Hallo zusammen,
wenn man Projekte ruhen lässt, dann verliert man den Faden :-( Ich habe eine ITW-852 verbaut und mit dem ITL-1000 gekoppelt, da es erstmal funktionieren sollte.
ITW 852 wird mir auch in FHEM angezeigt, ich weiss aber nicht mehr ob automatisch oder von mir angelegt.
define ITW_852_Janic_01 IT 01001101001100100011101110 0 1010
attr ITW_852_Janic_01 IODev CUL433
attr ITW_852_Janic_01 icon it_remote
attr ITW_852_Janic_01 room Funkzentrale,Janic
define ITW_852_Janic_02 IT 01001101001100100011101110 0 1011
attr ITW_852_Janic_02 IODev CUL433
attr ITW_852_Janic_02 icon it_remote
attr ITW_852_Janic_02 room Funkzentrale,Janic
ITW_852_Janic_02 schaltet die ITL-1000 ein und aus; der Zustand von ITW_852_Janic_02 wird mir mit an / aus auch in FHEM signalisiert.
1) Für ITW_852_Janic_01 tut sich aber nichts in FHEM, was habe ich da falsch gemacht ?
2) ich würde die ITL-1000 auch gerne in FHEM anlegen um Sie über FHEM und ggf. DOIF zu schalten, aber wie komme ich auf den Code ?
define Bett_Janic IT 01001101001100100011101110 0 1011
attr Bett_Janic userattr room_map structexclude
attr Bett_Janic IODev CUL433
attr Bett_Janic devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Bett_Janic room Janic
ist wohl nicht korrekt und geeignet dafür ?
Gruß
Micha
Den Code kannst du mit Hilfe des Wiki doch generieren und das define damit angeben.
Dann die ITL in den Programmiermodus setzen und in Fhem die ON Taste klicken.
So hat das bei mir immer funktioniert.
Das erste was mich aber wundert ist, das für den einen Schalter ITW_852_Janic_02 das on / off in FHEM signalisiert wird, und für ITW_852_Janic_01 nicht :-(
Ich wollte eigentlich zwei gleisig fahren und die Dose über FHEM und den Schalter direkt schalten, im Fall eines Ausfalls würde es dann trotzdem noch funktionieren.
Gruß
Micha
öhhhh ?
Der OTW 852(cool, kannte ich noch nicht) ist ein Serienschalter mit IT V3 Protokoll und vorgegebenem Code. Richtig ? Ich gehe davon aus, dass die a-culfw installiert ist. Auch richtig ?
Dann musst Du doch von beiden OTWs deren Codes an die ITL-1000 anlernen. Das sollte wiederum gleichzeitig per autocreate 2 IT devices erzeugen. Mit beiden kannst Du die ITL-1000 über fhem schalten, eben Pendants zu den Wandsendern. Wieso jetzt noch ein drittes ITL-1000 device ?
Nachteil: Status des ITL-1000. Denn der liegt in 2 devices. Und nun gibt es zig Möglichkeiten, den "richtigen" Status über fhem zu setzen, z.B. über 1(2) notify(s), die jeweils den Befehl des einen Schalters auf den anderen Schalter übertragen, der ein-/aus-Befehl dann aber auch tatsächlich 2-mal ausgeführt wird, oder ein dummy zur Statusanzeige, oder, oder....
Grüße Markus
Nein nicht OTW ;-) ITW (http://intertechno.at/front/produkte/sender/wandsender/itw-852/) ich laboriere immer noch damit. Ich mache irgendwas falsch.
