Moin zusammen,
als Neuling hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen FHEM und
Linux bin ich verzweifelt auf der Suche nach dem ersten Erfolgserlebnis.
Was hab ich vor:
Ich möchte meine vorhandenen Komponenten mit Fhem vereinen und gemeinsam
nutze. Was ich habe:
- Raspberry
- Fritzbox
- BJ Powernet Installation mit Power Projekt programmiert (11 Jahre alt) BJ 6123/USB Gateway, Rollladen / Heizung / Licht
- SMA Tripower Wechselrichter mit Speedwire
- 838 MHz Alarmanlage von Finesell mir Fenster/Türkontakte, Bewegungsmelder, Brandmelder und Wassermelder
- Axis Kameras
- Automatische Beregnung von Rainbird (würde ich langfristig gerne durch
Raspberry mit USB Relaikarte ersetzen.
Meine Vorkenntnisse:Industriemechaniker
Energieanlagenelektroniker
SPS Programmierung
Automatisierung im Industriebeich
IP Netzwerke auch über VPN bekommt man auch hin
Meine Versuche bisher:- FHEM auf dem Raspberry installiert, läuft
- KNX nach diesem Tutorial installiert: fhemwiki.de/wiki/Knxd mit Hinweisen aus diesem Beitrag versucht zum Laufen zu bringen:
forum.fhem.de/index.php/topic,54019.msg456414.html#msg456414
KNXD_OPTS="-e=1.1.128 -D -T -R -S -b usb:3:3:1:0:0"
usw.
Ergebnis:
Zitat
piftp://@smarthomeraspi:/pthsem-2.0.8 $ /etc/init.d/knxd status
● knxd.service - KNX Daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Fr 2016-09-16 18:34:50 CEST; 2s ago
Process: 16996 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 16996 (code=exited, status=1/FAILURE)
p
Frustriert habe ich dann versucht mit dem SMA Wechselrichter etwas zu erreichen:- dieses Tutorial fhemwiki.de/wiki/SMAWechselrichter
Beim Punkt:
SBFSpot heruntergeladen
wget [URL of latest version]
SBFSpot V3 gefunden die zusätzlich noch Sqlite verlangt.
(hab ich wohl auch nach anleitung geschafft)
Aber letztendlich hab ich eine Grafik ohne Werte im FHEM...
Den heute geleferten CUL USB Stick 838MHZ hab ich noch nicht ausgepackt und angestöpselt um, wie ich hoffe die Fungsiknale der Alarmanlagensensoren zu belauschen.
Hat jemand Muße mich etwas in die Fehlersuche und deren Möglichkeiten bei FHEM und Linux zu unterstützen?
welche Daten und Informationen sollte ich Posten?
Gruß Tobias74
PS: Leider ist es mir nicht gelungen den Beitrag an die Richtige Stelle verschieben zu lassen.
ich hab daher die Sache gesplittet und hier neue Beiträge erstellt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57937.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57937.0.html)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57872.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57872.0.html)