Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe mir ein neues CUL Modul gekauft und an einer Fritzbox
installiert. Das Gerät wird erkannt, im Log steht danach auch
2010.02.27 14:03:10 3: CUL opening CUL device /dev/ttyUSB0
2010.02.27 14:03:11 3: CUL opened /dev/ttyUSB0 for CUL
Nun die Fragen :-):
Was ist eine FHTID? Wie bekomm ich die raus? Muss man das CUL Modul
auf einen bestimmten Hauscode festlegen? Was bedeuten die
Fehlermeldungen
No such signal: SIGINT at fhem.pl line 1700.
No such signal: SIGTERM at fhem.pl line 1701.
No such signal: SIGPIPE at fhem.pl line 1702.
Hier noch die Konfigurationsdatei:
attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
fhem.save
attr global verbose 3
attr global port 7072
attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
define hausgang FS20 11111111 2111
Irgendwas mache ich bestimmt noch komplett verkehrt ... es wäre super
wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Schöne Grüße,
Matthias
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Was ist eine FHTID?
Der ID mit dem der CUL bei den FHT's bekannt ist.
> Wie bekomm ich die raus?
Eigentlich gar nicht. Man setzt es auf einem Wert (5555 ist fein), und man
lernt die FHT's dann an. Wenn man keine FHT's hat, dann ist es egal.
> Was bedeuten die Fehlermeldungen
> No such signal: SIGINT at fhem.pl line 1700.
> No such signal: SIGTERM at fhem.pl line 1701.
> No such signal: SIGPIPE at fhem.pl line 1702.
Dass der Fritzbox-Perl keine vollwertige Signalbehandlung anbietet. Ist nicht
tragisch, man kann die Zeilen 1700 bis 1702 auskommentieren.
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
vielen Dank :-). Der Server startet nun ohne weitere
Fehlermeldungen...
Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
fhem.cfg als global definiert ist. Bei der pgm5 bekomme ich nur die
Fehlermeldung
Use of uninitialized value in hash element at fhemweb.pl line 314.
Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
Servers testen kann?
Schöne Grüße und vielen Dank,
Matthias
On 27 Feb., 18:42, Rudolf Koenig wrote:
> > Was ist eine FHTID?
>
> Der ID mit dem der CUL bei den FHT's bekannt ist.
>
> > Wie bekomm ich die raus?
>
> Eigentlich gar nicht. Man setzt es auf einem Wert (5555 ist fein), und man
> lernt die FHT's dann an. Wenn man keine FHT's hat, dann ist es egal.
>
> > Was bedeuten die Fehlermeldungen
> > No such signal: SIGINT at fhem.pl line 1700.
> > No such signal: SIGTERM at fhem.pl line 1701.
> > No such signal: SIGPIPE at fhem.pl line 1702.
>
> Dass der Fritzbox-Perl keine vollwertige Signalbehandlung anbietet. Ist nicht
> tragisch, man kann die Zeilen 1700 bis 1702 auskommentieren.
>
> Gruss,
> Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
> Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> fhem.cfg als global definiert ist.
Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
> Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> Servers testen kann?
Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
mit den Frontends :-)
Gruesse,
Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das letzte global hat
tatsächlich noch gefehlt -- allerdings bekomm ich immernoch keine
Verbindung :(. Sieht noch jemand einen Fehler? Ist sicher irgendwas
einfaches -.-
Meine fhem.cfg sieht nun so aus:
attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
fhem.save
attr global verbose 3
attr global port 7072 global
attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
define hausgang FS20 11111111 2111
.... und die config für pgm5 so:
# Config
my $addr = "localhost:7072";
my $absicondir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
bin/icons";
my $relicondir = "/icons";
my $gnuplotdir = "/usr/local/FHEM";
my $fhemwebdir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
bin/";
my $faq = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/
fhem-4.8/do$
my $howto = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
HOWTO.html";
my $doc = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
commandref.html
my $tmpfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/tmp/pgm6-";
my $configfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.cfg";
my $plotmode = "gnuplot";
my $plotsize = "320,200";
my $renderer = "pgm5_renderer";
my $rendrefresh= "00:15:00";
my $render_before = 1;
Vielen Dank nochmal! Die Community ist wirklich spitze hier :-)
Schöne Grüße
Matthias
On 27 Feb., 20:45, Martin Haas wrote:
> On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
>
> > Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> > refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> > fhem.cfg als global definiert ist.
