FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: friedel148 am 14 September 2016, 23:47:44

Titel: klartext
Beitrag von: friedel148 am 14 September 2016, 23:47:44
Hallo
Ich habe es geschafft das ich über die busware CC1101 - USB - Lite module - V3 Antenne meinen Homematic Funk und Feuchte Sensor sehen kann. Ok erstmal nur in den Grundzügen aber jeder braucht auch mal einen kleinen Erfolg.
Ich gebe es gerne zu ich habe mich durch mehrere webseiten gegraben und vielleicht mit viel Glück das zum laufen gebracht. Deshalb hier meine Frage:
Kann mir jemand das in Klartext sagen.
2016.09.14 22:16:02 0: Featurelevel: 5.7
2016.09.14 22:16:02 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:12095/2016-08-30 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:4895)
2016.09.14 22:16:14 1: nothing to do...
2016.09.14 22:20:08 3: Opening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5047XOF-if00-port0
2016.09.14 22:20:08 3: Can't open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5047XOF-if00-port0: No such file or directory
2016.09.14 22:27:08 2: Switched nanoCUL rfmode to HomeMatic
2016.09.14 23:07:03 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2016.09.14 23:07:15 3: CUL_0: Unknown code A0C4186704BE700000000011B31::-65:CUL_0, help me!
2016.09.14 23:09:03 2: CUL_HM Unknown device HM_4BE700 is now defined
2016.09.14 23:09:03 2: autocreate: define HM_4BE700 CUL_HM 4BE700
2016.09.14 23:09:03 2: autocreate: define FileLog_HM_4BE700 FileLog ./log/HM_4BE700-%Y.log HM_4BE700
2016.09.14 23:09:03 3: Device HM_4BE700 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.09.14 23:09:03 3: CUL_HM pair: HM_4BE700 THSensor, model HM-WDS40-TH-I-2 serialNr
2016.09.14 23:09:08 3: Device HM_4BE700 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.09.14 23:09:46 3: Device HM_4BE700 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.09.14 23:09:46 3: CUL_HM set HM_4BE700 getConfig
2016.09.14 23:10:29 3: Device HM_4BE700 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.09.14 23:22:40 3: Device HM_4BE700 added to ActionDetector with 001:00 time

Ich bedanke mich im voraus
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: Otto123 am 15 September 2016, 23:41:47
Hi,

ich habe deinen Text heute schon dreimal gelesen, ich denke keiner hier weiß was Du eigentlich wissen willst?
Das Stück Log zeigt den Start von FHEM und ein Temp Sensor  HM-WDS40-TH-I-2 wurde erkannt und automatisch angelegt.

War es das was Du wissen wolltest?

Gruß Otto
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: friedel148 am 16 September 2016, 10:06:23
Hey
Danke im groben ja, um das besser  zu verstehen dachte ich an die einzelnen Zeilen.

2016.09.14 23:07:15 3: CUL_0: Unknown code A0C4186704BE700000000011B31::-65:CUL_0, help me!
2016.09.14 23:09:03 2: CUL_HM Unknown device HM_4BE700 is now defined

diese zum Beispiel bekomme ich überhaupt nicht in einen Sinn.

Danke für die Mühe

Gruß Lars 
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: Otto123 am 16 September 2016, 10:18:54
Moin Lars,

ich kenne Deine Konfig nicht. Hast Du eine VCCU angelegt?
Unknown code A0C4186704BE700000000011B31::-65:CUL_0, help me! --> Es ist eine Nachricht empfangen wurden von einem unbekannten HM Gerät, der IO kennt es nicht und ruft um Hilfe  :)
Unknown device HM_4BE700 is now defined --> Ich vermute die VCCU hat dies erkannt und das Gerät angelegt. Oder der autocreate Prozess weil es eine Anlernmessage gab, so genau kenne ich das auch nicht  :-X

Hast Du diesen HM-WDS40-TH-I-2  Sensor oder ist es der vom Nachbarn?

Gruß Otto
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: friedel148 am 16 September 2016, 11:17:28
Hallo Otto
Bitte was ist eine VCCU?
Ich habe mir von busware die CC1101-USB-Lite 868MHz gekauft und dann den HM-WDS40-TH-I-2  Sensor versucht zu installieren.
Die Befehle habe ich irgendwo (ich finde es nicht wieder) im Internet gefunden.
Jetzt möchte ich es aber auch verstehen.

Danke für Deine Mühe

Lars
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: Otto123 am 16 September 2016, 12:34:46
Zitat von: friedel148 am 16 September 2016, 11:17:28
Bitte was ist eine VCCU?
Ich habe mir von busware die CC1101-USB-Lite 868MHz gekauft und dann den HM-WDS40-TH-I-2  Sensor versucht zu installieren.
Die Befehle habe ich irgendwo (ich finde es nicht wieder) im Internet gefunden.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Aber wenn Du nicht weißt was Du gemacht hast, was soll ich Dir dann erklären? Ich kann nur vermuten ...  :-\
Also halten wir fest:
Du hast einen CUL, der funktioniert offenbar.
Du hast einen HM-WDS40-TH-I-2  Sensor, der hat sich gemeldet. Eventuell weil Du die Anlerntaste gedrückt hast?
Dann hat FHEM mittels autocreate das Gerät angelegt.

