Warum erscheint nach einem
set vccu hmPairSerial 10stellige Seriennummer
dieser aktor nicht in
get vccu listDevice
Fehlt noch eine Eingabe bez. ein Klick irgendwo?
Ist denn das Pairing erfolgt? Ich meine: nur hmPairSerial bedeutet ja nicht, dass irgendein Gerät auf dieser Welt mitspielt und reagiert.
Gruß Otto
ich dachte, mit hmPairSerial muß ich nichts an dem aktor machen. Wenn ich den doch mit Tastendruck oder so in den Anlernmodus bringen muß bin ich doch mit hmPairForSec fast besser dran. Was bringt also das hmPairSerial?
Zitat von: stgeran am 19 September 2016, 19:44:04
ich dachte, mit hmPairSerial muß ich nichts an dem aktor machen. Wenn ich den doch mit Tastendruck oder so in den Anlernmodus bringen muß bin ich doch mit hmPairForSec fast besser dran. Was bringt also das hmPairSerial?
Das habe ich nicht behauptet :-X
Aber Du schlussfolgerst, dass wenn Du irgendeine Serial eintippst, dass Du anschließend bei listDevice irgendetwas siehst. Da kann soviel schiefgehen! Die beiden Vorgänge haben doch erstmal nichts miteinander zu tun!
also:
- du machst hmPairSerial
- FHEM erkennt den Aktor und alles läuft richtig, pairing erfolgreich
- dann kannst Du mit listDevice das Gerät sehen.
Deshalb war meine Frage: Ist denn das Pairing erfolgreich gelaufen? Offenbar nicht.
BTW: Ich habe momentan Probleme mit dem Pairing über die Serial, aber eigentlich funktioniert das. Pairing über die Anlerntaste funktioniert bei mir derzeit ohne Probleme. Woran das liegt kann ich derzeit nicht sagen.
Wenn es bei Deinem Vorgang nicht mal ein neues Device gab, dann war die Serial falsch, Dein Aktor aus oder dein IO empfängt nicht.
ZitatWas bringt also das hmPairSerial?
Normalerweise ist es schön, wenn der Aktor verbaut ist und man gar nicht ohne Aufwand ran kommt. Oder wenn man an den Aktoren erst eine Anlerntaste anbauen muss.
Es lassen sich nicht alle Geräte über hmPairSerial anlernen.
Pairing an sich, scheint mir eines der größeren Probleme zu sein, wenn man hier so mitliest
Gruß Otto
Über einen HM Lan kann ich den Aktor steuern, ich dachte, ich verbinde ihn auch noch mit der vccu. Mit einem andern (gleichen) Aktor hat das geklappt.
Oh Sch....e. Dein Hinweis: Serialnummer war gold wert. Ich habe versucht, den schon angelernten erneut anzulernen >:( :-[
Zitat von: stgeran am 19 September 2016, 21:21:44
Über einen HM Lan kann ich den Aktor steuern, ich dachte, ich verbinde ihn auch noch mit der vccu. Mit einem andern (gleichen) Aktor hat das geklappt.
Das musst Du nicht. Du kannst jedes HM Gerät nur einmal pairen. Damit alles Sinn macht, sollte die vccu und der HMLAN dieselbe HMID haben. Damit ist das Gerät mit beiden gepairt.
Die Arbeit mit der vccu macht eigentlich erst Sinn wenn man mehrere IOs hat.
Gruß Otto
Die vccu empfehle ich grundsaetzlich. Filtern von nachrichten unbekannter devices, anlegen von virtuellen kanaelen.....
Eine vccu sollte jeder einrichten.
Zitat von: martinp876 am 20 September 2016, 07:27:55
Die vccu empfehle ich grundsaetzlich. Filtern von nachrichten unbekannter devices, anlegen von virtuellen kanaelen.....
Eine vccu sollte jeder einrichten.
Wollte ich auch nicht anders sagen. Nur arbeiten muss man mit der nicht unbedingt. Es ist aus meiner Sicht erstmal egal ob man mit dem HMLAN oder der vccu das Pairing macht.
Man könnte ne andere Directive ausgeben und sagen: Denke gleich am Anfang groß, tue am Anfang so als ob Du viele IOs hast.
Aber so ist die Realität ja nicht, man will ja mit möglichst wenig Aufwand erstmal ein Ergebnis.