Originally posted by: <email address deleted>
Tag zusammen,
da die verfügbaren iPhone Frontends relativ viel serverseitige
Rechenleistung brauchen (php und perl) habe ich mal ein neues frontend
auf Basis von javascript und ajax aufgesetzt. Wer es testen möchte
kann das unter http://code.google.com/p/phyfhem/ machen.
Schöne Grüße und viel Spaß,
Matthias
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Matthias,
Das ist jetzt bisher das schnellste Frontend für das Apfelgerät.
Läuft prima! Vielen Dank!
Eventuell für alle anderen Benutzer:
Naiv wie ich war hab ich den Ordner ausgepackt und auf meinen
Webserver gelegt.
Nach einem ungeduldigen eintippen der URL in mein iPhone (wie
Weihnachten Geschenke auspacken)...
Lange Rede kurzer Sinn Reihenfolge einhalten
Zuerst entpacken dann
in Datei config.php die IP und eventuell den Port abändern...
Jetzt bei URL eintippen. weitermachen :-)
Spontan vermisse ich meine CUL_WS und CUL_FHTTK Geräte.
Dann hätte ich noch einen großen Wunsch. Und zwar eine ausführliche
Darstellung und Einstellung für den FHT.
(Urlaubsfunktion, Auto/Manuell, Temperatureinstellung, Tag/Nacht
Anzeige und Einstellung, Wochenprogramm Anzeige und Einstellung)
Ja ja immer das gleiche da streckt man denn kleinen Finger aus und
dann wird an der ganzen Hand gezogen :-)
Gibt es eine Möglichkeit das ganze vom Internet aus zu benutzen, ohne
dass die fhem Konsole verfügbar sein muss? Ich hab da bedenken den
Port neben dem Webserver auch noch aufzumachen.
Danke
Gruß
Dominik
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
H@i,
zu dem Thema gab es vor kurzem einen Thread:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2eb88bc92faa1c97/d7a83e411420ab1f?q=#d7a83e411420ab1f
Tipp: schaue mal, ob nicht eines der Web-Frontends auf dem Android/
iPhone/Smartphone nicht genau das macht, was dir vorschwebt. Auch wenn
es evtl. nicht so Apfel-gestylt ist wie vorgestellt und nicht APP
sondern Webseite heißt und somit alles mitbringt, um auch über das
Internet nach Stand der (Sicherheits-)Technik erreichbar zu sein ;-)
Das Howto bzgl. Optimierung von pgm3 für Smartphones ist
fertiggestellt, andere Webfrontends sind zum Teil auch ohne
Optimierung nutzbar:
http://fhemwiki.de/index.php/Category:HOWTOS -- dort unter "PGM3
Optimize for Smartphones"
Martin :-)
der die Apfel-Welt wohl nie verstehen wird...
On 23 Mrz., 21:34, domi wrote:
> Hallo Matthias,
>
> Das ist jetzt bisher das schnellste Frontend für das Apfelgerät.
> Läuft prima! Vielen Dank!
>
> Eventuell für alle anderen Benutzer:
> Naiv wie ich war hab ich den Ordner ausgepackt und auf meinen
> Webserver gelegt.
> Nach einem ungeduldigen eintippen der URL in mein iPhone (wie
> Weihnachten Geschenke auspacken)...
> Lange Rede kurzer Sinn Reihenfolge einhalten
> Zuerst entpacken dann
> in Datei config.php die IP und eventuell den Port abändern...
> Jetzt bei URL eintippen. weitermachen :-)
>
> Spontan vermisse ich meine CUL_WS und CUL_FHTTK Geräte.
>
> Dann hätte ich noch einen großen Wunsch. Und zwar eine ausführliche
> Darstellung und Einstellung für den FHT.
