Originally posted by: <email address deleted>
Den verstehe ich nicht ... Heute morgen gegen 6:30 hat sich mein fhem.pl
(pre-4.9 CVS) irgendwie ins Knie geschossen. Ich hab's beim Frühstück
gegen 9 Uhr bemerkt und hernach mir dann mal angeschaut (ca. 9.30). Der
fhem.pl-Prozeß rannte noch und verbriet 99% CPU (des SheevaPlugs); strace -p
auf die PID des /usr/bin/perl-Prozesses ergab ... keine Ausgabe. Okay,
kill aif $PID. Keine Reaktion. kill -9 $PID -- jetzt endlich gab perl auf.
Per cron */2 wird ein nicht laufender fhem.pl-Prozeß wieder angestartet,
das geschah um 9:32. Da auch nach 2 Minuten keine CUN-Einträge im Logfile
kamen, habe ich schlußendlich den SheevaPlug rebootet. Aber es lag offen-
sichtlich nicht an durch USB-Hickups verzwurbelte Gerätezuweisungen (men-
tale Notiz: Hersteller, die ihren Geräten keine USB-auslesbare S/N mitge-
ben, als erste an die Wand stellen, wenn die Revolution kommt ...), auch
nach einem Neustart des Systems keine fhem.pl-Funktion. Erst einmal das
Log bis zum Reboot (sorry, sind von einigen WiP-Modulen Debugausgaben drin):
2010.03.20 06:27:44 3: CUL: T965AB002 -80
2010.03.20 06:27:44 3: CUN: T965AB002 -72
2010.03.20 06:27:45 3: CUN: T965AB082 -72
2010.03.20 06:27:46 3: CUN: T8670E802 -57.5
2010.03.20 06:27:47 3: CUN: T8670E882 -58
2010.03.20 06:27:54 2: Pw_Circle Circle_1: first, sending status 4be246
2010.03.20 06:27:54 2: Pw_Circle Circle_1: second, sending powerinfo 4be246
2010.03.20 06:28:05 3: CUN: K11312240 -71.5
2010.03.20 06:28:17 3: CUN version => V 1.31.4 CUN
2010.03.20 06:28:17 3: CUL433 version => No answer
2010.03.20 06:28:17 3: CUL version => V 1.30 CUL868
2010.03.20 06:28:42 3: CUN: T320200AA00 -54
2010.03.20 06:29:06 3: CUN: K31129176 -65.5
2010.03.20 06:29:17 3: CUN version => V 1.31.4 CUN
2010.03.20 06:29:17 3: CUL433 version => No answer
2010.03.20 06:29:17 3: CUL version => V 1.30 CUL868
2010.03.20 06:29:18 2: FS20 set TV_LED off
2010.03.20 09:32:02 3: WS3600 using "/usr/local/bin/fetch3600.real |" as parameter to open(); trying ...