Du hast allerdings irgendwie einen nanoCul definiert? der funktioniert nicht --> Can't open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5047XOF-if00-port0: No such file or directory
War eventuell ein Fehlversuch von Dir.

Hast Du Dich schon etwas mit Grundlagen beschäftigt, gelesen? FHEM, Forum usw.? Oder hast Du einfach losgelegt?

Gruß Otto
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: friedel148 am 16 September 2016, 13:44:48
Ich habe die 103 Seiten Heimautomatisierung FHEM gelesen.
Dann viel im Netz gesucht und probiert.

Das mit dem nanocul kommt daher muss ich noch aus der Datei löschen (kann ich das einfach tun)

Stimmt die Anlerntaste gedrückt. Bei dem HM-WDS40-TH-I-2  ging das ganz gut.

Bei dem CUL nicht, in den USBport und nichts passierte wobei hier öfters geschrieben steht reinstecken und es funzt.

Forum oder so ist ganz ok aber leider hilft das nicht immer. Habe eine KNX Schnittstelle IP da findet man nichts richtiges und dann lief es nicht mit FHEM. Also alles neu und eine TPUART USB Modul bestellt und hoffe das funzt besser. 

Deshalb frage ich nach dem LOG und ob mir jemand es erklären kann, hoffe so verstehe ich es besser.

Danke an Dich

Gruß Lars
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: Otto123 am 16 September 2016, 19:36:44
Zitat von: friedel148 am 16 September 2016, 13:44:48
Das mit dem nanocul kommt daher muss ich noch aus der Datei löschen (kann ich das einfach tun)

Stimmt die Anlerntaste gedrückt. Bei dem HM-WDS40-TH-I-2  ging das ganz gut.
Bitte nicht direkt in der Datei arbeiten, immer schön in der Weboberfläche. Oben in der Zeile kann man alle Befehle eintippen.
Wenn Du die Definition mit dem nanoCul aufrufst, gibt es ganz unten eine Zeile: "Select icon usw" als dritttes "Delete this device"  damit kannst Du löschen.
Save Config nicht vergessen.

Die Anlerntaste ist noch nicht alles! Bitte poste mal ein list HM_4BE700 aber bitte wie ich in Codetags. Die bekommst Du wenn Du auf den Knopf mit dem "#" oberhalb der Smilies drückst.

Hast Du den gelesen? http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem

Gruß Otto
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: friedel148 am 17 September 2016, 00:25:12

Internals:
   CFGFN
   CUL_0_MSGCNT 1177
   CUL_0_RAWMSG A0CD286704BE70000000000D143::-50.5:CUL_0
   CUL_0_RSSI -50.5
   CUL_0_TIME 2016-09-17 00:18:05
   DEF        4BE700
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     1177
   NAME       HM_4BE700
   NOTIFYDEV  global
   NR         75
   NTFY_ORDER 50-HM_4BE700
   STATE      T: 20.9 H: 67
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:D2 - t:70 s:4BE700 d:000000 00D143
   protLastRcv 2016-09-17 00:18:05
   protSnd    6 last_at:2016-09-14 23:09:46
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CUL_0 min:-67.5 max:-37 cnt:1177 avg:-51.71 lst:-50.5
   Readings:
     2016-09-14 23:22:40   Activity        alive
     2016-09-14 23:09:04   CommandAccepted yes
     2016-09-14 23:10:29   D-firmware      1.3
     2016-09-14 23:10:29   D-serialNr      NEQ0680764
     2016-09-14 23:09:46   PairedTo        0xA4E21F
     2016-09-14 23:09:46   R-pairCentral   0xA4E21F
     2016-09-14 23:09:46   RegL_00.          01:00 02:01 0A:A4 0B:E2 0C:1F 0F:00 18:00 00:00
     2016-09-17 00:18:05   battery         ok
     2016-09-17 00:18:05   humidity        67
     2016-09-17 00:18:05   state           T: 20.9 H: 67
     2016-09-17 00:18:05   temperature     20.9
   Helper:
     HM_CMDNR   210
     cSnd       01A4E21F4BE70000040000000000,01A4E21F4BE7000103
     mId        00BC
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     132
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BE700,00,00,00
       nextSend   1474064285.3037
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BE700
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        D2
       Io:
         CUL_0      -48.5
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -51.714103653356
         cnt        1177
         lst        -50.5
         max        -37
         min        -67.5
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      CUL_0
   actCycle   001:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.3
   model      HM-WDS40-TH-I-2
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0680764
   subType    THSensor

Nein den habe ich noch nicht gelesen. Hole ich aber gerne nach.
Titel: Antw:klartext
Beitrag von: Otto123 am 17 September 2016, 11:31:33
Ok  :) sieht alles gut aus.
Er ist richtig angelernt/gepairt. Sieht man hier:
2016-09-14 23:09:46   PairedTo        0xA4E21F
2016-09-14 23:09:46   R-pairCentral   0xA4E21F

Du musst also zumindest auch mal dein FHEM mit hmPairForSec in den Anlernmodus gebracht haben. Das war aus deinem Stück Log nicht zu ersehen.
Insofern, wenn Du etwas Wissen willst und Hilfe brauchst ist es wichtig alle nur möglichen Infos zur Verfügung zu stellen.
- Was habe ich gemacht.
- Was ist passiert.
- Was steht im Log.
Ist so das Minimum  ;)