FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: KnuMu am 12 September 2016, 15:11:02

Titel: HM Fensterkontakt HM-Sec-SCo /Auswertung sabotageError
Beitrag von: KnuMu am 12 September 2016, 15:11:02
Einen schönen guten Tag!
Ich habe die Sabotagekontakte des HM-Sec-SCo insofern genutzt, dass ich an den Schalter Drähte gelötet habe und diese an die Gegenstücken (Zapfenaufnahmen?) der Zapfen der Fenster/Türen geführt habe.
Das Schließband des Fensters/Tür stellt nun eine elektrische Verbindung her, wenn ordentlich verriegelt wurde. SabotageError:on heisst "nicht ordnetlich verriegelt".
Damit spart man die Anbringung eines Microtasters. So weit so gut. Mit einem Gruppen- Reading kann ich jetzt anzeigen lassen, ob alles ordnungsgemäß verriegelt ist.
Irgendwie komme ich aber nicht weiter, wenn ich nun einen Dummy oder was auch immer anlegen will, der anzeigt, ob "alles safe" ist.
Pushbullet sollte dann, wenn kein Iphone mehr im WLAN ist, mitteilen, "Fenster/Tür XYZ nicht verriegelt".
Letztendlich scheitere ich mehr oder minder an der Auswertung "sabotageError:on oder off".
Kann mir da jemand helfen...korrekte DOIF- Bedingung...

Vielen Dank im Voraus,
LG Knut

Titel: Antw:HM Fensterkontakt HM-Sec-SCo /Auswertung sabotageError
Beitrag von: Ma_Bo am 12 September 2016, 21:01:01
Hallo Knut,

ich werte auch den Sabotagekontakt bei meinem Schlüsselbaord aus, mein DOIF sieht so aus:

define Schluesselboard_Kontakt2_DOIF DOIF ([Schluesselboard:sabotageError] eq "on") (set Schluessel_2 Anwesend) DOELSEIF ([Schluesselboard:sabotageError] eq "off") (set Schluessel_2 weg)

Grüße Marcel