>
> Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
> wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
>
> > Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> > Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> > Servers testen kann?
>
> Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
> mit den Frontends :-)
>
> Gruesse,
> Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Tag,
ich habe heute noch ein wenig rumprobiert. Es ist leider immernoch
keine Verbindung zwischen Webinterface und FHEM zu bekommen :-(. Von
außen kann ich auch nicht auf FHEM per telent zugreifen, also wird da
wohl irgendwo der Fehler liegen.
Kann das noch irgendwie mit Firewall zu tun haben, dass der Port
schlicht und ergreifend direkt geblockt wird?
Schöne Grüße,
Matthias
On 27 Feb., 23:25, Matthias wrote:
> Hallo,
>
> vielen Dank für die schnelle Antwort. Das letzte global hat
> tatsächlich noch gefehlt -- allerdings bekomm ich immernoch keine
> Verbindung :(. Sieht noch jemand einen Fehler? Ist sicher irgendwas
> einfaches -.-
>
> Meine fhem.cfg sieht nun so aus:
>
> attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
> attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
> fhem.save
> attr global verbose 3
> attr global port 7072 global
> attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
>
> define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
>
> define hausgang FS20 11111111 2111
>
> .... und die config für pgm5 so:
> # Config
> my $addr = "localhost:7072";
> my $absicondir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> bin/icons";
> my $relicondir = "/icons";
> my $gnuplotdir = "/usr/local/FHEM";
> my $fhemwebdir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> bin/";
> my $faq = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/
> fhem-4.8/do$
> my $howto = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> HOWTO.html";
> my $doc = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> commandref.html
> my $tmpfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/tmp/pgm6-";
> my $configfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.cfg";
> my $plotmode = "gnuplot";
> my $plotsize = "320,200";
> my $renderer = "pgm5_renderer";
> my $rendrefresh= "00:15:00";
> my $render_before = 1;
>
> Vielen Dank nochmal! Die Community ist wirklich spitze hier :-)
>
> Schöne Grüße
> Matthias
>
> On 27 Feb., 20:45, Martin Haas wrote:
>
> > On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
>
> > > Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> > > refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> > > fhem.cfg als global definiert ist.
>
> > Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
> > wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
>
> > > Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> > > Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> > > Servers testen kann?
>
> > Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
> > mit den Frontends :-)
>
> > Gruesse,
> > Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ein kleines Statusupdate: wenn ich versuche fhem.pl manuell zu
starten, dann beendet sich das Programm automatisch nach rund 3
Sekunden. Das dürfte dann wohl auch der Grund für das Connection
refused sein.
Bleibt nur noch die Frage: warum beendet sich der Server. Kann das
noch etwas mit den Statuscodes von oben zu tun haben?
Schöne Grüße,
Matthias
On 28 Feb., 20:28, Matthias wrote:
> Tag,
>
> ich habe heute noch ein wenig rumprobiert. Es ist leider immernoch
> keine Verbindung zwischen Webinterface und FHEM zu bekommen :-(. Von
> außen kann ich auch nicht auf FHEM per telent zugreifen, also wird da
> wohl irgendwo der Fehler liegen.
>
> Kann das noch irgendwie mit Firewall zu tun haben, dass der Port
> schlicht und ergreifend direkt geblockt wird?
