FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 04 März 2010, 11:59:58

Titel: Feedback zum RRD_Log Modul
Beitrag von: Guest am 04 März 2010, 11:59:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Zunächst erstmal vielen Dank an Axel für das RRD-Modul.  Diese Art der
Meßdatenerfassung
kommt mir sehr entgegen.  Mir sind da ein paar Kleinigkeiten
aufgefallen, die ich hier gerne
als Feedback schreiben möchte.

Zum einen habe ich die heartbeats (und den xff) deutlich erhöht.  Dies
ist zum Teil auch
der lokalen Situation geschuldet, da die Empfangsposition bei mir arg
schlecht ist und entfernte
S300 manchmal nur selten durchkommen (bei 5m step von 900 auf 1200).
Dies betrifft aber insb. die desired-temp der FHTs.  Im reinen
Monitoring-Betrieb lgibt es mir
mir nur 2-4 mal am Tag eine Änderung, so daß ich hier auf 12h HB
hochgegangen bin.
Die Default Min/Max-Werte könnten vielleicht noch Typspezifisch
angepasst werden.
Da sich das aber auch alles nachträglich ändern lässt, ist es ja
unkritisch.

Ein Problem für das ich noch keine gute Lösung habe, ist die Erfassung
der Regenmenge
des KS300.  Hier wird ein Derive benutzt.  Dummerweise liefern die
Readings für rain einen
float, so daß (IIRC bei rrdtool>1.1) keine Werte eingetragen werden.

Sollte man hier besser den rain_raw oder rain_raw_adj erfassen?  Eine
andere Möglichkeit
wäre, in RRD_log eine Sonderbehandlung für rain einzufügen, die vor
dem Eintragen den
Wert mit 10 multipliziert.  Im Graphen kann man es nachher wieder
herausrechnen.  Oder
hat hier jemand schon eine elegantere Lösung gefunden?

Mit freundlichen Grüßen,
MB

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: [RRD_Log] Feedback zum RRD_Log Modul
Beitrag von: Guest am 05 März 2010, 10:13:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael,

> als Feedback schreiben möchte.
Gernen...her damit ;-))


Mal generell zum Anpassen der Default-Werte...
Mir ist noch keine "einfacher/guter/verständlicher Weg" eingefallen,
die Default-Werte User bezogen zu setzten.
Eine Möglichkeit wäre, daß dur dir selbst ein Modul schreibst, welches
die vorhanden Definition überschreibt.
z.B. für FHT´s:
#FHT
$data{RRD_LOG}{READING}{FHT}{'measured-temp'} = "RRD_Log_15minGAUGE";
$data{RRD_LOG}{READING}{FHT}{'desired-temp'} = "RRD_Log_15minGAUGE";
$data{RRD_LOG}{READING}{FHT}{'actuator'} = "RRD_Log_5minGAUGE";
Wenn das Modul NACH RRD_Log geladen wird, werden die Funkctionen aus
RRD_Log "überschrieben".

> Ein Problem für das ich noch keine gute Lösung habe, ist die Erfassung der Regenmenge
Damit bin ich auch nicht so glücklich...
Habe mir dann damit beholfen, dass ich mein KS300.pm angepasst habe.
Ich habe eine Werte rain_now und rain_15min eigeführt.
Bei rain_now wird die Differenz (alter/neuer Wert) zweier rain-Werte
berechnet.
Bei rain_15min wird die Regenmenge innnerhalb von 15min berechnet:
aktuellen rain-Werte speichern - "15min warten" - Differenz zwischen
den zwei Werten berechnen.
Das liefert dann "nette" RRD-Grafiken...

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.