Ich versuch den Aktor in FHEM einzubinden, bis jetzt ohne Erfolg
Duch set TCM_ESP3_0 teach 600 werden die Aktoren in FHEM angezeigt,
ich habe verschiede Attribute ausprobiert, (z.B. subType actuator.01) leider ohne Erfolg.
Beim Schalten des Aktors ändert sich ein Reading ,,D0" von 0 zu 1
Ein Softwareschalter lässt sich beim Aktor einlernen und kann damit einen Ausgang schalten.
hier sind noch ein Paar Daten
Hersteller Link: http://www.thermokon.de/produkte/easysens-empfaenger/aktoren/stc-do8.html
Benutzerhandbuch http://www.thermokon.de/download-archive/EasySens%20-%20Empfänger/Aktoren/STC-DO8/Produktblätter/STC_DO8_Typ3_EasySens_DS_de_en.pdf
Logfile
2016.09.01 18:33:14 1: EnOcean Unknown device with SenderID FF9FDA81 and 4BS telegram, please define it.
2016.09.01 18:33:14 1: EnOcean Unknown device with SenderID FF9FDA82 and 4BS telegram, please define it.
2016.09.01 18:33:14 2: autocreate: define EnO_FF9FDA82 EnOcean FF9FDA82 EnOcean:1:A5:00000008:FF9FDA82:00:03FFFFFFFF4A00
2016.09.01 18:33:14 2: EnOcean define EnO_FF9FDA82 EnOcean FF9FDA82 EnOcean:1:A5:00000008:FF9FDA82:00:03FFFFFFFF4A00
2016.09.01 18:33:14 2: EnOcean define FileLog_EnO_FF9FDA82 FileLog ./log/EnO_FF9FDA82-%Y.log EnO_FF9FDA82
2016.09.01 18:33:14 2: EnOcean EnO_FF9FDA82 4BS teach-in is missing
Was könnte ich noch testen, um das Problem zu lösen
Kenne das Geraet zwar nicht, darum nicht verifiziert:
Zitatich habe verschiede Attribute ausprobiert, (z.B. subType actuator.01) leider ohne Erfolg.
Beim Schalten des Aktors ändert sich ein Reading ,,D0" von 0 zu 1
Setze für diese Device mal das Attribut und probiere, ob die Visualisierung funktioniert:
attr <device> subType lightCtrlState.01
In die Speicher lassen sich laut Anleitung anlernen:
Zitat10x Digitales Eingangsmodul SR65DI, EnOcean Schalter, Präsenzmelder SR-PIR360° oder Präsensmelder SR-MDS 20x Fensterkontakte SRW01 oder Fernstergriffe SRG01 1x Individualsensor, dessen Auswertung durch den Benutzer frei parametriert werden kann
Zum Schalten teste, ob das FHEM-Device sich nach Ergaenzung um
attr <device> subTypeSet switch
und Anlernen wie ein normaler Taster in den Aktor schalten laesst.
Gruß, Christian
Mit dem attr <device> subType lightCtrlState.01 kann ich schon mal den Status vom Aktor sehen, das ist schon viel Wert. Schalten kann ich nicht mit dem attr <device> subTypeSet switch.
Aber mit einem Softwareschalter
define schalter_01 EnOcean getNextID
subType switch
attr schalter_01 eventMap BI:on B0:off
laesst sich der Aktor schalten
Schon mal vielen Dank
Auch nicht, wenn Du zusaetzlich im lightCtrlState.01-Device die von getNextID ermittelte SenderId aus schalter_01 in das Attribut subDef aufnimmst?
Dann mal mit dem Attribut switchMode gespielt?
Ansonsten helfen Logs mit verbose 5 und "list <device>"-Ausgabe eventuell weiter.
list device mit Verbose 5
Internals:
DEF FF9FDA82
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 33
NAME EnO_FF9FDA82
NR 56
NTFY_ORDER 50-EnO_FF9FDA82
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 33
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -52
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2016-09-16 18:18:35
TYPE EnOcean
Readings:
2016-09-15 21:33:30 D0 0
2016-09-15 21:33:30 D1 0
2016-09-15 21:33:30 D2 0
2016-09-15 21:33:30 D3 1
2016-09-16 18:18:35 brightness 0
2016-09-16 18:17:40 channelB B0
2016-09-16 18:18:35 contact open
2016-09-16 18:18:35 daylightHarvesting disabled
2016-09-16 18:18:35 dim 0
2016-09-16 18:18:35 illum 0
2016-09-16 18:18:35 mode switching
2016-09-16 18:18:35 powerRelayTimer disabled
2016-09-16 18:18:35 powerSwitch off
2016-09-16 18:18:35 presence absent
2016-09-16 18:18:35 repeater disabled
2016-09-15 21:33:30 sensor1 0
2016-09-15 21:33:30 sensor2 0
2016-09-15 21:33:30 sensor3 0
2016-09-16 18:18:35 state off
2016-09-01 18:33:14 teach 4BS teach-in is missing
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
eventMap BI:on B0:off
manufID 7FF
room EnOcean
subDef 019E6DA7
subType lightCtrlState.01
subTypeSet switch
verbose 5
mit den Einstellungen kann ich den Status in FHEM sehen und über die on off Button schalten.
Mit einem Taster lässt sich auch der Ausgang schalten.
Durcheinander schalten geht leider nicht, also FHEM on mit dem Taster off.