>
> Schöne Grüße,
> Matthias
>
> On 27 Feb., 23:25, Matthias wrote:
>
> > Hallo,
>
> > vielen Dank für die schnelle Antwort. Das letzte global hat
> > tatsächlich noch gefehlt -- allerdings bekomm ich immernoch keine
> > Verbindung :(. Sieht noch jemand einen Fehler? Ist sicher irgendwas
> > einfaches -.-
>
> > Meine fhem.cfg sieht nun so aus:
>
> > attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
> > attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
> > fhem.save
> > attr global verbose 3
> > attr global port 7072 global
> > attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
>
> > define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
>
> > define hausgang FS20 11111111 2111
>
> > .... und die config für pgm5 so:
> > # Config
> > my $addr = "localhost:7072";
> > my $absicondir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > bin/icons";
> > my $relicondir = "/icons";
> > my $gnuplotdir = "/usr/local/FHEM";
> > my $fhemwebdir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > bin/";
> > my $faq = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/
> > fhem-4.8/do$
> > my $howto = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > HOWTO.html";
> > my $doc = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > commandref.html
> > my $tmpfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/tmp/pgm6-";
> > my $configfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.cfg";
> > my $plotmode = "gnuplot";
> > my $plotsize = "320,200";
> > my $renderer = "pgm5_renderer";
> > my $rendrefresh= "00:15:00";
> > my $render_before = 1;
>
> > Vielen Dank nochmal! Die Community ist wirklich spitze hier :-)
>
> > Schöne Grüße
> > Matthias
>
> > On 27 Feb., 20:45, Martin Haas wrote:
>
> > > On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
>
> > > > Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> > > > refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> > > > fhem.cfg als global definiert ist.
>
> > > Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
> > > wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
>
> > > > Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> > > > Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> > > > Servers testen kann?
>
> > > Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
> > > mit den Frontends :-)
>
> > > Gruesse,
> > > Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Tag,
an alle die das gleiche Problem haben:
Lösung zum starten des Servers ist, nicht die einzelnen Zeilen für die
Statuscodes auszukommentieren, sondern die GANZE Funktion.
Anschließend kommt auch die Log Meldung "server started
successfully" (oder so ähnlich).
Damit empfängt das Modul nun auch wunderbar alle Signale, schreibt
alles sauber ins Log File und FHEM antwortet auch auf socket requests.
Einziges Thema was jetzt noch fehlt und was ich schlichtweg nicht
verstehe:
CUL sendet nicht.
Ich connecte mich per telnet auch FHEM. Wunderbar. Dort kann man alles
per list abrufen. Wunderbar. Nur bei einem set command passiert
nichts, obwohl das device entsprechend definiert ist. Hatte das jemand
von euch schonmal?
Schöne Grüße,
Matthias
On 2 Mrz., 15:54, Matthias wrote:
> Hallo,
>
> ein kleines Statusupdate: wenn ich versuche fhem.pl manuell zu
> starten, dann beendet sich das Programm automatisch nach rund 3
> Sekunden. Das dürfte dann wohl auch der Grund für das Connection
> refused sein.
>
> Bleibt nur noch die Frage: warum beendet sich der Server. Kann das
> noch etwas mit den Statuscodes von oben zu tun haben?
>
> Schöne Grüße,
> Matthias
>
> On 28 Feb., 20:28, Matthias wrote:
>
> > Tag,
>
> > ich habe heute noch ein wenig rumprobiert. Es ist leider immernoch
> > keine Verbindung zwischen Webinterface und FHEM zu bekommen :-(. Von
> > außen kann ich auch nicht auf FHEM per telent zugreifen, also wird da
> > wohl irgendwo der Fehler liegen.
>
> > Kann das noch irgendwie mit Firewall zu tun haben, dass der Port
> > schlicht und ergreifend direkt geblockt wird?