Hier mal ein List von dem ersten Schalter:
Internals:
00 0
CUL433_MSGCNT 10
CUL433_RAWMSG i65a9965695569599
CUL433_RSSI -54.5
CUL433_TIME 2017-04-23 13:01:25
DEF 01001110100100011000000110 0 1010
IODev CUL433
LASTInputDev CUL433
MSGCNT 10
NAME ITW_852_Tania_01
NR 510
STATE off
TYPE IT
XMIT 0100111010010001100000011001010
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0100111010010001100000011001010
Readings:
2016-07-05 21:37:06 group 0
2016-07-05 21:37:06 protocol V3
2017-04-23 13:01:25 state off
2016-07-05 21:37:06 unit 1010
Helper:
Bm:
It_attr:
cnt 3
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
It_define:
cnt 1
dmx 0
max 91
tot 91
mAr:
HASH(0x429bfe0)
ITW_852_Tania_01 IT 01001110100100011000000110 0 1010
It_set:
cnt 24
dmx 0
max 2793
tot 6763
mAr:
HASH(0x429bfe0)
ITW_852_Tania_01
on
Attributes:
IODev CUL433
icon it_remote
room Funkzentrale,Tania
und
Internals:
00 0
CUL433_MSGCNT 9
CUL433_RAWMSG i65a996569556969a
CUL433_RSSI -51.5
CUL433_TIME 2017-04-23 13:01:37
DEF 01001110100100011000000110 0 1011
IODev CUL433
LASTInputDev CUL433
MSGCNT 9
NAME ITW_852_Tania_02
NR 511
STATE on
TYPE IT
XMIT 0100111010010001100000011001011
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0100111010010001100000011001011
Readings:
2016-07-05 21:37:06 group 0
2016-07-05 21:37:06 protocol V3
2017-04-23 13:01:37 state on
2016-07-05 21:37:06 unit 1011
Helper:
Bm:
It_attr:
cnt 3
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
It_define:
cnt 1
dmx 0
max 92
tot 92
mAr:
HASH(0x429bf80)
ITW_852_Tania_02 IT 01001110100100011000000110 0 1011
It_set:
cnt 20
dmx 0
max 2459
tot 8922
mAr:
HASH(0x429bf80)
ITW_852_Tania_02
on
Attributes:
IODev CUL433
icon it_remote
room Funkzentrale,Tania
Ich möchte
a) in FHEM sehen welche Schaltfunktion on/off 1/2 als letztes genutzt wurde.
b) mit 2 on/off eine Dose direkt ohne Umweg über FHEM schalten. (aber mit der Option den Zustand in FHEM zu sehen)
Der Plan war es per DOIF zu lösen:
Schalter01:
([08:00-19:00] and [ITW_852_Tania_01] eq "on") (set Musik_Tania on-for-timer 7200, define ITW_852_Tania_01_off at +02:00:00 set ITW_852_Tania_01 off, set ITW_852_Tania_01 off room Tania, attr ITW_852_Tania_01_off attr ITW_852_Tania_01_off icon hourglass) DOELSEIF ([19:00-08:00] and [ITW_852_Tania_01] eq "on") (set Musik_Tania on-for-timer 3600, define ITW_852_Tania_01_off at +01:00:00 set ITW_852_Tania_01 off room Tania, attr ITW_852_Tania_01_off, attr ITW_852_Tania_01_off icon hourglass, setstate Musik off) DOELSEIF ([ITW_852_Tania_01] eq "off") (set Musik_Tania off, setstate Musik off, delete ITW_852_Tania_01_off)
Schalter02:
([08:00-19:00] and [ITW_852_Tania_02] eq "on") (set Bett_Tania on-for-timer 3600, define ITW_852_Tania_02_off at +01:00:00 set ITW_852_Tania_02 off, attr ITW_852_Tania_02_off room Tania, attr ITW_852_Tania_02_off icon hourglass) DOELSEIF ([19:00-08:00] and [ITW_852_Tania_02] eq "on") (set Bett_Tania on-for-timer 1800, define ITW_852_Tania_02_off at +00:30:00 set ITW_852_Tania_02 off, attr ITW_852_Tania_02_off room Tania, attr ITW_852_Tania_02_off icon hourglass) DOELSEIF ([ITW_852_Tania_02] eq "off") (set Bett_Tania off, delete ITW_852_Tania_02_off)
Im eventmonitor kann ich zumindest das on und off bei betätigen der schalter beobachten:
2017-04-23 13:28:32 IT ITW_852_Tania_01 on
2017-04-23 13:28:43 IT ITW_852_Tania_01 off
2017-04-23 13:28:53 IT ITW_852_Tania_02 on
2017-04-23 13:29:07 IT ITW_852_Tania_02 off
Gruß
Micha
Zitatwenn man Projekte ruhen lässt, dann verliert man den Faden :-(
Wohl war ;)
Ist jetzt Dein DOIF das Problem ? Da kann ich nix zu sagen.