FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: Mickey am 19 September 2016, 23:29:31

Titel: FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 19 September 2016, 23:29:31
 ::) Ich sagt jetzt schon mal "Sorry" für die Frage, aber ich habe das ganze Internet durchgelesen und leider nichts gefunden.
Okay, ich bin super neu bei Fhem. Okay, ich brauche Hilfe  :D

Ich möchte mir eine WhatsApp schicken  lassen, wenn die Temp der FritzBox
=> 60 ist.

So sieht das bei mir aus  :o

FritzBox:box_cpuTemp:6.* set WhatsAppMichael send Bitte die Temperatur der FritzBox kontrollieren[/sup]

  :( Was mache ich falsch?

Danke für eure Hilfe   ;)
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: justme1968 am 19 September 2016, 23:45:27
der zweite doppelpunkt muss weg und du berücksichtigst nicht das leerzeichen vor der temperatur. also statt doppelpunkt zwei normale punkte nacheinander.

ansonsten wirst du damit vermutlich nicht glücklich weil du bei jedem update wieder eine nachricht bekommst.

schau dir das THRESHOLD modul an.

gruss
  andre
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 20 September 2016, 00:24:56
kann das so stimmen?

define WhatsApp_Fritz THRESHOLD FritzBox:box_cpuTemp:1:60|set WhatsAppMichael send Achtung: Kontrolliere die Temperatur der FritzBox

Danke euch
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: buec65 am 20 September 2016, 10:29:32
Doif würde ich versuchen

define WhatsApp_Fritz DOIF ([FritzBox:box_cpuTemp] > 60) (set WhatsAppMichael...)
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mitch am 20 September 2016, 10:39:32
Als erstes würde ich ein attr Fritzbox event-on-change-reading .* machen und dann (wie schon oben) mit einem DOIF arbeiten define FritboxTempWarnung DOIF ([Fritzbox:box_cpuTemp] > 60)(set WhatsAppMichael send Achtung: Kontrolliere die Temperatur der FritzBox)

Wobei ich 60 Grad zu niedrig finde. Meine läuft permanent auf 73 Grad.
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: kleineslichtHH am 20 September 2016, 11:05:33
ich habe es bei mir mit einem Dummy und einem DOIF folgendermaßen gelöst:
im Dummy kann ich dann in der Oberfläche die Temperatur einstellen.

Internals:
   NAME       FB_Keller_TempMax
   NR         30
   STATE      55
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-07-19 16:21:25   state           55
Attributes:
   alias      Max Temperatur
   room       hidden
   setList    state:slider,50,1,70,1
   webCmd     state


Internals:
   DEF        ([FritzBox_Keller:box_cpuTemp] > [FB_Keller_TempMax:state]) (set Pushbulletbot message Die Temperatur von der FritzBox Keller beträgt [FritzBox_Keller:box_cpuTemp] °C - Grenzwert ist [FB_Keller_TempMax:state] °C | Temperatur FritzBox Keller)
   NAME       PB_FB_Keller_TempMax
   NR         32
   NTFY_ORDER 50-PB_FB_Keller_TempMax
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-08-18 13:40:51   Device          FritzBox_Keller
     2016-07-15 20:58:16   cmd             0
     2016-07-19 16:21:25   e_FB_Keller_TempMax_state 55
     2016-08-18 13:40:51   e_FritzBox_Keller_box_cpuTemp 51
     2016-07-15 20:58:16   state           initialized
   Condition:
     0          ReadingValDoIf($hash,'FritzBox_Keller','box_cpuTemp','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) > ReadingValDoIf($hash,'FB_Keller_TempMax','state','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
   Devices:
     0           FritzBox_Keller FB_Keller_TempMax
     all         FritzBox_Keller FB_Keller_TempMax
   Do:
     0:
       0          set Pushbulletbot message Die Temperatur von der FritzBox Keller beträgt [FritzBox_Keller:box_cpuTemp] °C - Grenzwert ist [FB_Keller_TempMax:state] °C | Temperatur FritzBox Keller
     1:
   Helper:
     event      tam1_newMsg: 0,box_cpuTemp: 51,box_powerRate: 23
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleeptimer -1
     triggerDev FritzBox_Keller
     triggerEvents:
       tam1_newMsg: 0
       box_cpuTemp: 51
       box_powerRate: 23
     triggerEventsState:
       tam1_newMsg: 0
       box_cpuTemp: 51
       box_powerRate: 23
   Internals:
   Itimer:
   Readings:
     0           FritzBox_Keller:box_cpuTemp FB_Keller_TempMax:state
     all         FritzBox_Keller:box_cpuTemp FB_Keller_TempMax:state
   Regexp:
     0:
     All:
   State:
   Trigger:
Attributes:
   cmdpause   300
   do         always
   repeatsame 3
   room       hidden
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 20 September 2016, 11:51:19
Danke euch, ihr seid TOP

Aber wie gesagt, ich bin absoluter NeuLing bei Fhem :(
Und LINUX natürlich auch ...