>
> > Schöne Grüße,
> > Matthias
>
> > On 27 Feb., 23:25, Matthias wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > vielen Dank für die schnelle Antwort. Das letzte global hat
> > > tatsächlich noch gefehlt -- allerdings bekomm ich immernoch keine
> > > Verbindung :(. Sieht noch jemand einen Fehler? Ist sicher irgendwas
> > > einfaches -.-
>
> > > Meine fhem.cfg sieht nun so aus:
>
> > > attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
> > > attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
> > > fhem.save
> > > attr global verbose 3
> > > attr global port 7072 global
> > > attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
>
> > > define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
>
> > > define hausgang FS20 11111111 2111
>
> > > .... und die config für pgm5 so:
> > > # Config
> > > my $addr = "localhost:7072";
> > > my $absicondir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > > bin/icons";
> > > my $relicondir = "/icons";
> > > my $gnuplotdir = "/usr/local/FHEM";
> > > my $fhemwebdir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > > bin/";
> > > my $faq = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/
> > > fhem-4.8/do$
> > > my $howto = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > > HOWTO.html";
> > > my $doc = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > > commandref.html
> > > my $tmpfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/tmp/pgm6-";
> > > my $configfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.cfg";
> > > my $plotmode = "gnuplot";
> > > my $plotsize = "320,200";
> > > my $renderer = "pgm5_renderer";
> > > my $rendrefresh= "00:15:00";
> > > my $render_before = 1;
>
> > > Vielen Dank nochmal! Die Community ist wirklich spitze hier :-)
>
> > > Schöne Grüße
> > > Matthias
>
> > > On 27 Feb., 20:45, Martin Haas wrote:
>
> > > > On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
>
> > > > > Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> > > > > refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> > > > > fhem.cfg als global definiert ist.
>
> > > > Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
> > > > wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
>
> > > > > Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> > > > > Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> > > > > Servers testen kann?
>
> > > > Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
> > > > mit den Frontends :-)
>
> > > > Gruesse,
> > > > Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
Das Problem liegt NICHT innerhalb von FHEM - das weiß ich, weil ich
den verbose level auf 5 gesetzt habe und die Daten, die gesendet
werden, mit den Daten verglichen habe, die auf einem normalen Linux
System gesendet werden. Die Daten sind identisch. Auf dem normalen
System funktioniert das Schalten mittels FHEM.
Also muss das Problem wohl irgendetwas mit der Fritzbox zu tun haben
und irgendwo zwischen CUL und USBSERIAL liegen. CUL kann auch fast
nicht sein, weil auf dem normalen Linux System der CUL Treiber
funktioniert.
Bleibt nur noch USBSerial übrig -- nur wie testet man das? Hat jemand
noch irgendeine Idee was ich noch probieren kann, dass nicht nur Daten
empfangen sondern auch gesendet werden können -.-
Das blöde ist tatsächlich, dass der Fehler nur auf der Fritzbox
auftritt .......
Schöne Grüße und vielen Dank,
Matthias
On 11 Mrz., 19:37, Matthias wrote:
> Tag,
>
> an alle die das gleiche Problem haben:
> Lösung zum starten des Servers ist, nicht die einzelnen Zeilen für die
> Statuscodes auszukommentieren, sondern die GANZE Funktion.
> Anschließend kommt auch die Log Meldung "server started
> successfully" (oder so ähnlich).
>
> Damit empfängt das Modul nun auch wunderbar alle Signale, schreibt
> alles sauber ins Log File und FHEM antwortet auch auf socket requests.
>
> Einziges Thema was jetzt noch fehlt und was ich schlichtweg nicht
> verstehe:
> CUL sendet nicht.
>
> Ich connecte mich per telnet auch FHEM. Wunderbar. Dort kann man alles
> per list abrufen. Wunderbar. Nur bei einem set command passiert
> nichts, obwohl das device entsprechend definiert ist. Hatte das jemand
> von euch schonmal?
