Guten Abend, ich hoffe mal das ich hier richtig bin aber ich verzweifel so langsam und kann mir nicht vorstellen das es keine lösung dafür gibt.
Ich möchte ein android gerät fest montieren was durchgängig aufnimmt und auf befehle reagiert. was auch kein problem ist.
mein Problem liegt dabei dynamische werte eingeben zu können.
z.B.: meine phillips hue steuern. Licht an und aus ist simpel und kein problem. aber zu sagen licht auf 50% oder licht grün oder licht kaminrot etc zu steuern wird dann schon schwieriger. klar könnte ich jetzt für jede farbe einen task machen oder von 0-100 alle werte einen task erstellen aber das ist in meinen augen keine vernünftige lösung .. erst recht nicht weil man das für jedes gerät einzelnd machen müsste, von der übersicht in tasker mal ganz abgesehen :D
Vielen dank schon mal im vorrauf für jeden der sich die mühe macht. und wenn es wer weiß wäre ein allgemeines tutorial sehr klickfreudig denke ich :D
Hi Wuast,
du musst es vermutlich splitten in Sprachaufnahme (Wie auch immer du das machst) und dann den gesamten Text via notify etc verarbeiten. Oder etwas komplexer dann via den Modulen von hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54863.0.html).
Viele Grüße,
Uli
Das geht mit AndFHEM und Tasker/AutoVoice. Ich zitiere mich mal noch mal selber. :) Mittlerweile kann man diese Daten mit AndFHEM an FHEM übergeben.
Zitat von: siggi85 am 30 Juli 2015, 09:57:30
Ja, auf meine damalige Anfrage hat der AndFHEM Entwickler die Möglichkeit geschaffen, Variablen in den FHEM Befehl zu bauen.
set wz_tempregler temperature %temperature
Du musst nur die Variable aus dem Sprachbefehl "extrahieren". Mit AutoVoice müsste das ungefähr so funktionieren, den Zahlenwert in die Variable $temperature zu bekommen:
wohnzimmer temperatur auf (?<temperature>.+)
Was leider noch nicht geht mit AndFHEM ist, Variablen oder Statusse aus FHEM zurückzubekommen.
Es funktioniert also nicht, im Task abzuprüfen ober der Befehl erfolgreich übermittelt wurde.
Es funktioniert ebenso nicht, Readings auszulesen und als Variablen wieder an den Task zu übergeben (um zum Beispiel eine Sprachausgabe zu erzeugen die die aktuelle Temperatur mitteilt)
An dieser Stelle noch mal die Bitte, diese Funktionen in AndFHEM zu implementieren. Ich habe zwar schon die APp gekauft, würde aber noch mal bezahlen wenn diese Dinge funktionieren würden. ;D ::) ;)
Ich hoffe ich darf das Thema nochmals aufgreifen
Ich würde auch gerne mit Tasker und Autovoice meine Homematic Thermostaten sprachsteuern. Habe nun den Google Home dastehen, den deutschen Service auf der Google Home app gibt es hoffentlich auch bald, und da wäre das eine feine Sache. Mit meinen Alexas klappt das wunderbar, aber mit Tasker bekommen ich es nicht gebacken. Wie muss denn der Sprachbefehl im Tasker Profil genau lauten, und wie der Task. Die Variable Nacht mir zu schaffen....
....macht mir zu schaffen ;)
Schon spät...
@schnun
Ich würde Tasker nicht noch dazwischen frickeln. Das Gerät auf dem Tasker läuft, muss dann immer erreichbar sein, um dein FHEM zu steuern. IFTTT funktioniert sehr gut (mit der Einschränkung, dass du immer nur eine feste Response vom "Home" bekommst --> zB Response="ok").
Du kannst versuchen das AMAD Modul in FHEM ein zu richten. Dazu brauche man dann noch Automagic (Taskerersatz) und AutoVoice. AutoVoice hat Google Home Unterstützung. Wenn Du das alles zusammen hast gibt es hier im Forum Flows für Automagic, welche bereits alles für eine Homematic Thermostat Steuerung enthalten.
Grüße
https://forum.fhem.de/index.php/topic,74941.0.html
Den Flowset kann ich dann gerne noch nachreichen.
Danke für eure Antworten. Eigentlich wollte ich mit Tasker,cAutovoice und andFhem klarkommen, aber das heißt wohl es geht so nicht. Danke für die Ideen, ich werde mir dann doch mal Automagic auch noch anschauen müssen.
BTW, Autovoice auf GH geht nur wenn Sprache auf US oder UK gestellt ist, den Deutschen Service gibt es noch nicht. Danke....
So, nochmal rumgespielt, und kaum macht man's richtig, funktionierts:
Tasker/Autovoice Profil:
Heizung Büro (?<temperature>.+)
Task / andFhem Plugin:
set buero_clima desired-temp %temperature
In Verbindung mit einem OK Google auf meiner Android Wear 2.0 genau das was ich wollte. Top.
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und Tips.
klar geht das auch mit Tasker, sogar sehr gut. Das ist nur etwas sehr viel mehr Bastelarbeit. Es klappt auch nur mit einem Profil und einem Task und dann auch so, dass man die Sätze sehr frei formulieren kann.
ein "ok google, sage autovoice schalte bitte die stehlampe an" liefert dann das identische Ergebnis wie ein "ok google, sage autovoice mögest du bitte die verdammte stehlampe einschalten"
Du musst im Tasker einfach den kompletten String auswerten
- String in ein Array spillten
- Wort für Wort dann analysieren (foreach-schleife)
- "Ein" / "Aus" rausfiltern
- "Geräte" rausfiltern
- "Zeiten" rausfiltern
Statt Tasker kannst du das aber auch FHEM machen lassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ich hab das Modul noch nicht getestet, dann sollte sowas "Teerko" machen ... oder man schreibt sich das selber zusammen.
Ja Teerko kann das.
Ich baue gerade an einem neuen Algorithmus da ich mit dem derzeitigen an meine Grenzen kam.
Es geht auch super mit Autovoice Humanable Language und API.ai
Da gebe ich dir recht.
Aber ich wollte, ganz in Sinne von fhem, die Auswertung im heimischen LAN lassen. Möglichst genau das umsetzen was der User dem Modul sagt. Hoffe ich zumindest :)