Ab und an
gibts eine "actuator" Meldung, aber bisher keine Temperaturmeldung vom FHT.

Ich hätte doch ausgiebiger testen sollen, gestern. :(

Die vermeintlich weiterverkaufte FHZ werde ich wieder meiner inventory
einverleiben und meinem Freun ein CUn empfehlen. Aber erst nach
ausgiebigeren Tests mit meiner eigenen IPFIRE appliance.

Grüße,

Manfred


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.