Darf ich mal eine Frage stellen, okay vielleicht bin ich "blöd" - Ich gehe das Risiko aber ein :)
aber wie kann ich den "Code" wie z.B. :

---
ternals:
   DEF        ([FritzBox_Keller:box_cpuTemp] > [FB_Keller_TempMax:state]) (set Pushbulletbot message Die Temperatur von der FritzBox Keller beträgt [FritzBox_Keller:box_cpuTemp] °C - Grenzwert ist [FB_Keller_TempMax:state] °C | Temperatur FritzBox Keller)
   NAME       PB_FB_Keller_TempMax
   NR         32
   NTFY_ORDER 50-PB_FB_Keller_TempMax
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF

---

in Fhem einfügen - ich kapiere es nicht.
Schön wäre eine Anleitung für "doofe"

sorry, is so ...

Dann habe ich mir noch mein Debian zerschossen, mit dem Befehl in der Konsole:

sudo chown -R pi:pi /

Ich wollte doch nur eine SAMBA Freigabe haben.

Nun kann ich mit Sudo im Benutzer pi gar nicht mehr machen.

Oh mein Gott, bin ich blöd - facepalm
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mitch am 20 September 2016, 11:56:52
Zitat von: Mickey am 20 September 2016, 11:51:19
Schön wäre eine Anleitung für "doofe"

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

http://www.learninglinux.de
https://www.amazon.de/Linux-für-Dummies-Richard-Blum/dp/3527706496
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Wernieman am 20 September 2016, 13:31:59
sudo chown -R pi:pi /
eine gaaaans blöde Idee!

Sorry aber an Deiner Stelle würde ich JETZT den Server neu aufsetzen. Alle Berechtigungen z.B. bei /etc sind weg ..... und selbst ein ordentlicher Admin braucht da Ewigkeiten für .....
Auch als "Dummy" gilt, erst mal überlegen, was man erreichen will bevor man etwas durchführt. Du weißt, was der Befehl gemacht hat?

Und .. warum willst Du auf dem FHEM-System eine Samba Freigabe?

Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mitch am 20 September 2016, 13:41:02
Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 13:31:59
Und .. warum willst Du auf dem FHEM-System eine Samba Freigabe?

warum nicht, habe ich auch.
Er wollte vermutlich die Speakfunktion für Sonos einrichten.
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 20 September 2016, 13:50:10
Hallo Wernieman,

ich vermute mal, das war echt ne gaaaaanz dumme Idee  :o
Kann gut sein, dass der Benutzer und die Gruppe pi mal gar keine Rechte mehr hat  :(

( chown -R ) = Rekursion = Zurückführen = doof gemacht  >:(

Ich wollte mit der "Samba Freigabe" mir das Fhem Backup auf`n Mac ziehen.
Anyway, so ist das mit dem "Dummy"`s  ;)

Also, Fhem läuft noch - und die Entscheidung den Server neu aufzusetzen ist gefallen  8)

By the way, "Dummy" und "erst mal überlegen" haut nicht hin *lacht*

Grüße an euch
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 20 September 2016, 13:56:19
Problem beim neu Aufsetzen ist nur mein

WhatsApp

im Fhem

Sonos habe ich anders gelöst, ich greife
einfach auf eine mp3 der //NAS/ zu

War aber auch erst mein Gedanke es über Samba auf`n PI zu packen  8)

Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Wernieman am 20 September 2016, 16:56:59
chown -R ist erstmal nicht falsch, aber -R / und damit ab root ...... seeeeehr böse .....

Was hast Du denn für Probleme?
Titel: Antw:FritzBox Temperatur => 60°C = WhatsApp
Beitrag von: Mickey am 21 September 2016, 07:59:38
Hi all,

läuft alles wieder TOP, war wohl ein bisschen clever und habe mir vorher eine .img von der SD Karte gezogen  ;D
Im Stress leider vollkommen vergessen  :D

Mit dem ApplePI-Baker  ::)

Grüße an euch.