Hallo,
ich steuere meine Somfy Rolläden mit einem 433 nanoCUL und FHEM, was super funktioniert. Nun habe ich auch eine 16-Kanal Fernbedienung und einen Somfy Chronis Uno als zentraler Schalter im Einsatz. Die Benutzung der Fernbedienung und des Chronis Uno führt dazu, dass die Zustände der Rolläden in FHEM nicht übereinstimmen. Nun habe ich mir einen Fhemduino gebastelt, um die Signale der Fernbedienung zu Empfangen. Das Empfangen der Signale der Fernbedienung funktioniert auch ganz gut, nur bekomme ich vom Chronis Uno nichts mit. Habt ihr eine Idee oder einen Tipp für mich, wie ich die Signale des Chronis Uno ebenfalls empfangen könnte?
Ich habe auch eine Grundsätzliche Frage zu FHEM. Gibt es irgendwo irgendeine Dokumentation, die beschreibt für welche Perl-Module welche zusätzlichen Bibliothelken installiert werden müssen?
Zitat von: HeavyKid am 14 September 2016, 10:12:48
Ich habe auch eine Grundsätzliche Frage zu FHEM. Gibt es irgendwo irgendeine Dokumentation, die beschreibt für welche Perl-Module welche zusätzlichen Bibliothelken installiert werden müssen?
Hallo,
nicht irgendwo und nicht irgendeine sondern DIE commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html) da sollte bei jedem Modul dabei stehen was die Voraussetzungen sind. Und auf fhem.de stehen die Voraussetzungen für FHEM.
Aber ich weiß: nicht immer ist alles perfekt ;)
Gruß Otto
Danke für den Tipp! Aus irgendeinem Grund habe ich ständig nach Debian Paketen gesucht. Die in der commandref angegebene Pakete sind in der cpan Notation nehme ich mal an. Muss zugeben, dass ich mit Perl keine Erfahrung habe.
Also ich bevorzuge die debian pakete, normalerweise gibt es zu jedem Perl Modul was mit cpan installiert werden soll auch ein debian Paket wo das enthalten ist. Leider gibt es da wieder Vorzüge der einzelnen Leute, die Entwickler benutzen wahrscheinlich immer cpan, die Admins lieber debian Pakete. ;)
Debian Pakete haben aus meiner Sicht Vorteile, es geht schneller und Updates sind einfacher.
Aber ja Du hast Recht, die commandref wird ja aus den Dokumentationsteilen der Module automatisch gebildet. Je nach dem wie der Entwickler sein Modul dokumentiert steht also drin: du sollst mit apt-get install oder mit cpan ....
Normalerweise hilft google wenn Du das cpan Modul und debian paket eingibst und du findest das entsprechende. Manchmal ist es sehr versteckt...
aktuell wird pro Fernbedienung ein SOMFY-Device angelegt. Diese entspricht nicht dem Status eines Rollladens, der durch mehrere Fernbedienungen verändert werden kann.
Hast du mehrere Somfy-Devices/siehst du die RTS-Pakete aller Fernbedienungen?