Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu im Bereich FHEM und HM und versuche gerade Folgendes umzusetzen:
Ich hab zwei Jalousien, beide jeweils mit einem HM-LC-Bl1PBU-FM ausgestattet. Ich würde jetzt gerne einen der beiden HM-LC-Bl1PBU-FM dazu verwenden, bei einer bestimmten Aktion (z.B. langes Drücken) beide Jalousien zu fahren, also beide Aktoren zu steuern. Bislang schaltet ja jeder Schalter seinen eigenen Aktor, was ich natürlich auch in FHEM sehen kann.
Ich erwarte nicht, dass mir jemand die Lesearbeit abnimmt, es wäre nur sehr hilfreich, wenn mich jemand in die richtige Richtung "schubsen" oder mir ein paar Links geben könnte, die ich mir durchlesen kann...
Ich sage schonmal "DANKE" für eure Unterstützung!
Hallo,
das geht nicht - zumindest nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Die Homematic FW gibt den Tastendruck nicht aus Funksignal nach außen. Der Taster wird nur interen ausgewertet.
Um beide Jalusien zu fahren, müsstest Du auf den Motor bzw. das Fahren des Rollos reagieren.
Einfach mal den Eventmonitor öffnen und das Rollo fahren lassen. Dann kannst Du sehen, was der Actor sendet. Aus einem dieser Events reagierst Du dann mit einem "notify", was dann das zweite Rollo steuert.
Alternatiev schmeist Du einen der Beiden raus und ersetzt diesen durch den Unterputz Actor und einen Funkschalter. Ist eine Platz- und Kostenfrage. Du könntest auch einen Funkschalter kaufen und diesen mit den beiden Actoren peeren.
Gruß Christoph
2 ungetestete Ideen:
- im wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Unterputz-Jalousieaktor (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Unterputz-Jalousieaktor) steht was bei Thema Tasterverhalten. Wenn ich das richtig sehe werden hier der Tastendruck sichtbar gemacht.
- Alternativ könnte ich mir vorstellen das man die Tasten mit einem virtuellen device peert, dann bekommt fhem auf alle Fälle den Tastendruck mit und du hast ein Event zum überwachen....
Viele Grüße
Johannes
Hallo,
geil - die 5 Sicherheitsregeln für Strom im Wiki. Sry aber wer macht "Erden und Kurzschließen" bei 230 V? 😉
Egal - ich hatte ja schon geschrieben "Eventmonitor" Schalter betätigen und sehen was kommt. Bei dem Schaltaktor (Licht) werden die Tasten nicht übertragen. Deshalb ist ja die alterantive FW mit der AskSin entwickelt worden. Soweit ich weiß, werden auch bei dem Jalousieschalten nur die "Readings" als Event übertragen.
Aber -> Versuch macht klug. Also ansehen was für Events kommen.
Gruß Christoph
Also ich hab mir das jetzt mal angeschaut...
intKeyVisib --> visib
ZitatEvent Monitor zeigt bei Tastendruck (egal, ob lang oder kurz):
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 deviceMsg: 76 (to vccu)
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 level: 76
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 motor: down:76
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 pct: 76
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 76
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 timedOn: off
Man sieht leider überhaupt nichts von den Tasten extern - die Motorzustände werden immer schön an fhem geschickt. Damit wäre wohl die einzige Möglichkeit, den Schaltaktor umzuprogrammieren, da reicht es wohl nicht, was im Register zu verändern.
Seht ihr auch so, oder?
Du könntest noch versuchen mit einem virtuellen Device zu peeren.
Hallo,
genau das habe ich ja geschrieben. Auch das Virtuelle Device geht nicht. Was geht ist auf das Event
2016-09-14 07:49:24 CUL_HM HM_46F9E2 pct: 76
mit einem notify zu reagieren.
define follow_me notify CUL_HM HM_46F9E2:pct:.* set Rollo2 EVTPART1
der Nachteil ist, das zweite Rollo läuft nach dem ersten und nicht zeitgleich.
Gruß Christoph
Ich glaub ich löse das dann lieber mit HM-LC-BL1-FM und den 4 Kanal Funktastern - dann kann ich wenigstens mit jedem Taster machen, was ich will...
Auf jeden Fall mal ein großes DANKE an euch!