Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
eine kurze Frage zur FHT Steuerung bzw. zu den entsprechenden
Kommandos:
wenn ich in FHEM "set FHT mon-from1 05:00" eingebe, dann passiert
einfach gar nichts. FHEM nimmt es zwar als Kommando, ändert aber die
Einstellung nicht. Vermutlich ist dann das Kommando falsch, oder?
Das gleiche Problem habe ich bei "set FHT mode auto" => der Modus wird
nicht aktualisiert.
Was mache ich bei den Kommandos falsch?
Vielen Dank,
Matthias
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> wenn ich in FHEM "set FHT mon-from1 05:00" eingebe, dann passiert
> einfach gar nichts. FHEM nimmt es zwar als Kommando, ändert aber die
> Einstellung nicht. Vermutlich ist dann das Kommando falsch, oder?
Wahrscheinlicher ist, dass das entsprechende "Ausgabegeraet" (FHZ/CUL) nicht
richtig mit dem FHT gepaart ist.
Bei einem CUL kann man die nicht an das FHT gesendete Daten mit
"get CUL raw T02" pruefen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
vielen Dank erstmal. In "get CUL raw T02" stehen tatsächlich die
Kommandos drin. Allerdings empfängt FHEM auch Informationen von der
FHT (so etwas wie actuator Status und Temperatur). Außerdem werden
auch immer wieder set Meldungen (per inform on) angezeigt.
Wäre es möglich, dass die Informationen erst sehr verzögert bearbeitet
werden? Nach rund 20 Minuten trudeln die set Kommandos nochmal ein und
werden dann auch in die list FHT übernommen. Schreibt man das Kommando
direkt in telnet passiert gar nichts -.-
Schöne Grüße,
Matthias
On 2 Apr., 12:25, Rudolf Koenig wrote:
> > wenn ich in FHEM "set FHT mon-from1 05:00" eingebe, dann passiert
> > einfach gar nichts. FHEM nimmt es zwar als Kommando, ndert aber die
> > Einstellung nicht. Vermutlich ist dann das Kommando falsch, oder?
>
> Wahrscheinlicher ist, dass das entsprechende "Ausgabegeraet" (FHZ/CUL) nicht
> richtig mit dem FHT gepaart ist.
>
> Bei einem CUL kann man die nicht an das FHT gesendete Daten mit
> "get CUL raw T02" pruefen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Kommandos drin. Allerdings empfängt FHEM auch Informationen von der
> FHT (so etwas wie actuator Status und Temperatur).
Das CUL meldet auch "Fremdkommunikation", d.h. wenn das FHT mit einem anderen
FHZ gepaart ist.
Falls das ausgeschlossen werden kann, dann ist das merkwuerdig, da fuer eine
Temperatur-Uebertragung das FHT an CUL ca 6 Meldungen senden und jeweils eine
Bestaetigung empfangen muss. Ein Befehl ans FHT zu senden ist vergleichbar
aufwendig. Und alle 2 Minuten gibt es ein Versuch, Daten ans FHT zu senden.
Wenn man das CUL mit "set CUL raw X61" zum FHT Protokoll melden noetigt, dann
sieht man auch FHT/CUL Antwort-Telegramme (auch die eigenen).
> auch immer wieder set Meldungen (per inform on) angezeigt.
Das ist normal, und sagt nichts darueber aus, ob das verwendete CUL mit dem FHT
gepaart ist.
> Wäre es möglich, dass die Informationen erst sehr verzögert bearbeitet
> werden? Nach rund 20 Minuten trudeln die set Kommandos nochmal ein und
> werden dann auch in die list FHT übernommen.
Bei einem relativ schlechten Verbindung zu FHT kann das auch sein, d.h. aber
das aus 10 Versuchen nur einer geklappt hat. Danach muessten die Daten aus T02
verschwunden sein, sonst wird dieser Puffer nicht geleert.
> Schreibt man das Kommando direkt in telnet passiert gar nichts -.-
Das ist so nicht korrekt, es wird immerhin ins CUL Puffer reingeschrieben,
siehe T02. Und dieser versucht das Befehl alle 2-Minuten loszuwerden.
Koenntest Du das bitte im Wiki zusammenfassen?
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi,
das heißt in die Geräteübersicht wird das Kommando erst geschrieben,
wenn es von der FHT bestätigt wird?
Schöne Grüße,
Matthias
On 2 Apr., 13:56, Rudolf Koenig wrote:
> > Kommandos drin. Allerdings empf ngt FHEM auch Informationen von der
> > FHT (so etwas wie actuator Status und Temperatur).
>
> Das CUL meldet auch "Fremdkommunikation", d.h. wenn das FHT mit einem anderen
> FHZ gepaart ist.
>
> Falls das ausgeschlossen werden kann, dann ist das merkwuerdig, da fuer eine
> Temperatur-Uebertragung das FHT an CUL ca 6 Meldungen senden und jeweils eine
> Bestaetigung empfangen muss. Ein Befehl ans FHT zu senden ist vergleichbar
> aufwendig. Und alle 2 Minuten gibt es ein Versuch, Daten ans FHT zu senden.
>
> Wenn man das CUL mit "set CUL raw X61" zum FHT Protokoll melden noetigt, dann
> sieht man auch FHT/CUL Antwort-Telegramme (auch die eigenen).
>
> > auch immer wieder set Meldungen (per inform on) angezeigt.
>
> Das ist normal, und sagt nichts darueber aus, ob das verwendete CUL mit dem FHT
> gepaart ist.
>
> > W re es m glich, dass die Informationen erst sehr verz gert bearbeitet
> > werden? Nach rund 20 Minuten trudeln die set Kommandos nochmal ein und
> > werden dann auch in die list FHT bernommen.
>
> Bei einem relativ schlechten Verbindung zu FHT kann das auch sein, d.h. aber
> das aus 10 Versuchen nur einer geklappt hat. Danach muessten die Daten aus T02
> verschwunden sein, sonst wird dieser Puffer nicht geleert.
>
> > Schreibt man das Kommando direkt in telnet passiert gar nichts -.-
>
> Das ist so nicht korrekt, es wird immerhin ins CUL Puffer reingeschrieben,
> siehe T02. Und dieser versucht das Befehl alle 2-Minuten loszuwerden.
>
> Koenntest Du das bitte im Wiki zusammenfassen?
>
> Gruss,
> Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> das heißt in die Geräteübersicht wird das Kommando erst geschrieben,
> wenn es von der FHT bestätigt wird?
Ja.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.