> (Urlaubsfunktion, Auto/Manuell, Temperatureinstellung, Tag/Nacht
> Anzeige und Einstellung, Wochenprogramm Anzeige und Einstellung)
>
> Ja ja immer das gleiche da streckt man denn kleinen Finger aus und
> dann wird an der ganzen Hand gezogen :-)
>
> Gibt es eine Möglichkeit das ganze vom Internet aus zu benutzen, ohne
> dass die fhem Konsole verfügbar sein muss? Ich hab da bedenken den
> Port neben dem Webserver auch noch aufzumachen.
>
> Danke
> Gruß
> Dominik
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Dominik,
vielen Dank für das Feedback.
Zu den zusätzlichen Features: ich kann die Sachen gerne einbauen, nur
ich bin selber tendenziell eher Neuling in FHEM und habe keine Ahnung
von den nötigen Kommandos. Wenn also jemand Lust hat und eine
Aufstellung bastelt, welche Kommandos gesendet werden müssen, baue ich
das gerne ein :-)
Zum Zugriff von außen: es bleiben eigentlich nur 2 Varianten. Entweder
Port nach außen öffnen, wobei immer die lästige aber nötige
Authentifizierung bleibt, oder aber einen VPN Server aufzusetzen. Mit
der Frotzbox habe ich das leider noch nicht zum laufen bekommn -.-
Schöne Grüße,
Matthias
On 23 Mrz., 21:34, domi wrote:
> Hallo Matthias,
>
> Das ist jetzt bisher das schnellste Frontend für das Apfelgerät.
> Läuft prima! Vielen Dank!
>
> Eventuell für alle anderen Benutzer:
> Naiv wie ich war hab ich den Ordner ausgepackt und auf meinen
> Webserver gelegt.
> Nach einem ungeduldigen eintippen der URL in mein iPhone (wie
> Weihnachten Geschenke auspacken)...
> Lange Rede kurzer Sinn Reihenfolge einhalten
> Zuerst entpacken dann
> in Datei config.php die IP und eventuell den Port abändern...
> Jetzt bei URL eintippen. weitermachen :-)
>
> Spontan vermisse ich meine CUL_WS und CUL_FHTTK Geräte.
>
> Dann hätte ich noch einen großen Wunsch. Und zwar eine ausführliche
> Darstellung und Einstellung für den FHT.
> (Urlaubsfunktion, Auto/Manuell, Temperatureinstellung, Tag/Nacht
> Anzeige und Einstellung, Wochenprogramm Anzeige und Einstellung)
>
> Ja ja immer das gleiche da streckt man denn kleinen Finger aus und
> dann wird an der ganzen Hand gezogen :-)
>
> Gibt es eine Möglichkeit das ganze vom Internet aus zu benutzen, ohne
> dass die fhem Konsole verfügbar sein muss? Ich hab da bedenken den
> Port neben dem Webserver auch noch aufzumachen.
>
> Danke
> Gruß
> Dominik
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Dominik,
> Gibt es eine Möglichkeit das ganze vom Internet aus zu benutzen, ohne
> dass die fhem Konsole verfügbar sein muss?
[...]
> Zum Zugriff von außen: es bleiben eigentlich nur 2 Varianten.
Wenn es NUR ums "gucken" geht....gibt es noch eine dritte Variante....
95_PachLog.pm.
Damit kannst du deine Sensor-Daten noch www.pachube.com "schicken"/
publizieren.
Und ich meine für iPhone gibt es eine pachube-App:
> ps: Die Iphone app PachubeMon im AppStore ist der absolute Hammer.
Ist aus dem Thread:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/bf126e7a1873f77/8d517b0aa1e9fad5?lnk=gst&q=95_pachLog#8d517b0aa1e9fad5
Hier gibt es die App: http://www.musicalgeometry.com/pachubemon
Du brauchst dazu einen kostenlosen Pachube-Account.....
Du kannst auf www.pachube.con mal nach FHEM suchen ....
Schöne Grüße
Axel
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Wenn Du das PHP-Skript auf demselben Rechner wie FHEM laufen hast, musst Du
doch keinen Port aufmachen. Die Kommunikation ist ja intern.
a.