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initial read: Date 20-Mar-2010
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initial read: Time 09:32:08
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initial read: Ti 23.4
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initial read: To 12.3
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initial read done
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 setting callback timer
2010.03.20 09:32:08 3: WS3600 initialized
2010.03.20 09:32:08 3: xxLG7000 opening device /dev/ttyUSB1
2010.03.20 09:32:08 3: xxLG7000 opened device /dev/ttyUSB1
2010.03.20 09:32:09 3: Pw_Stick opening "The Stick" device /dev/ttyUSB3
2010.03.20 09:32:09 3: Pw_Stick opened "The Stick" as /dev/ttyUSB3
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM_GetCurrentConfig: Found SISPM device number 0 as USB 083
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM_GetCurrentConfig: Device number 0 has serial 01:0b:52:00:94
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM_GetCurrentConfig: Found SISPM device number 1 as USB 085
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM_GetCurrentConfig: Device number 1 has serial 01:01:38:fc:98
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done
2010.03.20 09:32:11 3: SISPM setting callback timer
2010.03.20 09:32:11 3: CUL opening CUL device 193.26.120.61:2323
2010.03.20 09:32:11 3: CUL opened 193.26.120.61:2323 for CUN
2010.03.20 09:32:11 3: CUL opening CUL device /dev/busware_cul433
2010.03.20 09:32:11 3: Can't open /dev/busware_cul433: No such file or directory
2010.03.20 09:32:11 3: CUL opening CUL device /dev/busware_cul
2010.03.20 09:32:11 3: CUL opened /dev/busware_cul for CUL
2010.03.20 09:32:11 2: FHEMWEB port 8883 opened
2010.03.20 09:32:12 1: SIS_PMS_01_01_38_fc_98.1 (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => SIS_PMS_01_01_38_fc_98.1 is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: SIS_PMS_01_01_38_fc_98.2 (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => SIS_PMS_01_01_38_fc_98.2 is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: SIS_PMS_01_01_38_fc_98.3 (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => SIS_PMS_01_01_38_fc_98.3 is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: SIS_PMS_01_01_38_fc_98.4 (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => SIS_PMS_01_01_38_fc_98.4 is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: cam_serv2 (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => cam_serv2 is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: CanonLaser (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => CanonLaser is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: HLQ_rechts (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => HLQ_rechts is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:12 1: HLQ_links (SIS_PMS) after AssignIOPort: Wohnz_PMS
2010.03.20 09:32:12 3: Cool, running in native mode => HLQ_links is a real SIS_PMS device.
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of WS3600_Ti is WSx because of WS_WS3600_Ti
2010.03.20 09:32:13 1: WS3600_Ti (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_To is WSx because of WS_WS3600_To
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_To (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_DP is WSx because of WS_WS3600_DP
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_DP (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of WS3600_RHi is WSx because of WS_WS3600_RHi
2010.03.20 09:32:13 1: WS3600_RHi (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_RHo is WSx because of WS_WS3600_RHo
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_RHo (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_Wind is WSx because of WS_WS3600_Wind
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_Wind (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_WC is WSx because of WS_WS3600_WC
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_WC (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of WS3600_RP is WSx because of WS_WS3600_RP
2010.03.20 09:32:13 1: WS3600_RP (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of WS3600_Tendency is WSx because of WS_WS3600_Tendency
2010.03.20 09:32:13 1: WS3600_Tendency (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of WS3600_Forecast is WSx because of WS_WS3600_Forecast
2010.03.20 09:32:13 1: WS3600_Forecast (WSx) after AssignIOPort: WS3600
2010.03.20 09:32:13 1: WSx senstype of EnvSens_WS3600_Rain is WSx because of WS_WS3600_Rain
2010.03.20 09:32:13 1: EnvSens_WS3600_Rain (WSx) after AssignIOPort: WS3600
[hier hätte jetzt langsam was kommen müssen ...]
2010.03.20 09:34:02 3: WS3600 using "/usr/local/bin/fetch3600.real |" as parameter to open(); trying ...
[Erneuter restart von fhem.pl, auch ohne Erfolg, danach dann Reboot]
Ich hab' mir dann ein wenig den Wolf gesucht, aber nix gefunden, kein Gerät,
das vielleicht nicht spielen wollte. Keine Meldungen im syslog(). Ich habe
fhem.pl dann mit verbose 5 in fhem.cfg gestartet, und DAS war interessant:
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking WCamNotify1 for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking WCamNotify2 for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_Pw_tst1 for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_Pw_tst2 for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_DVD for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_Off for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_On for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_PS3 for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_VCR for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_Wii for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking at_TV_tst for notify
2010.03.20 10:09:05 5: global trigger: Checking autocreate for notify
2010.03.20 10:09:05 5: Cmd: >define at_TriggerDarkPeriodOff at +*{sunrise_rel(+1800)} { \
fhem("deleteattr TV_LED DarkPeriod"); \
fhem("set TV_LED off"); \
}<
2010.03.20 10:09:05 5: Cmd: >{sunrise_rel(+1800)}<
[Nix geht mehr. ^C auf den manuell gestarteten fhem.pl, .cfg editiert und cron reaktiviert.]
