FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: Civicoid am 21 September 2016, 13:00:18

Titel: TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: Civicoid am 21 September 2016, 13:00:18
Hallo liebe FHEM-Gemeinde ...

... heute möchte ich euch meine Umsetzung von SmartHome inklusive Squeeze-Player und co vorstellen.
Optisch war und bin ich immer noch sehr mit dem TabletUI-Design zufrieden.
Doch auf Grund meiner immer öfter vorkommenden Ladefehler der Seite war ich auf der
Suche nach eine Alternative und habe nun eine für mich wirklich gelungene Lösung gefunden.

Vorab zu Background des Ganzen
- Als FHEM-Server im 24/7 Betrieb werkelt ein RaspberryPi2 mit FHEM und NGINX 
- vier RaspberryPi1 stehen als SqueezePlayer im MultiRomm-Modus zur Verfügung
- fünf LaCrosse-Temperatursensoren geben ihre Werte dazu
- diverse Funksteckdosen

- IPhone5s, IPad2, GalaxyTab und DesktopPC als Interfaces

Im Hintergrund des Ganzen habe ich Framework7 genommen und eine Mischung aus
beiden angefangen. Seht euch einfach die Bilder an.
Zur Zeit läuft alles synchron, geräteübergreifend und flink.
Eben genau so, wie Framework7 als WebApp gedacht ist, nur dass über jquery eben
noch die Daten/Stati von FHEM mit erscheinen.

Über eine manifest-Festlegung bleiben auch Dateien die nicht regelmäßig änderungen erfahren
auf jedem Gerät gecached und die App startet deutlich zügiger.
Titel: Antw:TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: setstate am 21 September 2016, 13:16:15
 ;D ich bin aktuell auch gerade mit Framework7 zu Gange. Bin mir aber noch nicht sicher, ob es ein neues Projekt wird, oder ich die Kompatibilität mit FTUI aufrecht erhalten kann. Bis jetzt habe ich ein F7 Widget bzw. HTML Widget, um die F7 Controls nutzen zu können. Ziel ist es aber, beim der FTUI Philosophie zu bleiben, kein Scripten oder komplizierter Syntax für die User, die eine einfache Tablet/Phone Oberfläche haben wollen, nur Control einfügen und ein paar wenige Parameter ändern.

Framework7 hat den Vorteil, man hat für das Layout eine gute Dokumentation von den Machern, sieht gut aus und ist vielfältig optisch anpassbar.
Titel: Antw:TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: Civicoid am 21 September 2016, 13:25:11
So ist es bei mir auch geblieben. Der Syntax bleibt gleich. Jedoch hat mich von Framework7 eben die Kompatibilität untereinander
als auch das schnelle Bereitstellen der Seiten über AJAX und MANIFEST-Cache gereizt.
Titel: Antw:TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: l3skon3 am 02 Mai 2017, 17:53:32
Hallo,

könnte ich evtl. bitte den Quellcode bekommen? Würde es bei mir auch gerne mit Framework7 umsetzen.

Danke im Voraus.
Titel: Antw:TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: zap am 03 Mai 2017, 07:27:48
Ja, würde mich auch interessieren. Vielleicht könnte man daraus ein separates Projekt machen. Kompatibilität zu FTUI wäre mir egal.
Titel: Antw:TabletUI und Framework7 - meine Umsetzung
Beitrag von: derHeimwerker am 18 November 2017, 10:38:05
Hallo Civicoid,

ich hole diese alte Sache noch einmal hervor. Kannst du uns ein wenig mehr an deiner Umsetzung mittels Framework7 teilhaben lassen ? Aus deiner Signatur geht auch hervor, dass du fhem anscheinend mit php/nginx Unterstützung laufen hast. Auch das würde mich sehr interessieren, da ich das leider immer noch nicht zufriedenstellend hinbekommen habe.

Vielen Dank schon einmal !

Gruß
Tom