Hallo,
ich hatte mein Problem zunächst im MAX!-Forum eingestellt
(hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,57693.0.html),
weil ich mit meinem Busware-CUL-Stick die Thermostate nicht
anlernen konnte.
Es wurde dort festgestellt, dass der Stick erst neu geflasht werden
muss, was ich dann (anscheinend erfolgreich) gemacht habe.
Ergebnis dann aber: der Stick wird im System anscheinend gar nicht
mehr angezeigt.
Die Frage nun wäre, ob der Stick beim Flashen kaputt gegangen
ist (obwohl er "success" gemeldet hat), oder warum er
sonst nicht mehr (oder unter neuem Namen?) angezeigt wird.
Ich verwende einen Raspberry Pi 3 mit Ubuntu Mate Betriebssystem.
Wie im anderen Beitrag schon gefragt wurde: Warum flashst Du v2 auf einen v3 Stick?
Gruß
Dan
CUL_V3_MAX.hex gab es nicht,
und eine Beschreibung, was "V2" heißt, auch nicht.
Kann ich denn den Stick neu flashen?
Ja, richtige (zur Hardware passende) Firmware runterladen, den Taster drücken und einstecken, dann flashen. Wie das geht müsste im Wiki stehen.
Gruß PeMue
Eigentlich geht das ohne alles direkt in FHEM (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/02/cul-stick-flashen.html)
Gruß Otto
nur wenn der CUL ansprechbar ist ;)
ne wie Du sagst: mit Knöpfchen drücken. Aber die Firmware hat FHEM "an Board" - also wenn es ein CUL ist.
Gruß Otto
sorry, ich hatte vorhin Deinen Blog nicht gelesen 8) das geht dann auch ohne vorinstallierter Firmware. Update mache ich direkt aus fhem, ohne zu drücken ;)
Ja, geht alles ziemlich simpel. Leider stehen "überall", ich glaube auch noch im Wiki, ziemlich abenteuerliche Dinge :-X
Die schwierigste Geschichte fand ich das Knöpfchen zu drücken ;)
Ich habe den Knopf gefunden und die (ich hoffe richtige) Firmware neu eingespielt.
Jetzt ist der Stick wieder in der USB-Liste enthalten:
Bus 001 Device 006: ID 03eb:2ff4 Atmel Corp. atmega32u4 DFU bootloader
Allerdings wird er immer noch als "disconnected" gelistet.
Internals:
CMDS
Clients :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyACM0 0000
DeviceName /dev/ttyACM0
FHTID 0000
NAME CUL0
NR 26
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE CUL
initString X21
Zr
Matchlist:
1:CUL_MAX ^Z........................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-09-16 19:20:38 state disconnected
Attributes:
rfmode MAX
Wie kann ich ihn richtig ansprechen?
Oh, nach Neustart sieht die Sache schon anders aus:
Internals:
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
Clients :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyACM0 0000
DeviceName /dev/ttyACM0
FD 11
FHTID 0000
NAME CUL0
NR 26
NR_CMD_LAST_H 2
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
Matchlist:
1:CUL_MAX ^Z........................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-09-17 00:04:00 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
2016-09-17 00:04:00 state Initialized
XMIT_TIME:
1474063440.7279
1474063441.02861
Attributes:
rfmode MAX
Und jetzt hat auch das Anlernen geklappt!!!
Danke!
@Otto123: neu flashen sollte aus FHEM direkt funktioneren mit "CULflash CUL_0 CUL_V3". Hat es einen Grund, warum du in deinem Blog dfu-programer erase empfiehlst?
Hallo Rudi,
ja einen ganz einfachen Grund: Unkenntnis :-X --> Ich habe es überarbeitet (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/02/cul-stick-flashen.html).
Hintergrund: Ich sollte einem Freund helfen den Stick in Betrieb zu nehmen und wie das immer so ist: Die ganz einfachen Dinge findet man nicht, oder die hat auch keiner aufgeschrieben. Also habe ich mich über unglaublich komplizierte und abenteuerliche Beschreibungen zum Ziel hingearbeitet. Den laufenden Stick dann unter FHEM zu aktualisieren, dazu bin ich ja gar nicht gekommen.
Ich selber habe ja gar keinen CUL Stick. ;)
Gruß Otto