2010.03.20 10:12:49 5: Cmd: >define WS3600 WS3600 /usr/local/bin/fetch3600.real<
Kurzum: fhem.pl/Perl hing an/in "sunrise_rel(+1800)", verbriet 99% CPU und kam
nicht weiter. Nach einem beherzten ...
#define at_TriggerDarkPeriodOff at +*{sunrise_rel(+1800)} { \
# fhem("deleteattr TV_LED DarkPeriod");; \
# fhem("set TV_LED off");; \
#}
... in fhem.cfg und Neustart rennt fhem.pl nun wieder, aber da ich diesen
Passus ja nicht aus reiner Gehässigkeit drin habe, nur mit "halber Kraft" :(
Frage 1: Probleme mit sunrise_rel bekannt oder bin ich mal wieder der Einzige
mit dem Problem?
Frage 2: Kennt jemand die Hintergründe für/eine Abhilfe gegen das Problem?
Danke & Ciao,
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
schau in meine bug msg.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
klaus wrote:
> schau in meine bug msg.
Ja, danke; hat sich überschnitten. Was für eine gequirrlte Scheiße :(
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Frage 1: Probleme mit sunrise_rel bekannt oder bin ich mal wieder der Einzige
> mit dem Problem?
Wohl nicht, ich hatte es auch, aber mein fhem ist nach dem Neustart um 8:35
sofort hochgefahren. Danke fuers lokalisieren, kann deine Vermutung
bestaetigen: mein fhem fuehrt um 7:45 "sunrise_abs(+900)" aus, und die letzten
Meldungen in den logs haben den Stempel 7:44.
Werde versuchen es zu debuggen, leider bin ich heute und morgen viel unterwegs.
Btw. aus gegebenen Anlass: weiss jemand, wie man nachtraeglich
"limit coredumpsize" unter Linux setzt?
> Frage 2: Kennt jemand die Hintergründe für/eine Abhilfe gegen das Problem?
Genau :) Am besten ein patch :)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Rudolf Koenig wrote:
>> Frage 1: Probleme mit sunrise_rel bekannt oder bin ich mal wieder der Einzige
>> mit dem Problem?
>
> Wohl nicht, ich hatte es auch, aber mein fhem ist nach dem Neustart um 8:35
> sofort hochgefahren. Danke fuers lokalisieren, kann deine Vermutung
> bestaetigen: mein fhem fuehrt um 7:45 "sunrise_abs(+900)" aus, und die letzten
> Meldungen in den logs haben den Stempel 7:44.
Komisch, daß meins hing; aber ich mache auch _rel, und lt. dem Bugreport
aus 2008 (siehe "Absturz FHEM in 99_SUNRISE_EL.pm"-Thread von Klaus) geht
heute die Sonne gar nicht auf -- sollte ich vielleicht als Zeichen sehen
und mich wieder hinlegen ;)
> Werde versuchen es zu debuggen, leider bin ich heute und morgen viel unterwegs.
Bug ist in DateTime::Event::Sunrise, siehe klaus' Mail (kam kurz vor meiner).
Fragt sich nur, ob der Patch dort wirkt; da es ja (nur?) bei mir dauerhaft
hängt, werde ich das wohl austesten müssen ;) -- komme aber dazu erst später
am Tag.
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> > Bug ist in DateTime::Event::Sunrise, siehe klaus' Mail (kam kurz vor meiner).