On 23.03.10 21:34, "domi" wrote:
> Gibt es eine Möglichkeit das ganze vom Internet aus zu benutzen, ohne
> dass die fhem Konsole verfügbar sein muss? Ich hab da bedenken den
> Port neben dem Webserver auch noch aufzumachen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
nachdem ich mir heute das ganze nochmals genauer angeschaut habe.
Asche auf mein Haupt.
Also wenn ich das nun richtig sehe:
- es wird nach außen nix weiter als der Webserver verwendet, da
execFHZ.php die Kommunikation intern mit fhem übernimmt
- wenn der Webserver auf dem gleichen Gerät wie fhem läuft könnte man
in die defaultconfig localhost oder 127.0.0.1 schreiben, Würde die
Sache vereinfachen und die Sache mit der Konfiguration hätte sich für
die meisten erledigt.
@Martin
leider konnte ich mich bisher noch nicht so ganz mit pgm3 anfreunden.
Ich nutz bisher lokal immer ein von mir angepasstes pgm2 mit
korrigierten Temperaturen für FHT und auf dem iPhone die Oberfläche
von dhs-computertechnik ebenfalls mit den angepassten Temperaturen.
Geschmäcker sind halt verschieden :-)
Und ja ich als treuer Apfel Lemming... na ja eine fixe (ist bei mir
doppelt so schnell über wlan wie die von dhs) gut aussehende
Oberfläche muss schon sein :-) (eine extra app ist bäää wegen hat man
ja nicht überall)
Eigentlich erhoff ich mir ja von myHCE 2 die ultimative Oberfläche :-)
Ich denk mal fürs iPhone ist das genau das was noch gefehlt hat und
hoffe dass die restlichen Geräte mit der Zeit auch noch unterstützt
werden.
Gruß
Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
HI all,
als Urheber des "DHS" Iphone-Frontends kann ich folgendes sagen:
Die verwendete Version von IUI ist nicht die schnellste, keine Frage.
Was das Ganze aber wirklich zäh macht ist die Tatsache, dass Perl
jedesmal neu geladen wird, wenn man das Frontend anfaßt.
Das läßt sich aber bei guten Installation (z.B. LS-Mini) umgehen.
Es gibt einen Beschleuniger für Perl, der sowohl den Interpreter, wie
auch das Perl-Skript nicht aus dem Speicher löscht, und somit beim
nächsten Aufruf parat liegt.
Das Dingen heißt Speedy-Frontend und ist bei vielen NAS Geräten mit
installiert um die eigenen NAS-Seiten zu beschleunigen.
Da die FHEM Frontends so gestaltet sind, dass sie bei jedem Aufruf
alle Daten neu von FHEM holen, ist Speedy derart zu verwenden, dass
alle Zustände vom letzten Mal zu löschen sind, aber der Programmcode
und der Interpreter nicht. Das geht über Parameter.
Was muß man tun:
Man stellt sicher, dass Speedy für Perl installiert ist (je nach
System).
Im jeweiligen Perl-Skript (*.pm) fhemweb / fhemiphone.pm
ändert man die erste Zeile von:
#!/usr/bin/perl
in:
#!/usr/bin/speedy -- -r1
Und schon wird der Aufruf deutlich schneller.
Wie gesagt, ändert nix an IUI und, dass das Zeug jedesmal mit
übertragen wird, aber es ist schonmal der halbe Weg.
Darüber hinaus arbeiten wir an einem Update, das auch wieder auf Perl
steht (weil auf den NAS kaum PHP zu finden ist) aber CSS und HTML auch
passend fürs iPhone verwendet, somit ohne IUI auskommt.
Zieldatum ist irgendwo Ende April.
Gruß,
Olaf
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
als Kommentar von meiner Seite: je mehr verschiedene frontends es für
FHEM gibt, desto besser ist es doch für euch. Letztendlich ist es auch
völlig egal welches genau verwendet wird, die Hauptsoftware ist FHEM
selber.
