Hallo,
ich habe auf zwei Raspberry Pi (3 und 2) Fhem installiert und kann über Wlan auf die Oberfläche zugreifen und meine Steckdosen per Funk (Raspberry Pi 2) und meine Gartenbewässerung (Raspberry Pi 3) steuern. Leider bekomme ich sporadisch keinen Zugriff auf die Raspberry Pi's aber unabhängig voneinandern. Zuerst dachte ich, dass liegt an dem Energiesparmodus für das Wlan, welches ich aber ausgeschaltet habe (zumindest für den Raspberry Pi 3). Leider brachte das aber keinen Erfolg. Da einer der beiden Computer im Keller steht ist auch ein Anschluss an ein Netzwerkkabel nicht gegeben. Hat jemand eine Idee? Installiert ist die neueste Version von Fhem (5.7) und ein Debian System. Alles wurde auch schon einmal neu aufgesetzt, das Problem bleibt aber vorhanden.
Danke und Viele Grüße
Christian
Was musst du machen um ihn wieder zu erreichen?
Hast du mal nach der Prozessorauslastung geschaut?
erinnert mich an das hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,55161.0.html
Der Raspi ist so nach 5-10 min wieder erreichbar. Ich kann ihn auch neu starten, dann ist er danach erreichbar. Den anderen Beitrag hatte ich mir angeschaut ubd daraufhin den Energiesparmodus für Wlan deaktiviert (das gilt aber nur für den Raspi 3). Bei mir wird aber auch der Raspi 2 manchmal nicht erreicht.
Was läuft alles auf dem raspy? Ich hatte schon Probleme wegen vieler 1-wire Sensoren bei häufiger Abfrage...
Daher die Frage nach Prozessorauslastung
Wenn er wieder erreichbar ist, mal bei den "Üblichen Verdächtigen" nachschauen, was der Kleine denn gemacht hat:
Zitat/var/log/*
fhem-logfiles
....
Wenn es häufiger passiert, das er weg ist, das monitoring "hochschrauben".
Sorry, aber ohne Input kein Output ....