Stimmt. Dank den Hinweis von Sebastian (siehe auch
https://rt.cpan.org/Public/Bug/Display.html?id=34770) konnte ich es
auch fixen, ist auch eingecheckt (99_SUNRISE_EL.pm)
contrib/99_SUNRISE.pm wird folgen. Dessen "manueller Fix" fuer
Ungeduldige:
146c140,143
< my ( $sRA, $sdec ) = _sun_RA_dec($d);
---
> # Compute Sun's RA + Decl + distance at this moment
> my ( $sRA, $sdec, $sr ) = _sun_RA_dec($d);
>
> # Compute time when Sun is at south - in hours UT
148c145
< my $sradius = 0.2666 / $sRA;
---
> my $sradius = 0.2666 / $sr;
242c239
< return ( $RA, $dec );
---
> return ( $RA, $dec, $r );
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Komisch, daß meins hing; aber ich mache auch _rel, und lt. dem Bugreport
> aus 2008 (siehe "Absturz FHEM in 99_SUNRISE_EL.pm"-Thread von Klaus) geht
> heute die Sonne gar nicht auf -- sollte ich vielleicht als Zeichen sehen
> und mich wieder hinlegen ;)
:) Meiner hing nicht, da es ein
*07:45:00 set Terrasse on-till {sunrise_abs(+900)}
war, und damit nur um 7:45 ausgefuehrt wird :)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hi Rudi,
da ich ja leider immer noch mit meinem produktiven FHEM 4.1 tüchtig
hinter der aktuellen Version her hinke, der aber auch in die SUNRISE-
Falle gelaufen ist, habe ich versucht, den Patch einzuspielen. Leider
ist mein 99_SUNRISE.pm deswegen wohl ziemlich alt und nicht patchbar.
Aktuell habe ich aber noch weniger Zeit und vor allem Motivation zum
Upgraden des FHEM (mein einziger Sohn ist am 22.2. verstorben:
http://www.rhein-berg-online.ksta.de/html/artikel/1264185879932.shtml).
Hast Du einen einfachen Tipp, was ich da machen soll, außer Sunrise
nicht nutzen?
Wo ist der Unterschied zw. 99_SUNRISE.pm und 99_SUNRISE_EL.pm?
Gruß,
Jürgen
On 20 Mrz., 16:05, Rudolf Koenig wrote:
> > > Bug ist in DateTime::Event::Sunrise, siehe klaus' Mail (kam kurz vor meiner).
>
> Stimmt. Dank den Hinweis von Sebastian (siehe auchhttps://rt.cpan.org/Public/Bug/Display.html?id=34770) konnte ich es
> auch fixen, ist auch eingecheckt (99_SUNRISE_EL.pm)
>
> contrib/99_SUNRISE.pm wird folgen. Dessen "manueller Fix" fuer
> Ungeduldige:
> 146c140,143
> < my ( $sRA, $sdec ) = _sun_RA_dec($d);
> ---> # Compute Sun's RA + Decl + distance at this moment
> > my ( $sRA, $sdec, $sr ) = _sun_RA_dec($d);
>
> > # Compute time when Sun is at south - in hours UT
>
> 148c145
> < my $sradius = 0.2666 / $sRA;
> ---> my $sradius = 0.2666 / $sr;
>
> 242c239
> < return ( $RA, $dec );
> ---
>
> > return ( $RA, $dec, $r );
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Juergen Lennefer wrote:
> Hast Du einen einfachen Tipp, was ich da machen soll, außer Sunrise
> nicht nutzen?
Eigentlich soll der Bug ja nur am 20.03. auftreten, ergo: aussitzen,
genau wie es ja auch Sony mit der PS3 macht (die am 01.03.10 ebenfalls
in einen datumsbezogenen Bug lief und 1 Tag nicht nutzbar war)?
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> da ich ja leider immer noch mit meinem produktiven FHEM 4.1 tüchtig
> hinter der aktuellen Version her hinke, der aber auch in die SUNRISE-
> Falle gelaufen ist, habe ich versucht, den Patch einzuspielen. Leider
> ist mein 99_SUNRISE.pm deswegen wohl ziemlich alt und nicht patchbar.
Ich habe auch was verwechselt: 99_SUNRISE.pm ist nicht patchbar, da das
Problem eigentlich in DateTime::Event::Sunrise ist. Es gibt zwei Loesungen:
- 99_SUNRISE_EL.pm sollte auch mit 4.1 funktionieren, man muss dazu
"my %data" irgendwo oben einfuegen, habs aber auch angehaengt.
Ich habe es mit 4.1 kurz getestet, hat funktioniert.
- hab auch das gepatchte lib/site_perl/5.8.3/DateTime/Event/Sunrise.pm
angehaengt, den habe ich aber nicht getestet.
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.