Als Unterscheidungsmerkmal dieses frontends steht nunmal hauptsächlich
die Geschwindigkeit - eine Applikation auf einem Server wird beim
frontends selten die Geschwindigkeit erreichen, die bei einer nahezu
reinen Client Software erreicht wird. So werden NUR die Daten
übertragen und eben nicht jedesmal noch die html Dateien dazu. Das hat
natürlich den Nachteil, dass man immer manuell die Daten aktualisieren
muss - aber jedem das seine oder
Die Unterstützung für andere Geräte kommt auf jeden Fall. Mit Hilfe
von Domi kommen CUL FHTTK und CUL WS Geräte sowie eine Steuerungsgui
für FHT Geräte.
Schönen Abend noch
Matthias
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
soderla -- die neue Version (0.2) ist online.
- Unterstützung von CUL_WS und CUL_FHTTK
- Steuern der FHT
- weitere Steuermöglichkeiten für die FS20
- bugfixes und Änderungen der Benutzerführung
Wenn jemand einen Fehler findet -- immer her damit.
Viel Spaß beim ausprobieren!
On 26 Mrz., 00:18, Matthias wrote:
> Hallo zusammen,
>
> als Kommentar von meiner Seite: je mehr verschiedene frontends es für
> FHEM gibt, desto besser ist es doch für euch. Letztendlich ist es auch
> völlig egal welches genau verwendet wird, die Hauptsoftware ist FHEM
> selber.
>
> Als Unterscheidungsmerkmal dieses frontends steht nunmal hauptsächlich
> die Geschwindigkeit - eine Applikation auf einem Server wird beim
> frontends selten die Geschwindigkeit erreichen, die bei einer nahezu
> reinen Client Software erreicht wird. So werden NUR die Daten
> übertragen und eben nicht jedesmal noch die html Dateien dazu. Das hat
> natürlich den Nachteil, dass man immer manuell die Daten aktualisieren
> muss - aber jedem das seine oder
>
> Die Unterstützung für andere Geräte kommt auf jeden Fall. Mit Hilfe
> von Domi kommen CUL FHTTK und CUL WS Geräte sowie eine Steuerungsgui
> für FHT Geräte.
>
> Schönen Abend noch
> Matthias
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Sieht gut aus, klasse!
Ciao, Arno
Am 2. April 2010 22:32 schrieb Matthias
:
> soderla -- die neue Version (0.2) ist online.
>
> - Unterstützung von CUL_WS und CUL_FHTTK
> - Steuern der FHT
> - weitere Steuermöglichkeiten für die FS20
> - bugfixes und Änderungen der Benutzerführung
>
> Wenn jemand einen Fehler findet -- immer her damit.
>
> Viel Spaß beim ausprobieren!
>
> On 26 Mrz., 00:18, Matthias wrote:
> > Hallo zusammen,
> >
> > als Kommentar von meiner Seite: je mehr verschiedene frontends es für
> > FHEM gibt, desto besser ist es doch für euch. Letztendlich ist es auch
> > völlig egal welches genau verwendet wird, die Hauptsoftware ist FHEM
> > selber.
> >
> > Als Unterscheidungsmerkmal dieses frontends steht nunmal hauptsächlich
> > die Geschwindigkeit - eine Applikation auf einem Server wird beim
> > frontends selten die Geschwindigkeit erreichen, die bei einer nahezu
> > reinen Client Software erreicht wird. So werden NUR die Daten
> > übertragen und eben nicht jedesmal noch die html Dateien dazu. Das hat
> > natürlich den Nachteil, dass man immer manuell die Daten aktualisieren
> > muss - aber jedem das seine oder
> >
> > Die Unterstützung für andere Geräte kommt auf jeden Fall. Mit Hilfe
> > von Domi kommen CUL FHTTK und CUL WS Geräte sowie eine Steuerungsgui
> > für FHT Geräte.
> >
> > Schönen Abend noch
> > Matthias
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>
--
Arno Willig
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Matthias,
habe heute mal V=0.21 ausprobiert.
Sieht gut aus, allerdings sehe ich in der Raum View nicht den
Actuator, ist allerdings auf meinem Laptop, nicht iphone.
Gruss Joachim
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.