>
> Schöne Grüße,
> Matthias
>
> On 2 Mrz., 15:54, Matthias wrote:
>
> > Hallo,
>
> > ein kleines Statusupdate: wenn ich versuche fhem.pl manuell zu
> > starten, dann beendet sich das Programm automatisch nach rund 3
> > Sekunden. Das dürfte dann wohl auch der Grund für das Connection
> > refused sein.
>
> > Bleibt nur noch die Frage: warum beendet sich der Server. Kann das
> > noch etwas mit den Statuscodes von oben zu tun haben?
>
> > Schöne Grüße,
> > Matthias
>
> > On 28 Feb., 20:28, Matthias wrote:
>
> > > Tag,
>
> > > ich habe heute noch ein wenig rumprobiert. Es ist leider immernoch
> > > keine Verbindung zwischen Webinterface und FHEM zu bekommen :-(. Von
> > > außen kann ich auch nicht auf FHEM per telent zugreifen, also wird da
> > > wohl irgendwo der Fehler liegen.
>
> > > Kann das noch irgendwie mit Firewall zu tun haben, dass der Port
> > > schlicht und ergreifend direkt geblockt wird?
>
> > > Schöne Grüße,
> > > Matthias
>
> > > On 27 Feb., 23:25, Matthias wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > vielen Dank für die schnelle Antwort. Das letzte global hat
> > > > tatsächlich noch gefehlt -- allerdings bekomm ich immernoch keine
> > > > Verbindung :(. Sieht noch jemand einen Fehler? Ist sicher irgendwas
> > > > einfaches -.-
>
> > > > Meine fhem.cfg sieht nun so aus:
>
> > > > attr global logfile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.log
> > > > attr global statefile /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/
> > > > fhem.save
> > > > attr global verbose 3
> > > > attr global port 7072 global
> > > > attr global modpath /var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8
>
> > > > define CUL CUL /dev/ttyUSB0 5555
>
> > > > define hausgang FS20 11111111 2111
>
> > > > .... und die config für pgm5 so:
> > > > # Config
> > > > my $addr = "localhost:7072";
> > > > my $absicondir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > > > bin/icons";
> > > > my $relicondir = "/icons";
> > > > my $gnuplotdir = "/usr/local/FHEM";
> > > > my $fhemwebdir = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/apache-1.3.41/cgi-
> > > > bin/";
> > > > my $faq = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/
> > > > fhem-4.8/do$
> > > > my $howto = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > > > HOWTO.html";
> > > > my $doc = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/docs/
> > > > commandref.html
> > > > my $tmpfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/tmp/pgm6-";
> > > > my $configfile = "/var/media/ftp/uStor01/fritzext/fhem-4.8/fhem.cfg";
> > > > my $plotmode = "gnuplot";
> > > > my $plotsize = "320,200";
> > > > my $renderer = "pgm5_renderer";
> > > > my $rendrefresh= "00:15:00";
> > > > my $render_before = 1;
>
> > > > Vielen Dank nochmal! Die Community ist wirklich spitze hier :-)
>
> > > > Schöne Grüße
> > > > Matthias
>
> > > > On 27 Feb., 20:45, Martin Haas wrote:
>
> > > > > On 27 Feb., 20:22, Matthias wrote:
>
> > > > > > Wenn ich pgm3 versuche auszuführen, bekomme ich immer Connection
> > > > > > refused, obwohl beide ports gleich eingestellt sind und in der
> > > > > > fhem.cfg als global definiert ist.
>
> > > > > Steht wirklich "attr global port 7072 global" in der config und fhem
> > > > > wurde sicher (!) neu gestartet? Achte auf das letzte "global".
>
> > > > > > Hatte jemand von euch diese Fehler auch schonmal? Gibt es eine
> > > > > > Kommandozeilenoption, mit der man ohne webfrontend die Funktion des
> > > > > > Servers testen kann?
>
> > > > > Versuche "telnet 7072". Sobald das klappt, dann klappt das auch
> > > > > mit den Frontends :-)
>
> > > > > Gruesse,
> > > > > Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.